Audi A6 allroadquattro (bis 2025)
Mit serienmäßigem Allradantrieb, adaptiver Luftfederung und erhöhter Bodenfreiheit ist der Audi A6 allroadquattro nicht nur auf der Straße, sondern auch abseits befestigter Wege zuhause. Die starken Motoren bieten reichlich Zugkraft für bis zu 2,5 Tonnen Anhängelast. Dank seiner eigenständigen Optik und der hohen individuellen Ausstattungsmöglichkeiten spricht der A6 allroadquattro Kund_innen an, die kraftvolles Design, ausgeprägte Vielseitigkeit und hohen Komfort schätzen.
Bilder Audi A6 allroadquattro (bis 2025)
Motorbauart R 4-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 1968 / 81,0 x 95,5 / 15,5
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 150 (204) / 3800 - 4200
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min 400 / 1750 - 3250
Höchstgeschwindigkeit in km/h 237
Beschleunigung 0-100 km/h 7,8
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km 6,5 - 5,8
CO2-Emission kombiniert in g/km 169 - 152
CO2-Klasse F - E
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul. Gesamtgewicht in kg 1825 / 1900 / 2500
Motorbauart V 6-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 2967 / 83,0 x 91,4 / 16,3
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 180 (245) / 3500 - 4750
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min 500 / 1500 - 3250
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250 (geregelt)
Beschleunigung 0-100 km/h 6,6
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km 7,1 - 6,6
CO2-Emission kombiniert in g/km 186 - 173
CO2-Klasse G - F
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul. Gesamtgewicht in kg 1945 / 2020 / 2625
Motorbauart V 6-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 2967 / 83,0 x 91,4 / 16,3
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 210 (286) / 3500 - 4000
max.
Audi A4 allroadquattro (bis 2024)
Dank seines Allradantriebs quattro und der um 35 Millimeter erhöhten Bodenfreiheit bringt der Audi A4 allroadquattro hohen Fahrkomfort und gute Offroad-Qualitäten zusammen.
Bilder Audi A4 allroadquattro (bis 2024)
Videos Audi A4 allroadquattro (bis 2024)
Motorbauart R 4-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 1968 / 81,0 x 95,5 / 15,5
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 150 (204) / 3800 - 4200
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min 400 / 1750 - 3250
Höchstgeschwindigkeit in km/h 232
Beschleunigung 0-100 km/h in s 7,3
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km 6,2 - 5,7
CO2-Emission kombiniert in g/km 162 - 150
CO2-Klasse F - E
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul. Gesamtgewicht in kg 1645 / 1720 / 2250
Motorbauart R 4-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 1984 / 82,5 x 92,8 / 9,6
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 195 (265) / 5250 - 6500
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min 370 / 1600 - 4500
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250 (abgeregelt)
Beschleunigung 0-100 km/h in s 5,8
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km 8,1 - 7,5
CO2-Emission kombiniert in g/km 182 - 170
CO2-Klasse G - F
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul. Gesamtgewicht in kg 1630 / 1705 / 2220
Seite
Modelle
09.08.2023
Videos zu Ihrer Suche
Audi A4 allroadquattro – Anhängerassistent – Animation
Animation
01.04.2016
A4 allroadquattro (bis 2024) – Footage
Footage
05.06.2019
Audi A4 (Footage)
Footage
05.06.2019
NAIAS 2016 - Die Audi-Pressekonferenz in voller Länge
Der beliebte Audi A1 citycarver erhält zum Modelljahr 2023 einen neuen Namen: Audi A1 allstreet Neues Optikpaket schwarz pro für Audi A4 allroadquattro Neue Lackfarben und ein aufgewertetes Interieur für Audi Q7 und Audi Q8
Gleich vier Modelle der Vier Ringe erhalten zum Modelljahreswechsel spannende Aktualisierungen. Der kompakte Audi A1 citycarver eröffnet dieses Quartett mit einem neuen Modellnamen – er heißt ab sofort Audi A1 allstreet. Der Alleskönner in der Mittelklasse, der Audi A4 allroadquattro, erhält ein neues sportliches Optikpaket, das im Exterieur Akzente in Schwarz setzt. In der Oberklasse erweitert Audi die Serienausstattung von Audi Q7 und Audi Q8, dazu stehen drei neue Metalliclackierungen zur Auswahl.
