• Audi R8 LMS mit zahlreichen weltweiten Erfolgen
  • Audi RS 3 LMS im italienischen Tourenwagensport ganz vorn
  • Rallye Dakar: Neuer Film von Universal Documentaries und Red Bull Studios
Campionato Italiano Gran Turismo 2025 - Audi R8 LMS #99 (Tresor Attempto Racing), Riccardo Cazzaniga/Rocco Mazzola/Fabio Rauer

Die Kundenteams von Audi sammelten in weltweiten Wettbewerben mit ihren GT-Sportwagen und Tourenwagen in der ersten Maihälfte erneut zahlreiche Pokale in Gesamt- und Klassenwertungen. Die Fans des Offroad-Sports kommen in einem neuen Dokumentarfilm zur Rallye Dakar voll auf ihre Kosten.

Audi R8 LMS GT3

Gelungener Saisonauftakt in Italien: Zwei Kundenteams von Audi hatten beim Saisonstart zum Campionato Italiano GT Endurance allen Grund zum Feiern. Das von der Pole-Position gestartete Team Tresor Attempto Racing überquerte nach drei Rennstunden die Ziellinie in Misano mit dem Audi R8 LMS als Sieger. Riccardo Cazzaniga/Rocco Mazzola/Fabio Rauer gewannen auf dem Kurs an der Adria das erste von vier Langstreckenrennen mit 1,2 Sekunden Vorsprung. Der Italiener Riccardo Cazzaniga führte in der Anfangsphase, nach dem Fahrerwechsel zu seinem deutschen Teamkollegen Fabio Rauer lag der Audi an zweiter Stelle. Im Anschluss übernahm Rocco Mazzola wie zu Beginn sein Landsmann Cazzaniga die Spitze und gab sie nicht mehr ab. Gesamtrang drei ging an das Team Haas RT. Ramez Azzam/Omar Jackson/Axcil Jefferies machten von Startplatz 16 insgesamt 13 Positionen gut und gewannen im Audi R8 LMS des Teams die Pro-Am-Wertung vor zehn weiteren Teilnehmern. Auch Audi Sport Italia hatte einen Blick auf ein Podiumsergebnis gerichtet: Bis Runde 45 lagen Alessandro Bracalente/Andy Cantu/Nano López an dritter Stelle sowie auf Platz zwei der Pro-Am-Wertung, als ihr Audi R8 LMS auf einer plötzlich auftretenden Ölspur ins Kiesbett rutschte. Bei der zweiten Veranstaltung der Fanatec GT World Challenge Australia powered by AWS fuhren die Kundenteams von Audi erneut mehrere Pokale ein. Das beste Ergebnis auf dem Kurs von Sydney gelang dem Wolfbrook Team MPC. Ryan Wood/Steve Brooks erzielten im zweiten Rennen im Audi R8 LMS den zweiten Platz. Dahinter folgten mit Broc Feeney/Brad Schumacher vom Kelso Electrical Team MPC mit knapp acht Sekunden Abstand zwei weitere Privatfahrer in einem Audi R8 LMS, die damit Tabellenzweite bleiben. Renee Gracie machte im Qualifying auf sich aufmerksam: Gesamtrang zwei und damit die erste Startreihe im ersten Rennen war die bisherige persönliche Bestleistung der Solopilotin im Audi R8 LMS. In beiden Rennen gewann sie die Amateurwertung, während die Brüder James und Theo Koundouris einen dritten und einen zweiten Platz in dieser Kategorie einfuhren. Matt Stoupas/Gary Higgon entschieden im zweiten Rennen in einem weiteren Audi die Trophy-Wertung für sich. Im GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup verbuchten die Kundenteams von Audi vier Klassen-Podiumsergebnisse mit dem R8 LMS. Beim Auftakt in Brands Hatch erzielten der Däne Sebastian Øgaard und der Italiener Leonardo Moncini in den beiden einstündigen Sprintrennen jeweils den dritten Rang im Gold Cup für Tresor Attempto Racing. Besonders spannend verlief das zweite Rennen im Silver Cup: Ihre Teamkollegen Alex Aka/Ezequiel Perez Companc verpassten den Klassensieg nach 37 Runden als Zweite lediglich um 0,676 Sekunden. