Aktuelle MediaInfos

  • Millionster Audi Q3 in Győr gefertigt - Seit dem Start der Serienproduktion im Jahr 2011 wurden weltweit über zwei Millionen Audi Q3 verkauft – eine Million davon wurden am ungarischen Standort Győr gefertigt. Millionster Audi Q3 in Győr gefertigt
    Audi Hungaria erreicht einen besonderen Produktionsmeilenstein: Seit dem Start der Serienproduktion des Audi Q3 im Jahr 2011 wurden weltweit über zwei Millionen Fahrzeuge verkauft – eine Million davon hat der ungarische Standort Győr gefertigt. Das Erfolgsmodell schreibt nun weiter Geschichte. Denn im Sommer 2025 gibt der neue Audi Q3 sein Debüt.
    Modelle
    16.05.2025
  • Warnung: Betrugsmasche im Gebrauchtwagenhandel - Audi warnt vor Betrugsmasche im Gebrauchtwagenhandel. Audi unterstützt die ermittelnden Behörden. Warnung: Betrugsmasche im Gebrauchtwagenhandel
    Audi warnt vor einer Betrugsmasche im Handel mit Gebrauchtwagen. Auf gefälschten Internetseiten und mittels gefälschter Angebotskataloge werden derzeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz gebrauchte Audi Modelle zu besonders günstigen Preisen angeboten. Damit sollen potenzielle Kundinnen und Kunden geködert und zur An- bzw. Bezahlung nicht existierender Audi Gebrauchtwagen animiert werden.
    Strategische Themenfelder
    09.05.2025
  • Audi charging hub Shibakōen – zweiter Ladehub in Tokio - Audi hat am 24. April 2025 seinen zweiten charging hub in Tokio eröffnet und baut sein globales Schnellladenetz weiter aus. Audi charging hub Shibakōen – zweiter Ladehub in Tokio
    Audi hat am 24. April 2025 seinen zweiten charging Hub in Tokio, der größten Metropolregion der Welt, eröffnet. Damit baut das Unternehmen sein Schnellladenetz weiter aus und nimmt den weltweit achten Ladehub in Betrieb.
    Nachhaltigkeit
    07.05.2025
  • Audi F1 Project - V.l.n.r.: Gernot Döllner, CEO der AUDI AG und Vorsitzender des Verwaltungsrats der Sauber Motorsport AG; Jürgen Rittersberger, Mitglied des Vorstands der AUDI AG, Ressort Finanz, Recht und IT, Mitglied des Verwaltungsrats der Sauber... Audi zentralisiert Verantwortlichkeiten im Formel-1-Projekt
    Audi richtet sein Formel-1-Projekt in der Organisation noch konsequenter auf die Synergien und Arbeitsweisen eines Werksteams aus. Mattia Binotto verantwortet künftig als Head of Audi F1 Project die Entwicklungstätigkeiten an den Standorten in Hinwil, Neuburg an der Donau sowie dem im Aufbau befindlichen Technikzentrum in England.
    Motorsport
    05.05.2025
  • Audi S6 Avant e-tron - Fahraufnahme,
Farbe: Plasmablau Metallic
    Trotz anspruchsvollen ersten Quartals – Audi mit starkem Zuwachs bei Elektroautos
    Die finanzielle Performance der AUDI AG im ersten Quartal 2025 spiegelt die weiterhin herausfordernde Gesamtlage wider. Dazu tragen unter anderem die eingetrübte Konjunktur, der verschärfte Wettbewerb sowie politische Unsicherheiten bei. Gleichzeitig stiegen die Auslieferungen bei den Elektroautos der Marke Audi um rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Umsatzerlöse lagen in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 bei 15,4 Milliarden Euro und damit um 12,4 Prozent über dem Vorjahreswert. Das Operative Ergebnis betrug 537 Millionen Euro. Der Netto-Cashflow belief sich auf -61 Millionen Euro.
    Unternehmen
    05.05.2025