Neuer Name, alte Stärke – der Audi A1 allstreet Das individuellste Modell in der kompakten Modellreihe von Audi bekommt einen neuen Namen. Aus dem Audi A1 citycarver wird der Audi A1 allstreet. Der Kleinwagen mit sportlich-straffer Linienführung auf Basis des Audi A1 Sportback bleibt seinem beliebten und robusten Offroad-Look treu. Alle bisher angebotenen Ausstattungs- und Individualisierungsoptionen sowie die bereits verfügbaren Motor-Getriebe-Kombinationen bleiben bestehen. Der Preis in Deutschland startet ebenfalls unverändert bei 23.200 Euro. Audi A4 allroadquattro mit neuem Ausstattungspaket Speziell für den Audi A4 allroadquattro steht zum Modelljahreswechsel mit dem Optikpaket schwarz pro ein neues Ausstattungspaket bereit. So gibt es die Möglichkeit, seinen A4 allroadquattro weiter zu individualisieren. Das optionale Paket beinhaltet in Schwarz glänzend abgesetzte Scheibenrahmen und Außenspiegel. Die Endrohrblenden der Abgasanlage sind Chrom dunkel. Zudem sind die vertikalen Elemente und der Rahmen des Singleframe-Grill, die Spangen in den seitlichen Lufteinlässen vorn, der Einleger am Heckdiffusor und die Zierleiste in der Heckklappe zwischen den Leuchten in Schwarz glänzend ausgeführt.
Seit zehn Jahren baut Audi den Audi A4 Avant als allroad-Variante – auch in seiner jüngsten Version ist er der Top-Allrounder für alle Straßen und Wege. Dank seines serienmäßigen Allradantriebs quattro und der erhöhten Bodenfreiheit bringt der A4 allroadquattro hohen Fahrkomfort mit guten Offroad-Qualitäten zusammen. Der Audi A4 allroad unterscheidet sich von dem A4 Avant durch charakteristische Details. Die Stoßfänger an Front und Heck, die breiten Radlaufblenden und die Seitenschweller tragen serienmäßig die Farbe Strukturgrau. Optional liefert Audi sie in Manhattangrau oder in Wagenfarbe, für die Schweller gibt es silberne Einleger. Der Unterfahrschutz glänzt in Silber, der Diffusoreinsatz in mattem Schwarz. Ein „allroad“-Schriftzug dekoriert die Heckklappe – die erhöhte Dachreling rundet den robusten Look ab. Zum Marktstart gibt es den A4 allroadquattro als 45 TFSI, 2.0 TFSI mit 180 kW (245 PS) und einem S tronic Getriebe. (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,8 – 6,6 *; CO2-Emission kombiniert in g/km: 155 – 150*). Später folgen noch zwei weitere Dieselmotorisierungen. Bei sämtlichen allroad-Varianten gelangen die Motormomente auf alle vier Räder – jedoch auf unterschiedliche Weise. Während der 45 TFSI die Siebengang S tronic und den quattro-Antrieb mit ultra-Technologie nutzt, setzen die beiden später einsetzenden Motorisierungen auf den permanenten Allradantrieb quattro. Audi A4 allroadquattro 45 TFSI Hubraum in cm3 1.984 max. Leistung in kW (PS) bei /min 180 (245) von 5.000 – 6.500 max. Drehmoment in Nm bei /min 370 von 1.600 – 4.300 Höchstgeschwindigkeit in km/h 247 Beschleunigung 0 auf 100 km/h in s 6,1 Verbrauch kombiniert in l/100 km 6,8 – 6,6* CO2-Emission kombiniert in g/km 155 – 150* Antrieb quattro-Antrieb Das Fahrwerk des Audi A4 allroadquattro weist einige spezielle Charakteristika auf. Die gegenüber dem Audi A4 Avant leicht erhöhte Trimmlage und die vergrößerten Räder gewähren zusammen 35 Millimeter mehr Bodenfreiheit.
