Audi RS Q e-tron E2: leichter, aerodynamischer und noch effizienter
Zweite Evolutionsstufe des Rallye-Siegers erstmals im Oktober am Start Grundlegend neue Karosserie optimiert Gewicht und Luftfluss Verbesserte Betriebsstrategie und optimiertes Bedienkonzept
Im März 2022 hat der Audi RS Q e-tron in Abu Dhabi seine erste Wüstenrallye gewonnen, nun ist die nächste Evolutionsstufe bereit. Der innovative Prototyp präsentiert sich für die Rallye Marokko 2022 und die Dakar 2023 deutlich verbessert. Die Karosserie ist vollkommen neu und verfügt über eine deutlich bessere Aerodynamik. Sie hilft, das Gewicht und den Schwerpunkt des Prototyps abzusenken. Neue Betriebsstrategien verbessern die Effizienz des elektrischen Antriebs nochmals. Im Innenraum und beim Radwechsel profitieren Fahrer und Beifahrer von einer erleichterten Bedienung. Nach diesen Weiterentwicklungen trägt der RS Q e-tron nun das Kürzel E2. Es erinnert an den legendären Audi Sport quattro in seiner endgültigen Ausbaustufe für die Rallye-Gruppe B in den Achtzigerjahren.
Zweite Phase des Entwicklungsprogramms „Uns sind mit dem Audi RS Q e-tron ein gutes Debüt bei der Dakar und sogar erste Etappensiege in einer für uns neuen Motorsport-Disziplin geglückt“, sagt Rolf Michl, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH und verantwortlich für den Motorsport bei Audi. „Das gesamte Team arbeitet exzellent zusammen und zieht gemeinsam in eine Richtung. Wie es in einem so frühen Stadium üblich ist, haben sich Fahrer, Beifahrer und Techniker rasch auf die nächsten Entwicklungsziele verständigt. Das Ergebnis haben wir in einem neuen Evolutionspaket zusammengefasst – dem RS Q e-tron E2.“ Damit beginnt die zweite Phase des Entwicklungsprogramms. Im Oktober bereitet sich das Team Audi Sport mit dem neuen Prototyp in Marokko auf die Rallye Dakar 2023 vor.
Sanft am Wind, leicht im Sand: die neue Karosserie „Der Audi RS Q e-tron E2 übernimmt kein einziges Karosserieteil von seinem Vorgänger“, sagt Axel Löffler, Chief Designer des RS Q e-tron.
Audi Tradition holt Schätze der Motorsport-Geschichte aus den heiligen Hallen
Mai im Audi museum mobile und auf der Audi Piazza am Audi Forum Ingolstadt App ins Museum: alle Exponate des Ingolstädter Technik-Museums sowie Highlights zur Audi-Historie auch in der Audi Tradition App
Ein Jahrhundert Rennsport-Geschichte erleben – Audi Tradition macht’s möglich: Zum Internationalen Museumstag unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ fährt Audi Tradition am Sonntag, 15. Mai, eine beeindruckende Auswahl an Motorsportfahrzeugen aus der historischen Fahrzeugsammlung auf und zeigt damit die enorme Bandbreite und Entwicklung im Rennsport: vom Audi Typ C „Alpensieger“ über die legendären Auto Union Silberpfeile, den Audi Sport quattro S1 aus der Rallye-Zeit der 1980er bis hin zum Rallye Dakar Auto 2022, dem Audi RS Q e-tron. Das Audi museum mobile ist am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Auch auf der Audi Piazza am Audi Forum Ingolstadt erwartet die Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm.
Begeisterung fürs Museum wecken – das ist das Ziel des Internationalen Museumstags. Mit seinen Angeboten spricht das Audi museum mobile an diesem Aktionstag besonders alle Motorsport-Fans an. Dazu haben sich Audi Tradition und die Museumsmitarbeitenden ein umfangreiches Programm einfallen lassen: eine Museumsrallye für Kinder, Spezialführungen im Museum sowie detaillierte Erläuterungen zu den technischen Besonderheiten der nachfolgenden zwölf Motorsportfahrzeuge, die aus den heiligen Hallen geholt und bei dieser Gelegenheit für das Publikum auch zum Leben erweckt werden. Dieser Programmpunkt findet jeweils um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr auf der Audi Piazza statt.
