Diese Woche ist die Audi A6 Limousine im Handel verfügbar. Sie setzt Maßstäbe in Design und Aerodynamik, macht Innovation und Komfort in der Premium-Oberklasse in jedem Detail erlebbar. Ihr außergewöhnlich geringer Luftwiderstandswert von 0,23 ist der beste Wert eines Serienmodells mit Verbrennungsmotor in der Unternehmensgeschichte von Audi.
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeitswelt insbesondere in der Automobilindustrie in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Digitalisierung, Elektrifizierung und Nachhaltigkeit werden dabei durch KI maßgeblich angetrieben und gesteuert. Was das für die Belegschaft in einem Unternehmen wie Audi bedeutet, war das zentrale Gesprächsthema des Besuchs der Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, beim Audi Betriebsrat in Ingolstadt.
Das Audi Kundenteam Speedcar bleibt in der GT4 European Series das Maß der Dinge. Nach dem jüngsten Doppelerfolg greifen die beiden Fahrer des Teams vorzeitig nach dem Titel. Auch Teams in weiteren Kategorien sind international überzeugend in die zweite Saisonhälfte gestartet.
Audi do Brasil, die NGO Litro de Luz und die Audi Stiftung für Umwelt haben eine weitere Auflage ihrer Partnerschaft abgeschlossen, die Gemeinden ohne dauerhaften Zugang zu Elektrizität mit nachhaltiger Beleuchtung versorgt. In diesem Jahr fand die Aktion vom 26. bis 30. Juni in den Gemeinden Santa Izabel, São Francisco de Aruaú und Nova Esperança do Apuaú am Ufer des Rio Negro und seiner Nebenflüsse im Amazonasgebiet statt. Insgesamt wurden 177 Familien in der Region 199 Lösungen für saubere Energie bereitgestellt, darunter solarbetriebene Straßenlaternen und -masten. Insgesamt profitierten 575 Anwohner der genannten Gebiete.
Drei Länder, tausend Kilometer: Vollelektrisch durch Dänemark, Schweden und Norwegen ging es für eine kleine Gruppe von Journalistinnen und Journalisten im A6 Sportback e-tron performance. Sie fuhren den reichweitenstarken Audi von Kopenhagen bis Bergen – durch lebenswerte Städte, über sehenswerte Brücken und entlang atemberaubender Wasserfälle, Nationalparks und Fjorde.
Zur Jahresmitte zeigen sich eine Reihe der Kunden von Audi Sport customer racing in Bestform: Erstmals in diesem Jahr führt ein Fahrerduo im GT3-Sport die International GT Open an, während ein anderes Team seinen Vorsprung im europaweiten GT4-Sport ausbaut. Ein Führungswechsel zwischen zwei Brüdern, die beide auf Audi vertrauen, kennzeichnet die Situation in der TCR Europe. Bei den 24 Stunden von Spa schließlich wurde Audi Sport mit einer Aufnahme in die Hall of Fame geehrt.
Vor 60 Jahren beginnt in Ingolstadt eine neue Ära: Der erste Audi nach dem Zweiten Weltkrieg fährt am 13. August 1965 vom Band. Mit ihm greift die Auto Union GmbH den traditionsreichen Markennamen Audi nach einem Vierteljahrhundert wieder auf. Dabei soll schon der Name zeigen, dass das Modell für einen technischen Neuanfang steht: Der Audi ist das erste Automobil der Marke mit Vierzylinder-Viertaktmotor. Der intern F 103 genannte Audi wird ein voller Erfolg und begründet eine ganze Baureihe, die – in Design und Technik weiterentwickelt – bis 1972 produziert wird.
Auf der zweiten Betriebsversammlung des Jahres informierte Rainer Feigenspan, Mitglied des Gesamtbetriebsrats, die rund 3.000 anwesenden Beschäftigten über den aktuellen Stand der im März geschlossenen Zukunftsvereinbarung. Neben einer Strategie für die AUDI AG forderte er zudem ein zeitnahes Gesamtkonzept für leistungsgewandelte Kolleginnen und Kollegen. Den Bericht der AUDI AG hielt Xavier Ros, Arbeitsdirektor und Personalvorstand.
Bei der zweiten Betriebsversammlung des Jahres am Standort Ingolstadt führte der Vorsitzende des Audi Gesamtbetriebsrats Jörg Schlagbauer durch die Versammlung, an der rund 6.000 Audianerinnen und Audianer teilnahmen. Die Arbeitnehmervertretung forderte Sicherheit für die deutschen Audi Heimatstandorte und Beschäftigten, bevor einem möglichen Werk in den USA zugestimmt werden kann.