Jubiläen
Die vier ineinander verschlungenen Ringe bildeten von Anfang an das Markenzeichen der 1932 in Chemnitz gegründeten Auto Union AG, des damals zweitgrößten deutschen Kraftfahrzeugherstellers. Bereits 1899 gründete August Horch seine erste Firma, 1873 entstand die Keimzelle der Audi-Vorgängermarke NSU. Die AUDI AG blickt auf eine über 100-jährige Geschichte und damit auf eine Vielzahl von Jubiläen zurück. Audi Tradition fühlt sich dieser Geschichte verbunden und feiert diese Jubiläen auf Veranstaltungen, in Publikationen oder mit Spezialprojekten – beispielsweise den Wiederaufbau des Audi Front 225 Roadster, der 2009 anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Audi“ präsentiert wurde.
Aktuelle MediaInfos
-
State of the ArTT – 25 Jahre Audi TT: Sommerausstellung im Audi museum mobile
Mit seinem Seriendebüt vor 25 Jahren schreibt der Audi TT Designgeschichte. Audi Tradition nimmt ein Vierteljahrhundert Audi TT zum Anlass, den Sportwagen in der Ausstellung „State of the ArTT“ zu zelebrieren. Zu sehen ist die Sonderschau vom 24. Juli bis zum 24. September im Audi museum mobile in Ingolstadt. -
Ein Typ mit Ecken und Kanten: der NSU „Uruguay“
Er ist definitiv ein Exot in der NSU-Familie: der NSU „Uruguay“. So nennen die Neckarsulmer den rustikalen Kombi damals salopp. Zwischen 1969 und 1971 fertigt der NSU-Importeur in Montevideo insgesamt rund 500 Stück von dem recht kantig geratenen Auto, das es in den Varianten P6 beziehungsweise P10 gibt. Audi Tradition stellt den NSU Uruguay in dieser vierten Folge der Jubiläumsserie zur NSU-Geschichte vor. -
Zeitlose Designikone: Der Audi TT wird 25 Jahre
25 Jahre, drei Generationen: Mit dem Audi TT hat die Marke mit den Vier Ringen Designgeschichte geschrieben. Seit seiner Premiere im Jahr 1998 begeistert der Sportwagen weltweit durch Fahrspaß und eine klare Formensprache. „Auto Europe“ wählt ihn 1999 zur besten automobilen Neuerscheinung des Jahres.