Videos zu Ihrer Suche
Audi RS Q e-tron E2: Die Geschichte des Namens
Audi Tradition 2024 international unterwegs
Geschichte und Fahrzeuge aus der historischen Sammlung von Audi erleben – in Vorträgen im Audi museum mobile und auf Veranstaltungen weltweit Von Aspen bis Zwickau: Audi Tradition zeigt automobile Schätze
Audi Tradition nimmt 2024 an mehr als einem Dutzend internationalen Veranstaltungen teil. Klassiker im Eventkalender sind das Goodwood Festival of Speed in England (11.–14. Juli), die beiden Oldtimerrallyes an den Heimatstandorten von Audi – die Donau Classic (27.–29. Juni) in und um Ingolstadt sowie die Heidelberg Historic (11.–13. Juli) rund um Neckarsulm – und die Sachsen Classic rund um Dresden und Zwickau (15.–17. August). Auch das Audi museum mobile wartet 2024 wieder mit einem abwechslungsreichen Programm auf: Neben den beiden Sonderausstellungen zur Geschichte der Aerodynamik setzt das Museum der Marke mit den vier Ringen seine Vortragsreihe fort und beteiligt sich erneut am Internationalen Museumstag (19. Mai) und an der Nacht der Museen (7. September).
Die Veranstaltungssaison 2024 beginnt für Audi Tradition bereits im Winter: Nach dem Ice Race Ende Januar im österreichischen Zell am See folgt vom 2. bis 4. Februar die Bremen Classic Motorshow; dort setzt Audi Tradition am Gemeinschaftsstand der Volkswagen Konzernmarken einen Audi RS 4 Avant der ersten Generation in Szene. Besucherinnen und Besucher können sich am Counter zu Ersatzteilen für ihre Young- und Oldtimer beraten lassen. Ein Wochenende nach der Messe sind die Ingolstädter dann in den Rocky Mountains und in den Alpen unterwegs: Beim Ice Race in Aspen (8.–10. Februar) bringt Audi Tradition neben einem Audi 90 quattro IMSA GTO den Audi Sport quattro S1 „Pikes Peak“ von Michèle Mouton aus dem Jahr 1985 zum Einsatz. Zeitgleich findet die historische Winterrallye Histo Monte statt – sie führt die Teilnehmenden auf die Spuren der legendären Rallye Monte Carlo. Bei diesem Event pilotiert Walter Röhrl am 10.
Kraftpakete: Fünfzylinder-Motoren bei Audi
Fünfzylinder erstmals 1976 im Audi 100 mit 136 PS vorgestellt Erfolgreiches Motorenkonzept für die Serie und den Rallye-Sport Audi RS 3: modifizierter Fünfzylinder-Motor mit mehr Drehmoment
Vor 45 Jahren hat Audi den ersten Fünfzylinder-Ottomotor im Audi 100 der zweiten Generation präsentiert. Es folgten Ausbaustufen und Neuentwicklungen mit Turboaufladung, Abgasreinigung und Vierventiltechnik, Rallyemotoren sowie Fünfzylinder-Diesel. Neunmal in Folge hat der 2.5 TFSI die Auszeichnung „International Engine of the Year“ gewonnen. Heute führt der Hochleistungsmotor im neuen Audi RS 3 Sportback die Tradition der Fünfzylinder-Aggregate fort – durchzugsstärker denn je.
Die Fünfzylinder-Motoren von Audi haben Kultstatus erreicht – zum einen durch den erfolgreichen Einsatz im Motorsport, zum anderen durch ihre Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die einzigartige Zündfolge 1-2-4-5-3 des Motors und der damit verbundene unnachahmliche Sound machen das Fahrerlebnis so emotional. Der erste Fünfzylinder-Ottomotor sorgte 1976 im Audi 100 (C2) für Vortrieb.
Dem Fahrspaß auf der Spur: quattro-Antrieb und Fahrwerk des Audi e-tron
quattro und e-tron – das ist die perfekte Kombination für starke Performance und hohe Effizienz. Im Audi e-tron brachte die Marke mit den Vier Ringen 2018 eine neue Generation des quattro-Antriebs zum Einsatz: den elektrischen Allradantrieb. Im Zusammenspiel mit dem vielseitigen Fahrwerk, dem tiefen Fahrzeugschwerpunkt und den starken E-Maschinen bietet der Elektro-SUV optimale Traktion, hervorragende Dynamik und souveräne Stabilität auf jedem Terrain und bei jeder Witterung – kurz gesagt enormen Fahrspaß.
