Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Wie gelingt es, eine weltweite Bewegung für Umweltschutz zu mobilisieren? Wie hoch ist die weltweite Umweltverschmutzung? Und wie können wir dazu beitragen, sie zu verringern? Fragen wie diesen widmet sich seit 2009 der weltweite One Young World Summit, der jedes Jahr an wechselnden Metropolen dieser Welt abgehalten wird. Das internationale Nachhaltigkeitsforum bietet Nachwuchstalenten Raum, um wirtschaftliche, soziale und politische Fragen wie diese zu diskutieren. Führende Größen aus Wirtschaft, Politik und humanitären Organisationen fungieren als Coaches und Sparringspartner. Sie fördern und fordern die jungen Visionäre. Gemeinsames Ziel des Summits ist es, Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln und die Zukunft positiv und aktiv mitzugestalten.
Die Audi Stiftung für Umwelt ermöglicht Stipendiat_innen aus aller Welt bereits zum dritten Mal infolge die Teilnahme. Die Scholars bewarben sich dafür mit ihren Ideen, ihrem Startup oder ihrer Organisation und legten dar, welche Lösung sie für eine konkrete Herausforderung entwickelten. Eine der Scholars ist Jacqueline Mukurakundo, die „Wastezon“ gegründet hat. Unter dem Motto „from trash to cash“ verbindet ihre App Haushalte und Recycling-Unternehmen in Ruanda, um die Menge an recyceltem Müll zu erhöhen und unsachgemäßer Entsorgung vorzubeugen. Sie sagt: „Eine abfallfreie Welt ist unsere Vision und unser Antrieb. Bis jetzt hat unsere App mehr als 460 Tonnen Elektroschrott von der Mülldeponie umgeleitet.“ Eine weitere Stipendiatin ist Laís Higashi aus Brasilien, die mit dem Projekt „Liter of Light“ antritt. Die weltweite Grassroot-Bewegung setzt auf kostengünstige, leicht verfügbare Materialien und erstellt einfache Tutorials, damit Menschen aus Regionen ohne zuverlässige Stromversorgung Lichtquellen bauen und so Solarbeleuchtung für ihren Alltag nutzen können.
Die Audi Stiftung für Umwelt ermöglicht seit 2018 über ein Stipendiaten-Programm Scholars die Teilnahme am One Young World Summit. Dieses Jahr hält Prodip Chatterjee, Co-Gründer des Startups Nunam und ehemaliger One Young World-Stipendiat der Stiftung, zusammen mit einem Audi-Mitarbeiter einen Vortrag über sein Startup Nunam. Das indisch-deutsche gemeinnützige Unternehmen entwickelt ebenfalls innovative Lösungen, um Solarstrom in Gegenden mit mangelnder Stromversorgung zu bringen. In einem ersten Schritt entwickelte Nunam Smart Energy Power Storages aus alten Laptop-Batterien, inzwischen ist sogar der Prototyp eines Solar Nano Grids aus zwei Batteriemodulen einer Audi e-tron* Batterie im Einsatz und wird kontinuierlich getrackt. Rüdiger Recknagel, Geschäftsführer der Audi Stiftung für Umwelt, sagt: „Wenn wir wirklich etwas verändern wollen, müssen wir andere dafür begeistern, diesen Weg mit uns zu gehen. Aufklärung, Vernetzung und Dialog sind hierfür essentiell. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass junge Talente aus aller Welt am Dialog über eine gerechte und nachhaltige Zukunft teilnehmen können und sind deshalb stolzer Unterstützer von One Young World.“
Hier klicken, um zu einer Übersicht über die Scholars der Audi Stiftung für Umwelt zu gelangen.
Der One Young World Summit vernetzt junge Vordenker und Talente aus aller Welt mit dem Ziel, die am besten informierte, gebildete und am besten vernetzte Generation der Geschichte in Dialog über die globalen Herausforderungen der Zukunft zu bringen. Das internationale Nachhaltigkeitsforum adressiert Fragestellungen zu Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit sowie nachhaltigem, wirtschaftlichen Erfolg. One Young World verfolgt die Vision, eine bessere Welt mit verantwortungsbewusster und effektiverer Führung zu ermöglichen. Delegierte aus mehr als 190 Ländern werden von einflussreichen politischen, wirtschaftlichen und humanitären Experten wie Justin Trudeau, Paul Polman und Meghan Markle und vielen anderen globalen Persönlichkeiten beraten. Der One Young World Summit 2021 findet vom 22. bis 25. Juli 2021 in München statt, in den folgenden Jahren zählen die Metropolen Tokio, Befalst und Montreal zu den Austragungsorten. Die AUDI AG beteiligte sich erstmals 2016 am One Young World Summit und entsendete junge Mitarbeitende als Delegierte.
Weitere Informationen finden Sie auf oneyoungworld.com.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.