Zum Seiteninhalt springen
Nachhaltigkeit

Engagement für Mensch und Umwelt

Nachhaltiges Engagement für Menschen und Umwelt

Gemeinsam anpacken

Gemeinnütziges Engagement und dessen Förderung ist ein wichtiger Teil des Selbstverständnisses der AUDI AG. An den Produktionsstandorten übernimmt das Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung.
Die Audi Stiftung für Umwelt ebnet neue Wege für nachhaltiges Handeln. Ziel ist es, für Umwelt, Klima und Umweltschutz zu begeistern und konkrete Ideen für einen eigenen Beitrag mitzugeben.
Audi lebt über alle Organisationsebenen hinweg ein gemeinsames Wertesystem. Dabei bilden die ESG-Kriterien für ökologische Nachhaltigkeit – Environmental, Social, Governance – die Grundlage für alle Entscheidungen.

Pressemitteilungen

21.04.23
Nachhaltigkeit

Gegen Müll im Wasser: Audi Stiftung für Umwelt, Ferry-Porsche-Stiftung und Green-Start-up everwave starten Clean-up in Thailand

Gemeinsam für sauberes Wasser: Die Audi Stiftung für Umwelt und die Ferry-Porsche-Stiftung wollen durch ein neues, langfristiges Clean-up-Projekt von everwave einen Beitrag für saubere Flüsse und Gewässer in Thailand leisten. Im Fokus steht die Hauptstadt Bangkok: Hier werden jährlich knapp 385 Tonnen Plastik ins Meer gespült.(1) Diese Partnerschaft unter dem Motto „Brücken bauen“ hat das Ziel, sich weltweit für die Entsorgung von Müll einzusetzen.
20.04.23
Unternehmen

Moorschutz mittels Klimazertifikaten: Von Audi Stiftung für Umwelt und LEADER* geförderte Studie zeigt Chancen für das Donaumoos auf

Moore gelten als effiziente CO2-Langzeitspeicher. Sie speichern in ihren Torfschichten enorme Mengen an Kohlenstoff und können somit zur CO2-Reduzierung in der Atmosphäre beitragen. Wie die Umstellung der Landnutzung von einer entwässerungsbasierten auf eine nachhaltige, moorschonende Bewirtschaftungsweise gelingen kann, ist Gegenstand der von der Audi Stiftung für Umwelt geförderten Machbarkeitsstudie „CO2-regio“. Sie untersucht, wie sich Maßnahmen zur Wiedervernässung im Donaumoos mit den Bedürfnissen ortsansässiger Landwirtschaftsbetriebe vereinbaren ließen.
17.04.23
Unternehmen

AzuBioTop: Audi Nachwuchskräfte engagieren sich für regionalen Umweltschutz

Wenige Kilometer vor den Ingolstädter Werktoren entsteht derzeit ein neuer Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten: das Audi AzuBioTop. Die Idee zum Projekt stammt von den jungen Audianer_innen selbst. Seit Oktober 2022 legen sie nach und nach Streuobst- und Blumenwiesen sowie ein Ersatzhabitat für Zauneidechsen an. Nach einer ersten Baumpflanzung im Herbst folgte jetzt eine weitere Pflanzaktion: Gemeinsam mit dem Personalvorstand und Projektpaten Xavier Ros, dem Produktionsvorstand Gerd Walker und dem Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Peter Mosch setzten die Auszubildenden mehrere heimische Obstbäume.
12.04.23
Unternehmen

Audi Stiftung für Umwelt unterstützt Küstensanierung in den USA

Die Audi Stiftung für Umwelt unterstützt zwei gemeinnützige Organisationen in den USA, Save The Bay und The Chesapeake Bay Foundation, durch Zuwendungen in Höhe von je 100.000 US-Dollar sowie durch Freiwilligenarbeit der Beschäftigten von Audi of America. Die gemeinsame Initiative trägt den Titel „Restore our Bays“ („Unsere Buchten wiederherstellen“). Audi of America wählte die Organisationen in Kooperation mit der Audi Stiftung für Umwelt aus und trägt damit der Wichtigkeit seiner Arbeit für die Stärkung der Klimaresilienz entlang den Küsten Rechnung. Gewässerschutz und Schutz des Ökosystems sind zwei vorrangige Ziele, die Audi im Rahmen seiner globalen Selbstverpflichtung zur Halbierung des Wasserverbrauchs pro produziertem Fahrzeug bis 2035 verfolgt; Vergleichswert ist das Jahr 2019*.
20.03.23
Unternehmen

Audi und der ERC Ingolstadt verlängern Partnerschaft erneut langfristig

Die Partnerschaft zwischen der AUDI AG und dem ERC Ingolstadt geht in die Overtime: Der Premium-Automobilhersteller und der Ingolstädter Eishockeyclub haben ihre Zusammenarbeit erneut langfristig verlängert. Mit seinem Engagement unterstützt Audi nicht nur die Profimannschaft in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), sondern auch die Nachwuchsarbeit und die ERC-Frauenmannschaft. Audi bekennt sich damit einmal mehr zur Region und zu einem vielfältigen Sport- und Kulturangebot.
27.02.23
Unternehmen

Audi spendet an UNO-Flüchtlingshilfe: Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien

Mit einer Stärke von 7,8 auf der Richterskala erschütterte ein Erdbeben am 6. Februar den Südosten der Türkei und Nordsyrien. Das wahre Ausmaß der Katastrophe ist auch jetzt noch nicht abzusehen. Audi spendet für die Erdbebenopfer eine Million Euro an die UNO-Flüchtlingshilfe.
26.01.23
Unternehmen

Audi-Belegschaft und Unternehmen spenden 30.000 Euro für Tafeln in der Region

Neben den bekannten Weihnachtsaktionen des Ingolstädter Betriebsrats, wie der Wunschbaum-Aktion und der traditionellen Weihnachtsspende, gab es im vergangenen Jahr auch eine neue: „Weihnachtsbag to go“. Mitte November startete der Verkauf der limitierten Taschen in der Ingolstädter Betriebsgastronomie. Innerhalb kürzester Zeit waren alle 350 Taschen vergriffen und über 8.000 Euro wurden eingenommen. Das Unternehmen stockt die Summe auf 30.000 Euro auf, sodass insgesamt sieben Tafeln in der Region 10 eine Geldspende erhalten können.
24.01.23
Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Wassermanagement: Audi tritt der Alliance for Water Stewardship bei

Seit 2023 zählt Audi als erster Premium-Automobilhersteller zu den Mitgliedern der Alliance for Water Stewardship (AWS). Der globale Zusammenschluss aus Unternehmen, NGOs und dem öffentlichen Sektor setzt sich für das Konzept der Verantwortung für Wasserressourcen entlang der Wertschöpfungskette ein. Mit diesem Schritt kann der Audi Standort San José Chiapa in Mexiko die Zertifizierung nach dem International Water Stewardship Standard, auch bekannt als AWS-Standard, beantragen.
24.11.22
Nachhaltigkeit

Drohnen für den Umweltschutz: Monitoring von Streuobstbeständen erfolgreich abgeschlossen

Im Sommer 2018 startete das Projekt – jetzt werden die Ergebnisse vorgestellt: In den vergangenen drei Jahren kreisten immer wieder Forschungsdrohnen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über die Streuobstgebiete der Gemeinde Bad Schönborn zwischen Heidelberg und Karlsruhe. Die Drohnen unterzogen ein rund 500 Hektar umfassendes Areal, davon zirka zehn Hektar Streuobstwiesen, einem umfangreichen Monitoring, das die Obstbaumbestände automatisiert digital klassifiziert und bewertet hat. Dabei wurden die Bäume hinsichtlich ihres Gesundheitszustands kategorisiert – und können nun zielgenau durch Pflegemaßnahmen in ihrer Vitalität verbessert werden. Über eine eigens geschaffene Plattform werden auch Privatpersonen dazu eingeladen, sich im Rahmen von „Baumpatenschaften“ für die Pflege der Obstbäume einzusetzen. Die Audi Stiftung für Umwelt förderte das Projekt über den gesamten Zeitraum.
23.11.22
Modelle

Premiere: Gurtschlossabdeckungen aus innovativem Recyclingprozess

Im Q8 e-tron verbaut Audi sicherheitsrelevante Bauteile, die erstmals anteilig aus gemischten automobilen Kunststoffabfällen über einen chemischen Recyclingprozess hergestellt wurden: die Kunststoffabdeckungen der Gurtschlösser. Im Rahmen des Projektes PlasticLoop hat Audi gemeinsam mit dem Kunststoffhersteller LyondellBasell auf Basis der Erkenntnisse eines Pilotprojekts einen innovativen Prozess etabliert, bei dem erstmals chemisches Recycling zur Wiederverwertung von gemischten automobilen Kunststoffabfällen in der Serienproduktion des Q8 e-tron bei Audi angewandt werden soll.
20.10.22
Nachhaltigkeit

Audi und Krajete filtern CO2 aus der Luft

Die AUDI AG und das Linzer GreenTech-Unternehmen Krajete GmbH entwickeln gemeinsam neue Technologien zur Filterung von Emissionen aus der Umgebungsluft. Die Basis dieser sogenannten Direct Air Capturing-Technologien (DAC) sind neben robusten Adsorbermaterialien vor allem neuartige Prozesse. Sie ermöglichen weitreichende Energie- und Kostenreduktion.
06.09.22
Unternehmen

Zukunftsvisionen in Manchester: Audi bringt junge Talente zum One Young World Summit

Neue Ideen für eine bessere Welt: Auf dem One Young World Summit, der vom 5. bis 8. September in Manchester ausgerichtet wird, treffen sich mehr als 2.000 junge Menschen, um über die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu debattieren. Eine große Themenvielfalt für eine lebenswerte Welt zeichnet das Programm der diesjährigen Konferenz aus. Auch Audi ist vertreten. Insgesamt schicken das Unternehmen, Bentley und die Audi Stiftung für Umwelt 29 Mitarbeitende und Stipendiat_innen aus aller Welt in den Nordwesten Englands – mit zukunftsweisenden Projekten im Gepäck. Nachhaltige Innovationen von jungen Pionier_innen zu erkennen und zu fördern, ist für Xavier Ros, Personalvorstand der AUDI AG, elementare Aufgabe unserer Zeit und Teil der DNA von Audi.
Ansprechpartner_innen
Ansprechpartner_innen
Ansprechpartner_innen
Pressesprecherin Audi Stiftung für Umwelt
Mobil +49 152 57715666
Alle Ansprechpartner_innen
Zurück zum Seitenanfang