Variable Momentenverteilung: der elektrische Allradantrieb Mit dem elektrischen Allradantrieb transferierte Audi das geballte Knowhow aus mehr als vier Jahrzehnten quattro-Antrieb ins Elektrozeitalter. Die Premiummarke vereinte die Effizienz eines Einachsantriebs mit der Fahrdynamik und Traktion eines Allradantriebs. Zudem erreichte diese Technologie ein neues Niveau an Variabilität, Dynamik und Präzision. Die Elektromotoren sind die ideale Kraftquelle für den hochpräzise und blitzschnell agierenden quattro-Antrieb im Audi e-tron : Die Antriebsmomente lassen sich spontan regeln und innerhalb von Sekundenbruchteilen voll variabel zwischen beiden Achsen verteilen – permanent angepasst auf die jeweilige Fahrsituation. Im Zusammenspiel mit der radselektiven Momentensteuerung bietet der elektrische Allradantrieb hohe Traktion bei allen Witterungsbedingungen und auf jedem Untergrund. Speziell bei niedrigem Reibwert, etwa auf Schnee, kommen die dynamischen Talente des Audi e-tron besonders zum Tragen.
TT Times 04/2015 - Audi Sport TT Cup Oschersleben
Zeitung zum Rennwochenende des Audi Sport TT Cup in Oschersleben.
Sechs Rennen, sechs Sieger Six races, six winners _ Rennlegenden am Start Racing legends join the grid _ Alle Zahlen und Fakten All facts and fi gures _ times challengerswelcome 1. Nicolaj Møller Madsen (DK) 2. Dominik Peitz (D) 3. Gosia Rdest (PL) 4. Levin Amweg (CH) 5. Joonas Lappalainen (FIN) 6. Mikaela Åhlin-Kottulinsky (S) 7. Anton Marklund (S) 8. Kaan Önder (TR) 9. Loris Hezemans (NL) 10. Sebastian Landy (USA) Oschersleben 2015 Halbzeit Rennlegenden Half-time Racing legends Im Audi Sport TT Cup wollen wir Talente entdecken und ihnen die Chance geben, sich in GT-Rennen zu beweisen. In the Audi Sport TT Cup we want to discover young talents and give them the chance to prove themselves in GT racing. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung AUDI AG Prof. Dr.-Ing. Ulrich Hackenberg, Member of the Board of Management, Technical Development, AUDI AG Sechs Rennen, sechs Sieger. Zur Halbzeit des Audi Sport TT Cup hat bereits ein Drittel der 18 permanenten Starter ein Rennen gewonnen. Ein Beleg für ausgeglichenen und kompetitiven Motorsport. In der Gesamtwertung der permanenten Starter liegt zur Halbzeit Nicolaj Møller Madsen an der Spitze. Der Däne fuhr in fünf der sechs Rennen auf das Podium und führt vor Jan Kisiel und Dennis Marschall. _ Six races, six winners. Halfway through the Audi Sport TT Cup, a third of the 18 permanent entrants have already won a race. This proves that the Audi one-make cup stands for balanced and competitive motorsport. In the overall classification of the permanent entrants, Nicolaj Møller Madsen is in the top spot halfway through the season, after having finished on podium in five of the six races. He is trailed by Jan Kisiel and Dennis Marschall. _ Eine geballte Ladung Erfahrung geht in Oschersleben in der Gaststarterwertung ins Rennen. Mit Frank Biela sitzt ein fünfmaliger Le-Mans-Sieger hinter dem Steuer.
Bilder zu Ihrer Suche
Audi Sport quattro S1 (E2), Baujahr 1987
Audi Tradition Buch „Einblicke“
GP Ice Race 2020
GP Ice Race 2020
TT Times 05/2015 - Audi Sport TT Cup Nürburgring
Zeitung zum Rennwochenende des Audi Sport TT Cup auf dem Nürburgring.
