Zum Seiteninhalt springen
Technik

Automatisiertes Fahren

Auf dem Gebiet des hochautomatisierten Fahrens ist Audi eine treibende Kraft und dokumentiert seinen Fortschritt bei dieser Technologie immer wieder mit spektakulären Demonstrationen. Mit dem Audi AI Staupilot präsentiert die Marke mit den Vier Ringen das weltweit erste System, das hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 ermöglicht.

Pressemitteilungen

  • 03.06.22
    Technik

    Mythen rund um das autonome Fahren

    Sind selbstfahrende Autos schon bald Realität? Und wie muss sich die Einstellung der Menschen ändern, damit autonomes Fahren auf breite Akzeptanz trifft? Die mithilfe namhafter Expert_innen erstellte &Audi Studie „SocAIty“ geht unter anderem diesen Fragen nach. Und klärt nebenher auch auf über einige weitverbreitete Mythen rund um das Thema. Was stimmt – und was nicht?
  • 03.02.22
    Technik

    „Schlafend ins Wochenende fahren? Noch nicht …“

    Ende Juli 2021 hat die Bundesregierung ein Gesetz auf den Weg gebracht, nach dem vollautomatisierte Fahrzeuge* künftig in festgelegten Betriebsbereichen im öffentlichen Straßenverkehr im Regelbetrieb fahren dürfen. Aber für welche Fahrzeuge ist das überhaupt schon machbar? Wie weit ist das Projekt Mobilität der Zukunft hierzulande? Die breit angelegt &Audi „SocAIty“-Studie geht diesen Fragen nach. Uta Klawitter, Leiterin Zentraler Rechtsservice und Chefsyndika bei Audi, ist gemeinsam mit ihrem Team, das sich mit den rechtlichen Fragestellungen der Automatisierung befasst, daran beteiligt und gibt Antworten zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für automatisiertes und autonomes Fahren.
  • 02.12.21
    Technik

    „SocAIty“-Studie 2021: „Wir verlassen den Elfenbeinturm und tragen den Dialog in die Öffentlichkeit“

    Recht, Ethik, Datenschutz: Die Zukunft des autonomen Fahrens wirft Fragen auf. Die „SocAIty“-Studie 2021 der &Audi Initiative bietet Lösungsansätze und regt den öffentlichen Diskurs über die neue Technologie und die Mobilitätslandschaft der Zukunft an. Projektleiterin Saskia Lexen spricht im Interview über die Initiative, Erkenntnisse aus der Studie und die gesellschaftliche Dimension des autonomen Fahrens.

Weitere Inhalte

Zurück zum Seitenanfang