Der Audi Konzern ist einer der erfolgreichsten Hersteller von Automobilen und Motorrädern im Premium- und Luxussegment. Die Marken Audi, Bentley, Lamborghini und Ducati produzieren an 21 Standorten in 12 Ländern. Audi und seine Partner sind weltweit in mehr als 100 Märkten präsent. 100-prozentige Töchter der AUDI AG sind unter anderem die Audi Sport GmbH (Neckarsulm), Bentley Motors Ltd. (Crewe/Großbritannien), die Automobili Lamborghini S.p.A. (Sant’Agata Bolognese/Italien) und die Ducati Motor Holding S.p.A. (Bologna/Italien).

2022 hat der Audi Konzern 1,61 Millionen Automobile der Marke Audi, 15.174 Fahrzeuge der Marke Bentley, 9.233 Automobile der Marke Lamborghini und 61.562 Motorräder der Marke Ducati an Kund_innen ausgeliefert. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte der Audi Konzern bei einem Umsatz von € 61,8 Mrd. ein Operatives Ergebnis von € 7,6 Mrd. Weltweit arbeiteten 2022 mehr als 87.000 Menschen für den Audi Konzern, davon mehr als 54.000 bei der AUDI AG in Deutschland. Mit seinen attraktiven Marken sowie neuen Modellen, innovativen Mobilitätsangeboten und wegweisenden Services setzt das Unternehmen den Weg zum Anbieter nachhaltiger, individueller Premiummobilität konsequent fort.

Produktionsstart neuer Audi Q8 e-tron Werk Brüssel

Pressekontakte

Agnes Schwägerl Agnes Schwägerl
Leiterin Kommunikation Internationale Standorte / Audi Group
Alle Pressekontakte

Sie sind kein_e Journalist_in?

Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an: audi.com/contact

Aktuelle MediaInfos

  • Audi Ingolstadt fertigt ab 2024 bilanziell CO2-neutral Audi Ingolstadt fertigt ab 2024 bilanziell CO2-neutral
    Das Audi Werk Ingolstadt wird ab 1. Januar 2024 bilanziell CO2-neutral produzieren. Das Stammwerk fertigt ab dem kommenden Jahr die neue Audi Q6 e-tron Baureihe. Es wird nach Brüssel (Belgien, 2018) und Győr (Ungarn, 2020) bereits das dritte Audi Werk sein, das bilanziell CO2-neutral arbeitet. Hinzu kommt die Fertigung der Audi Modelle R8 und e-tron GT quattro in den Böllinger Höfen, die seit 2020 ebenfalls bilanziell CO2-neutral ist. Audi hat sich im Rahmen seines Umweltprogramms Mission:Zero das Ziel gesetzt, bis 2025 an allen Standorten weltweit bilanzielle CO2-Neutralität zu erreichen. Bis dahin erfolgen auch in Neckarsulm und San José Chiapa (Mexiko) die letzten nötigen Schritte dafür.
    Unternehmen
    26.09.2023
  • incampus in Ingolstadt eröffnet Audi eröffnet neues Fahrzeugsicherheitszentrum
    Das neue Audi Fahrzeugsicherheitszentrum auf dem Gelände des incampus in Ingolstadt bietet deutlich verbesserte Möglichkeiten für Crashtests auf modernstem Niveau. Die Einrichtung, für die rund 100 Millionen Euro investiert wurden, verfügt unter anderem über eine 250-Meter-Anlaufbahn, einen mobilen 100-Tonnen-Crashblock und die Möglichkeit, zwei Fahrzeuge im 90-Grad-Winkel kollidieren zu lassen. Als Premiummarke stellt sich Audi selbst erhöhte Anforderungen, die über die geltenden internationalen Standards hinausgehen.
    Unternehmen
    18.09.2023
  • Feierliche Eröffnung des incampus in Ingolstadt am 15. September 2023 Gernot Döllner: „Der incampus hat Vorbildcharakter“
    Welche Bedeutung der Technologiepark incampus für CARIAD und Audi hat, erläuterten Audi CEO Gernot Döllner und CARIAD-Chef Peter Bosch in ihren Reden anlässlich der Eröffnung am 15. September. Die wichtigsten Aussagen im Überblick:
    Unternehmen
    15.09.2023

Weitere Inhalte