Nachhaltigkeit

Audi will ein führender Anbieter nachhaltiger Mobilität werden. Das klare Bekenntnis zur Elektromobilität ist ein wesentlicher Eckpfeiler für die Audi-Nachhaltigkeitsstrategie. Innerhalb der nächsten fünf Jahre weitet Audi sein E-Portfolio aus: Bis 2027 planen die Vier Ringe, in allen Kernsegmenten ein rein-elektrisches Fahrzeug im Portfolio anzubieten. Ziel ist es außerdem, bis zum Jahr 2050 im ganzen Unternehmen bilanziell CO₂-neutral zu sein. Davon ausgehend betrachtet Audi Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, übernimmt Verantwortung für Mitarbeitende, Umwelt und Gesellschaft und macht eine nachhaltige Unternehmensführung zum festen Bestandteil aller Entscheidungen und Produkte.

Unter bilanzieller CO₂-Neutralität versteht Audi einen Zustand, bei dem nach Ausschöpfung anderer in Betracht kommender Reduktionsmaßnahmen in Bezug auf verursachte CO₂-Emissionen durch die Produkte oder Tätigkeiten von Audi weiterhin vorhandene und/oder im Rahmen der Lieferkette, Herstellung und des Recyclings der Audi Fahrzeuge aktuell nicht vermeidbare CO₂-Emissionen durch freiwillige und weltweit durchgeführte Kompensationsprojekte zumindest mengenmäßig ausgeglichen werden. Während der Nutzungsphase eines Fahrzeugs, das bedeutet ab Übergabe eines Fahrzeugs an Kund_innen, anfallende CO₂-Emissionen werden hierbei nicht berücksichtigt.

Produktion und Lieferkette
Produktion und Lieferkette
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit beim Fahren
Nachhaltigkeit beim Fahren
Mehr erfahren
Circular economy
Circular Economy
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit bei Audi
Nachhaltigkeit bei Audi
Mehr erfahren
 
Engagement für Mensch und Umwelt
Engagement für Mensch und Umwelt
Mehr erfahren

MediaInfos