Angebot in Deutschland, Stand: 29.08.2024 1/2 Audi A6 allroadquattro 50 TDI tiptronic 210 kW MHEV Motor / Elektrik Motorbauart V 6-Motor Ventilsteuerung / Anzahl der Ventile pro Zylinder Rollenschlepphebel, obenliegende Nockenwellen, hydraulischer Ventilspielausgleich / 2/2 Ein-/Auslassventile pro Zylinder Hubraum in cm³ / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 2967 / 83,0 x 91,4 / 16,3 max. Leistung in kW (PS) / bei min-1 210 (286) / 3500 - 4000 max. Drehmoment in Nm bei min-1 620 / 1750 - 3000 Gemischaufbereitung Common-Rail-Einspritzsystem, Ladeluftkühlung Abgasreinigungssystem NOx-Oxidationskatalysator, Dieselpartikelfilter, Abgasrückführung, SCR Katalysator Emissionsnorm Euro 6e max. elektrische Leistung bei 12V in kW 3 Bordnetzspannung 1 in Volt 12 Bordnetzspannung 2 in Volt 48 Antrieb / Kraftübertragung Antriebsart Permanenter Allradantrieb quattro mit selbstsperrendem Mittendifferenzial Art des Hinterachsdifferenzials Standard Kupplung Hydraulischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung Getriebeart 8-stufige tiptronic Getriebeübersetzung im 1.Gang / 2.Gang 5,000 / 3,200 Getriebeübersetzung im 3.Gang / 4.Gang 2,143 / 1,720 Getriebeübersetzung im 5.Gang / 6.Gang 1,313 / 1,000 Getriebeübersetzung im 7. Gang / 8. Gang 0,823 / 0,640 R-Gang Übersetzung / Achsübersetzung 1-2 / 2-3 3,478 / 2,624 / - Fahrwerk / Lenkung / Bremse Art und Ausführung der Aufhängung der Vorderachse 5-Lenker-Vorderachse Art und Ausführung der Aufhängung der Hinterachse 5-Lenker-Hinterachse Reifen (Basis) 235 / 55 R 18 Räder (Basis) Aluminium Guss Flow Forming 8 J x 18 Lenkung Elektromechanische Progressivlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung Lenkübersetzung 15,9 Wendekreis in m 12,2 Bremssystem ESC/ABS/EBV Bremskraftverstärker, hydraulischer Bremsassistent; vorn: Aluminium- Festsattel; hinten: Faustsattel mit integrierter elektr.
Angebot in Deutschland, Stand: 29.08.2024 1/2 Audi A6 allroadquattro 55 TDI tiptronic 253 kW MHEV Motor / Elektrik Motorbauart V 6-Motor Ventilsteuerung / Anzahl der Ventile pro Zylinder Rollenschlepphebel, obenliegende Nockenwellen, hydraulischer Ventilspielausgleich / 2/2 Ein-/Auslassventile pro Zylinder Hubraum in cm³ / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 2967 / 83,0 x 91,4 / 16,3 max. Leistung in kW (PS) / bei min-1 253 (344) / 3850 - 4000 max. Drehmoment in Nm bei min-1 700 / 1750 - 3250 Gemischaufbereitung Common-Rail-Einspritzsystem, Ladeluftkühlung Abgasreinigungssystem NOx-Oxidationskatalysator, Dieselpartikelfilter, Abgasrückführung, SCR Katalysator Emissionsnorm Euro 6e max. elektrische Leistung bei 12V in kW 3 Bordnetzspannung 1 in Volt 12 Bordnetzspannung 2 in Volt 48 Antrieb / Kraftübertragung Antriebsart Permanenter Allradantrieb quattro mit selbstsperrendem Mittendifferenzial Art des Hinterachsdifferenzials Standard Kupplung Hydraulischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung Getriebeart 8-stufige tiptronic Getriebeübersetzung im 1.Gang / 2.Gang 5,000 / 3,200 Getriebeübersetzung im 3.Gang / 4.Gang 2,143 / 1,720 Getriebeübersetzung im 5.Gang / 6.Gang 1,313 / 1,000 Getriebeübersetzung im 7. Gang / 8. Gang 0,823 / 0,640 R-Gang Übersetzung / Achsübersetzung 1-2 / 2-3 3,478 / 2,624 / - Fahrwerk / Lenkung / Bremse Art und Ausführung der Aufhängung der Vorderachse 5-Lenker-Vorderachse Art und Ausführung der Aufhängung der Hinterachse 5-Lenker-Hinterachse Reifen (Basis) 235 / 55 R 18 Räder (Basis) Aluminium Guss Flow Forming 8 J x 18 Lenkung Elektromechanische Progressivlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung Lenkübersetzung 15,9 Wendekreis in m 12,2 Bremssystem ESC/ABS/EBV Bremskraftverstärker, hydraulischer Bremsassistent; vorn: Aluminium- Festsattel; hinten: Faustsattel mit integrierter elektr.