Zum Seiteninhalt springen
25.08.20
Berlin/Bangalore/Ingolstadt
Unternehmen

Audi-Umweltstiftung fördert Nunam:
Zellen alter Laptop-Akkus werden zu mobilen Stromspeichern

Audi-Umweltstiftung fördert Nunam: Zellen alter Laptop-Akkus werden zu mobilen Stromspeichern
  • Deutsch-indisches Start-up Nunam fertigt stationäre Energiespeicher aus ausrangierten Akkus und schafft Stromquellen für indische Händler
  • Rüdiger Recknagel, Geschäftsführer der Audi Stiftung für Umwelt: „Effektive Kreisläufe sind ein wichtiger Stellhebel, um Ressourcen zu schonen“
  • Prodip Chatterjee, Co-Gründer von Nunam: „Selbst ein fünf Jahre alter Laptop kann als Lichtquelle dienen, einen kleinen Ventilator antreiben oder ein Handy laden“

Die Audi Stiftung für Umwelt fördert das gemeinnützige Start-up Nunam des deutsch-indischen Gründers Prodip Chatterjee. Der 29-Jährige geht gegen die vorzeitige Verwertung von Elektroschrott vor. Nunam kauft ausrangierte Laptop-Akkus von Schrotthändlern im indischen Bundesstaat Karnataka und nutzt deren Batteriezellen für stationäre Energiespeichersysteme. Die daraus hergestellten Powerbanks können Niedrigstromverbraucher wie Smartphones, Ventilatoren oder Lampen mit Strom versorgen und Menschen in ländlichen Gebieten Indiens als Stromquelle dienen. Bisherige Erfahrungswerte von Nunam zeigen, dass ein alter Laptop-Akku eine durchschnittliche Restkapazität von rund zwei Drittel hat.

Zurück zum Seitenanfang