Audi Q4e-tron
Der Audi Q4e-tron und Audi Q4 Sportback e-tron werden umfassend aufgewertet: mit einem neu abgestimmten Fahrwerk, gesteigerter Effizienz, charakteristischem Sound und erweiterter Serienausstattung. Neben einem optimierten Antriebskonzept und höherer Ladeleistung erweitert Audi den Funktionsumfang der Fahrerassistenzsysteme in den Modellen. Mit dem optionalen adaptiven Fahrassistenten unterstützen sie nun auch den Spurwechsel.
Audi Q4e-tron
Der Audi Q4e-tron wird umfassend aufgewertet: mit einem neu abgestimmten Fahrwerk, gesteigerter Effizienz, charakteristischem Sound und erweiterter Serienausstattung. Neben einem optimierten Antriebskonzept und höherer Ladeleistung erweitert Audi den Funktionsumfang der Fahrerassistenzsysteme in den Modellen. Mit dem optionalen adaptiven Fahrassistenten unterstützen sie nun auch den Spurwechsel.
Bilder
Videos
Antriebsart Heckantrieb
Elektr. Maximalleistung in kW 150
Elektrisches Drehmoment vorne / hinten in Nm - / 310
Batterietyp / Batteriekapazität brutto / netto in kWh Lithium-Ionen / 63 / 59
Höchstgeschwindigkeit in km/h 160 (abgeregelt)
Beschleunigung 0-100 km/h in s 8,1
Stromverbrauch kombiniert nach WLTP in kWh/100 km 18,4 - 16,6
CO2-Emission kombiniert in g/km 0
Elektrische Reichweite kombiniert nach WLTP in km 370 - 411
CO2-Klasse A
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / zul. Gesamtgewicht in kg 1960 / 2035 / 2540
Elektrische Leistung in kW 210
Elektrisches Drehmoment vorne / hinten in Nm - / 545
Batterietyp / Batterie-Kapazität brutto / netto in kWh Lithium-Ionen / 82 / 77
Höchstgeschwindigkeit in km/h 180 (abgeregelt)
Elektrische Beschleunigung 0-100 km/h in s 6,7
Stromverbrauch kombiniert nach WLTP in kWh/100 km* 18,6 - 16,2
CO2-Emission kombiniert in g/km 0
CO2-Klasse A
Elektrische Reichweite kombiniert nach WLTP in km (mi) 474 - 546 (294.5 - 339.3)
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / zul. Gesamtgewicht in kg 2070 / 2145 / 2660
Elektrische Leistung in kW 210
Elektrisches Drehmoment vorne / hinten in Nm 134 / 545 (98.8 / 402.0)
Batterietyp / Batteriekapazität brutto/netto in kWh Lithium-Ionen / 82 / 77
Höchstgeschwindigkeit in km/h 180 (abgeregelt)
Beschleunigung 0-100 km/h in s 6,6
Stromverbrauch kombiniert nach WLTP in kWh/100 km 18,9 - 16,7
CO2-Emission kombiniert in g/km 0
CO2-Klasse A
Elektrische Reichweite kombiniert nach WLTP in km 464 - 526
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / zul.
Seite
Modelle
08.05.2024
Videos zu Ihrer Suche
Experteninterviews Audi Q4 e-tron – Footage
Footage
14.04.2021
Audi Q4 e-tron – Footage (On-Location)
Footage
14.04.2021
Audi Q4 e-tron Geysirblau – Footage (Studio)
Footage
14.04.2021
Audi Q4 e-tron – Interieur und Package – Animation
Die Produktion des Q4e-tron erfolgt vom Start an bilanziell CO2-neutral. Der Standort Zwickau bezieht zu 100% Strom aus erneuerbaren Energien und verfügt über ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk. Zudem arbeitet Audi daran, CO2-Emissionen in der Wertschöpfungskette weiter zu minimieren. Wenn der Audi Q4e-tron das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat, soll seine Batterie perspektivisch in Second-Life-Konzepten weiterverwendet oder per Recycling als Rohstoffquelle genutzt werden.
Künftige Over-the-Air-Schnittstelle ermöglicht erstmals drahtlose Software-Aktualisierungen Zusätzliche connect-Funktionen im Fahrzeug und in der myAudi App erweitern das Portfolio Weiter verbesserte DC-Ladeleistung und Plug & Charge machen das Laden unterwegs noch komfortabler
Audi entwickelt den Q4e-tron und Q4 Sportback e-tron konsequent weiter. Alle Fahrzeuge ab Serienstart bis einschließlich Modelljahr 2022 stattet Audi mit dem Software-Update 3.2 aus. Mit dem aktuellen Modelljahr 2023 wird diese neue Software in der Serie eingesetzt. Zu den neuen Funktionen mit hohem Alltagsnutzen zählt vor allem die Möglichkeit, zukünftige Software-Aktualisierungen auch über eine drahtlose Over-the-Air-Schnittstelle zu empfangen.