challengerswelcome 1. Nicolaj Møller Madsen (DK) 2. Gosia Rdest (PL) 3. Dominik Peitz (D) 4. Levin Amweg (CH) 5. Joonas Lappalainen (FIN) 6. Mikaela Åhlin-Kottulinsky (S) 7. Anton Marklund (S) 8. Jan Kisiel (PL) 9. Kaan Önder (TR) 10. Loris Hezemans (NL) Indischer Touch im Audi Sport TT Cup Indian flavor joins the grid of the Audi Sport TT Cup _ Alle Zahlen und Fakten zum Audi- Markenpokal All facts and fi gures of the Audi one-make cup _ Indischer Touch im Audi Sport TT Cup Indian flavor joins the grid of the Audi Sport TT Cup _ Alle Zahlen und Fakten zum Audi- Markenpokal All facts and fi gures of the Audi one-make cup _ times Nürburgring 2015 FC Bayern München geht auf Rundenjagd FC Bayern Munich enjoys fast laps _ MarioMarkus RobertDavid Tom Thomas Indischer Touch Rasanter FC Bayern Indian flavor Rapid FC Bayern Der Audi TT ist eine Ikone. Für mich war klar, dass die neue Generation auch auf die Rennstrecke gehört. The Audi TT is an icon. For me, it was clear that the new generation belongs on the race track as well. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung AUDI AG Prof. Dr.-Ing. Ulrich Hackenberg, Member of the Board of Management, Technical Development, AUDI AG Am Nürburgring bekommt der Audi Sport TT Cup einen indischen Touch. Der Profirennfahrer Aditya Patel geht als Gastfahrer an den Start. Patel hat bereits einige Erfahrung mit Audi- Rennwagen. Er fuhr im Audi R8 LMS ultra vom Team Novadriver und kämpft aktuell um den Titel im Audi R8 LMS Cup in Asien. Die Gaststarter- Liste komplettieren die beiden GRIP-Moderatoren Matthias Malmedie und Niki Schelle, ihre ehemalige Kollegin Doreen Seidel sowie der Journalist Guido Naumann. _ At the Nürburgring some Indian flavor is added to the Audi Sport TT Cup with guest driver Aditya Patel. The pro has a lot of experience with Audi race cars.
TT Times 03/2015 - Audi Sport TT Cup Spielberg
Zeitung zum Rennwochenende des Audi Sport TT Cup in Spielberg.
Drei Ski-Superstars auf der Asphalt-Piste Three ski superstars on the tarmac slopes _ Vier Rennfahrerinnen im Audi Sport TT Cup Four speed queens in the Audi Sport TT Cup _ Fünf Fakten zur anspruchsvollen Berg- und Talfahrt Five facts about the challenging roller-coaster track _ times Spielberg 2015 challengerswelcome 1. Nicolaj Møller Madsen (DK) 2. Gosia Rdest (PL) 3. Dominik Peitz (D) 4. Levin Amweg (CH) 5. Joonas Lappalainen (FIN) 6. Mikaela Åhlin-Kottulinsky (S) 7. Anton Marklund (S) 8. Alexis van de Poele (B) 9. Kaan Önder (TR) 10. Loris Hezemans (NL) SKI-STARS IM TRIO F e li x N e u re u th e r M a rc e l H ir s c h e r A k s e l L u n d S v in d a l Speed-Queens TRIO OF SKI STARS Speed queens Der Audi TT ist für Audi eine Größe. Er hat eine eigene Designsprache. Und er ist immer sportlicher geworden. The Audi TT is an icon for Audi. It has a unique design philosophy and has become even more sports orientated. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung AUDI AG Prof. Dr.-Ing. Ulrich Hackenberg, Member of the Board of Management, Technical Development, AUDI AG Passend zum dritten Rennwochenende des Audi Sport TT Cup in Österreich wird es winterlich. Der Red Bull Ring in Spielberg bietet die Bühne für ein Duell dreier Ski- Superstars, die ihre Bretter gegen zwei Reifenpaare tauschen. Marcel Hirscher, derzeit der beste Ski-Rennläufer der Welt, erwartet in Spielberg ein Heimspiel. Sein Slalom-Rivale und Freund Felix Neureuther wird versuchen, ihm den Erfolg vor heimischem Publikum streitig zu machen. Der norwegische Abfahrts-Spezialist Aksel Lund Svindal macht den Dreikampf der Wintersport-Asse perfekt. _ The Audi Sport TT Cup adds a touch of winter during the third race weekend in Austria. The Red Bull Ring in Spielberg plays host to a challenge with Ski Superstars, who are all trading their skis for a set of wheels.