Die Mobilität der Zukunft ist bei Audi elektrisch. Die zentrale Frage lautet jedoch: Wie stellen sich die Vier Ringe nachhaltige Mobilität vor? Zum einen gehören dazu rein elektrisch angetriebene Modelle, die bilanziell CO2-neutral1 produziert an Kund_innen übergeben werden. Zum anderen ist Elektromobilität nur so „grün“ wie der Strom, den sie zum Laden benötigt. Deshalb investieren die Vier Ringe in Ladeinfrastruktur, fördern den Ausbau regenerativer Energien und analysieren den Lebenszyklus ihrer Modelle, um noch mehr CO2-Einsparpotenzial zu identifizieren. Die Premiummarke hat sämtliche Prozesse im Blick: die Herkunft der Rohstoffe, ihre Lieferkette, die Produktion selbst, aber auch die Nutzungsphase sowie das Recycling beziehungsweise die Wiederverwertung am Ende des Lebenszyklus eines Autos.
1Unter bilanzieller CO₂-Neutralität versteht Audi einen Zustand, bei dem nach Ausschöpfung anderer in Betracht kommender Reduktionsmaßnahmen in Bezug auf verursachte CO₂-Emissionen durch die Produkte oder Tätigkeiten von Audi weiterhin vorhandene und/oder im Rahmen der Lieferkette, Herstellung und des Recyclings der Audi Fahrzeuge aktuell nicht vermeidbare CO₂-Emissionen durch freiwillige und weltweit durchgeführte Kompensationsprojekte zumindest mengenmäßig ausgeglichen werden. Während der Nutzungsphase eines Fahrzeugs, das bedeutet ab Übergabe eines Fahrzeugs an Kund_innen, anfallende CO₂-Emissionen werden hierbei nicht berücksichtigt.