Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Modelle
Verbrauchsangaben der angezeigten Modelle:
Audi e-tron: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 26,6 - 22,4 (WLTP); 24,3 - 21,0 (NEFZ); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0
Audi A6 Avant: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 11,7 – 4,1; CO2-Emission kombiniert in g/km: 268 – 108
Audi Q3: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,7 - 4,7; CO2-Emission kombiniert in g/km: 174 - 123
Audi A1 Sportback: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,0 - 4,7; CO2-Emission kombiniert in g/km: 137 - 107
Audi Q8: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,1 - 6,5; CO2-Emission kombiniert in g/km: 208 - 172
Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.
Ansprechpartner
Aktuelle Pressemitteilungen
-
Neue Abgasnorm Euro 6d: Audi hat seine Modellpalette umgestellt
Mit Beginn des Kalenderjahrs 2021 hat Audi seine Fahrzeugpalette auf die neue Stufe der Abgasnorm Euro 6d umgestellt. Sämtliche Modelle, die sich im aktuell gültigen Verkaufsprogramm befinden, halten die strengen Grenzwerte der Norm Euro 6d-ISC-FCM ein. -
Intelligenz gegen den Blackout: Audi e-tron ist startklar für netzdienliches Laden
Wenn viele Elektroautos zur gleichen Zeit laden, gehen in der Straße die Lichter aus – das ist eine Befürchtung, die Skeptiker der Elektromobilität als düstere Zukunftsvision malen. Bei einem Modellversuch hat Audi eine klare Antwort darauf gefunden: intelligentes und netzdienliches Laden entlastet das Stromnetz und kann damit helfen, die Akzeptanz für die Elektromobilität weiter zu steigern. Die Audi e-tron Modelle und das Ladesystem connect sind schon heute dafür bereit. -
Effizienz – Ladekomfort – Alltagstauglichkeit: die Plug-in-Hybride von Audi
Audi baut sein Angebot an Plug-in-Hybridmodellen in hohem Tempo aus. Die jüngsten Modelle A3 Sportback, Q3 und Q3 Sportback sowie der Q8 erweitern das Portfolio im kompakten Segment und in der Oberklasse. Ihre gemeinsamen Stärken sind ein souveränes Fahrerlebnis, ein unkompliziertes Lademanagement und hoher Alltagsnutzen. Diese drei Stärken bilden das grundlegende Zieldreieck in der Entwicklungsarbeit der Plug-In-Hybridmodelle bei Audi.