Mit dem Software-Update für den Q4e-tron und Q4 Sportback e-tron lassen sich zudem persönliche Nutzer-Profile anlegen. Eine weitere neue Funktion ist, dass eine Route, die mit dem e-tron Routenplaner auf der myAudi App geplant wurde, an den Q4e-tron gesendet werden kann. Navigationsdaten wie die letzten Ziele werden gespeichert. Ebenso lassen sich der Standort des Fahrzeugs mittels der myAudi App lokalisieren und diverse Statusmeldungen abfragen. Im Falle von Pannen oder leichten Unfällen steht künftig der Online-Pannenruf inklusive Audi Schadenservice zur Verfügung. Verbesserte Ladeperformance zu Hause und unterwegs Beim Laden zu Hause oder unterwegs bietet das Software-Update ebenfalls Mehrwert. Um von einem variablen Stromtarif zu kostengünstigen Zeiten beispielsweise nachts profitieren zu können, hilft die Funktion „Bevorzugte Ladezeit“. Mit dieser kann ein definiertes Ladefenster festgelegt werden. Auch das Laden mit Wechselstrom (AC) wird nun mittels Timer im Fahrzeug und über die myAudi App noch komfortabler.
Die E-Offensive nimmt Fahrt auf: Q4e-tron startet in ein dynamisches Marktsegment Die Elektro-Offensive von Audi nimmt weiter Fahrt auf: Der Q4e-tron folgt auf die großen SUV-Modelle Audi e-tron und e-tron Sportback sowie auf den sportlichen e-tron GT. In der Elektrifizierungsstrategie der Marke spielt der Q4e-tron eine zentrale Rolle – er startet in ein besonders attraktives und schnell wachsendes Marktsegment, die Klasse der kompakten SUV. Für Audi-Kund_innen bietet er einen preislich attraktiven Einstieg in die Welt der elektrischen Premium-Mobilität. Hinweis für Journalist_innen: Die Weltpremiere des Audi Q4e-tron wird am 14. April auf den Kanälen der AUDI AG übertragen. Im Anschluss finden Sie im Audi MediaCenter umfangreiches Pressematerial.
Sie sind vielseitige Allrounder für den Alltag, sie bringen das progressive Design der Konzeptstudien in die Serie und sie fahren lokal emissionsfrei: Der Audi Q4e-tron und der Q4 Sportback e-tron sind die ersten kompakten Elektro-SUVs der Marke mit den Vier Ringen.
Beide überzeugen mit einer neuen Raumdimension im Interieur und mit wegweisenden Lösungen bei Bedienung, Anzeige und Assistenzsystemen. Das Augmented Reality Head-up-Display verbindet die virtuelle und die reale Welt auf völlig neue Weise. Drei Antriebsvarianten bilden das Angebot, an dessen Spitze ein quattro Modell mit 220 kW (299 PS)(Gem. UN-GTR.21 ermittelte Maximalleistung) Maximalleistung steht. Allen gemein: lokal emissionsfreies Fahren und hohe Reichweiten, Ladezeiten von rund zehn Minuten für etwa 130 Kilometer unter Idealbedingungen (WLTP) und komfortables Laden mit dem e-tron Charging Service. Der heckgetriebene Q4 40 e-tron erzielt bis zu 520 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus. Der Verkauf startet in Europa im Juni 2021, in Deutschland beginnen die Preise bei 41.900 Euro – wobei der Kunde 9.000 Euro Förderung (netto) beanspruchen kann. Umfangreiche Informationen erhalten Sie in unserer Multimedia-Pressemappe.
In einer Sitzgarnitur für den Q4e-tron werden 26 ehemalige Kunststoffflaschen à 1,5 Liter einer neuen Bestimmung zugeführt. Audi gibt Strom: der Q4e-tron startet in ein dynamisches Marktsegment Die Elektro-Offensive von Audi nimmt weiter Fahrt auf: Der Q4e-tron folgt auf die großen SUV-Modelle e-tron und e-tron Sportback sowie auf den sportlichen e-tron GT. In der Elektrifizierungsstrategie der Marke spielt der Q4e-tron eine zentrale Rolle – er startet in ein besonders attraktives und schnell wachsendes Marktsegment, die Klasse der kompakten SUV. Für Audi-Kunden bietet er einen preislich attraktiven Einstieg in die Welt der elektrischen Premium-Mobilität.
Neuer Antrieb mit höherer Effizienz und mehr Leistung Ob Heck- oder Allradantrieb quattro – bei allen Audi Q4e-tron Modellen arbeitet an der Hinterachse eine permanent erregte Synchronmaschine (PSM). Mit dem Update erhält die Audi Q4e-tron Modellfamilie eine komplett neu entwickelte PSM. Sie glänzt mit einer höheren Effizienz und mehr Leistung. Die Modelle profitieren dadurch von einer erhöhten Reichweite und einer souveränen Kraftentfaltung. Der Audi Q4 Sportback 45 e-tron etwa erzielt bis zu 562 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus. Der Audi Q4 45 e-tron und der Audi Q4 Sportback 45 e-tron mit Heckantrieb leisten 210 kW (286 PS) und beschleunigen in 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Standardsprint im Audi Q4 45 e-tronquattro sowie im Audi Q4 Sportback 45 e-tronquattro mit 210 kW (286 PS) dauert 6,6 Sekunden. Die Topvarianten Audi Q4 55 e-tronquattro sowie Audi Q4 Sportback 55 e-tronquattro mit 250 kW (340 PS) sprinten in 5,4 Sekunden aus dem Stand auf Landstraßentempo. Die Höchstgeschwindigkeit liegt jetzt für alle Varianten bei 180 km/h.