Die AUDI AG hat Ende 2015 HERE Technologies, eines der führenden Software-Unternehmen für digitale Navigationskarten und ortsbasierte Dienste, im Konsortium mit der BMW Group und der Daimler AG von der Nokia Corporation gekauft. Als ein weltweit führender Entwickler und Anbieter in der Branche stellt HERE digitale, hochauflösende Navigationskarten und ortsbezogene Dienstleistungen bereit. Das zentrale Projekt ist die HERE HD Live Map. Sie bildet die digitale Basis für das pilotierte Fahren der Zukunft. Die neue Datenplattform beschreibt den Verkehrsraum als dreidimensionales Modell in neuartiger Präzision – zentimetergenau statt metergenau und dynamisch statt statisch.
Die HERE HD Live Map besteht aus drei Schichten. Die erste von ihnen, die HD Map, beinhaltet ein digitales Abbild der Umgebung. Leitplanken, Straßenschilder, Bordsteinkanten und ähnliche feste Objekte bilden die Referenzpunkte, an denen sich die selbstfahrenden Autos der Zukunft präzise orientieren können. Zudem gibt es eine Datenbank mit Informationen zu Hotels, Geschäften oder Restaurants.
Die zweite Schicht der HERE HD Live Map bilden die Live Roads – eine dynamische Ebene, die aktuelle Informationen echtzeitnah bereithält, etwa über Baustellen, Unfälle, Rettungseinsätze oder Blitzeis. Die Inhalte der Live Raods kommen in erster Linie von den Sensoren der teilnehmenden Autos. Der intelligente Schwarm generiert ein stets aktuelles Wissen über das Verkehrsgeschehen, etwa über grüne Wellen im Stadtverkehr, wechselnde Tempolimits und freie Parkplätze.
Bei der dritten Schicht handelt es sich um den Bereich Humanized Driving. Die künftigen pilotiert fahrenden Autos erfahren dabei aus dem HERE-Datenpool, wie sich der Halter in einer bestimmten Situation, die der jetzigen ähnelt, entschieden hat. Dadurch können sie ihr Verhalten an seine Vorlieben anpassen.
Die HERE HD Live Map besteht aus Kacheln von je zwei Kilometern Kantenlänge – das erlaubt die Aufteilung des immensen Datenvolumens in handliche Portionen. Gehostet werden die Daten auf einem Backend von HERE. Der Transfer von und zu den Autos erfolgt über das Mobilfunknetz. Der LTE-Standard macht hier schon viel möglich, die Lösungen der Zukunft versprechen noch höhere Datenraten und schnelleren Verbindungsaufbau.
Für Audi-Kunden macht die Map komplexe Fahrerassistenzfunktionen wie den Stauassistenten oder den Effizienzassistenten noch exakter und leistungsfähiger. HERE erweitert sein IT-Kompetenznetzwerk kontinuierlich durch neue Beteiligungen.