Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Ein Jahrhundert Rennsport-Geschichte erleben – Audi Tradition macht’s möglich: Zum Internationalen Museumstag unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ fährt Audi Tradition am Sonntag, 15. Mai, eine beeindruckende Auswahl an Motorsportfahrzeugen aus der historischen Fahrzeugsammlung auf und zeigt damit die enorme Bandbreite und Entwicklung im Rennsport: vom Audi Typ C „Alpensieger“ über die legendären Auto Union Silberpfeile, den Audi Sport quattro S1 aus der Rallye-Zeit der 1980er bis hin zum Rallye Dakar Auto 2022, dem Audi RS Q e-tron. Das Audi museum mobile ist am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Auch auf der Audi Piazza am Audi Forum Ingolstadt erwartet die Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm.
Begeisterung fürs Museum wecken – das ist das Ziel des Internationalen Museumstags. Mit seinen Angeboten spricht das Audi museum mobile an diesem Aktionstag besonders alle Motorsport-Fans an. Dazu haben sich Audi Tradition und die Museumsmitarbeitenden ein umfangreiches Programm einfallen lassen: eine Museumsrallye für Kinder, Spezialführungen im Museum sowie detaillierte Erläuterungen zu den technischen Besonderheiten der nachfolgenden zwölf Motorsportfahrzeuge, die aus den heiligen Hallen geholt und bei dieser Gelegenheit für das Publikum auch zum Leben erweckt werden. Dieser Programmpunkt findet jeweils um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr auf der Audi Piazza statt. Die dort präsentierten Fahrzeuge im Einzelnen:
> Audi 14/35 PS Typ C „Alpensieger“, 1919
> NSU 501 T, 1928
> DKW UL 700 Seitenwagen-Gespann, 1936
> Auto Union Grand Prix Rennwagen Typ C, 1937
> Auto Union Grand Prix Rennwagen Typ D, 1938
> DKW Hartmann Formel Junior Rennwagen, 1961
> NSU/Wankel Spider Rennwagen, 1966
> Audi 50 Rennwagen, 1975
> Audi Sport quattro S1 E2 „Olympus”, 1985
> Audi R18 e-tron quattro, 2013
> Audi e-tron FE07, 2021
> Audi RS Q e-tron „Dakar”, 2022
Wer es nicht schafft, die Motorsport-Highlights der Audi-Geschichte am 15. Mai live in Ingolstadt zu erleben, hat die Gelegenheit, sich viele der automobilen Ikonen in der neuen Audi Tradition App anzusehen – jederzeit und von überall auf der Welt aus. Dort gibt‘s zum Beispiel 360-Grad-Panorama-Ansichten, historische Fotos und Filme sowie teilweise Motor-Sounds. Neben den Exponaten der Dauerausstellung des Audi museum mobile erleben die User_innen in der App auch die aktuelle Sonderschau zur Traditionsmarke NSU: „Der fünfte Ring“. Ebenfalls in der App: ein Link auf den Online-Shop sowie den Veranstaltungskalender von Audi Tradition.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.