Aktuelle MediaInfos

  • Vernetzte Entwicklung: So wird der Audi A6 Avant zum erstklassigen Reisebegleiter - Hoher Fahrkomfort und dynamisches Handling in perfektem Einklang: der Audi A6 Avant in Gletscherweiß Metallic.
Fahraufnahme,
Farbe: Gletscherweiß Metallic Vernetzte Entwicklung: So wird der Audi A6 Avant zum erstklassigen Reisebegleiter
    Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftfederfahrwerk, Allradlenkung, MHEV plus und weitere Technologien sorgen für hohen Fahrkomfort und dynamisches Handling. Ingenieure legen unzählige Testkilometer zurück, sammeln subjektive Eindrücke und bringen diese mit objektiven Beurteilungskriterien in Einklang. Das Ergebnis sind perfekt aufeinander abgestimmte und austarierte Fahrsysteme.
    Modelle
    09.04.2025
  • Audi auf der Milan Design Week - Audi präsentiert den neuen Audi A6 Avant und den Audi S6 Avant e-tron im Audi House of Progress während der Milan Design Week.
    Audi exclusive präsentiert veredelten A6 Avant auf der Milan Design Week
    Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Premiumfahrzeugen und feiert somit in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen der Individualisierung auf höchstem Niveau. Zu diesem Anlass gibt es neue Farben und Materialien, mit denen Audi exclusive dem Business-Flaggschiff A6 Avant einen besonderen Charakter verleiht. Auf der Milan Design Week vom 7. bis 13. April präsentiert die Veredelungsschmiede ein besonderes Exemplar des Oberklasse-Modells. Neben dem breiten Spektrum an Individualisierungsmöglichkeiten von Audi exclusive geben Ausstellungen zu Aerodynamik und Lichttechnologie interessante Einblicke.
    Modelle
    08.04.2025
  • Kreislaufwirtschaft: Audi sichert recycelte Rohstoffe strategisch und kosteneffizient ab - MaterialLoop: Audi etabliert ein Rückführungskonzept für Rezyklate aus Altfahrzeugen Kreislaufwirtschaft: Audi sichert recycelte Rohstoffe strategisch und kosteneffizient ab
    Audi erreicht einen Meilenstein und treibt die Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie weiter voran: Das Unternehmen will den Einsatz von Sekundärmaterial in Fahrzeugen dort erhöhen, wo es technisch machbar sowie ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist. So sollen vermehrt Rohstoffe nach ihrer Nutzung für neue Zwecke wiederverwendet werden. Seit 2023 testet Audi deshalb im Programm MaterialLoop Ansätze zur Umsetzbarkeit. Nachdem zunächst der Fokus auf der technischen Machbarkeit lag, hat das Unternehmen als erster Automobilhersteller gemeinsam mit dem Partner TSR Resource nun ein wirtschaftlich tragfähiges Rückführungskonzept für Rezyklate aus Altfahrzeugen entwickelt und umgesetzt. Dabei wird Stahlschrott aus Fahrzeugen, welche am Ende ihres Lebenszyklus stehen, zu qualitativ hochwertigem Post-Consumer-Sekundärmaterial aufbereitet und für die weitere Nutzung in der automobilen Lieferkette gesichert.
    Nachhaltigkeit
    04.04.2025
  • Audi Sport racing legends - Audi Sport betritt Neuland: Zum ersten Mal in der Geschichte sind Chassis aus den früheren Werksport-Programmen in LMP und DTM als fahrfähige Objekte zu erwerben Junge Klassiker von Audi Sport racing legends für exklusiven Kundenkreis
    Audi Sport betritt Neuland: Zum ersten Mal in der Geschichte sind LMP- und DTM-Prototypen aus den früheren Werksport-Programmen als exklusive Objekte im fahrfähigen Zustand zu erwerben. Das neu geschaffene Projektteam Audi Sport racing legends baut diese faszinierenden Prototypen mit Herstellerkompetenz für einen erlesenen Kreis von Sammlern auf. Nach der Programmvorstellung am 2. April in Neuburg an der Donau stehen für Audi Sport drei internationale Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Programm. Zur Jahresmitte soll das erste Exemplar übergeben werden.
    Unternehmen
    02.04.2025
  • Virtuell gesteuerte Fertigung erstmals im  Audi Karosseriebau - Die neue Automatisierung ermöglicht eine flexible, datengetriebene Produktion und wird zunächst im Karosseriebau der Böllinger Höfe eingesetzt. Virtuell gesteuerte Fertigung erstmals im Audi Karosseriebau
    Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal setzt Audi eine virtuelle speicherprogrammierbare Steuerung von Siemens auf der Plattform Edge Cloud 4 Production (EC4P) im Karosseriebau ein. Die TÜV-zertifizierte vSPS arbeitet mit einer speziell von Siemens entwickelten Sicherheitsfunktion.
    Strategische Themenfelder
    27.03.2025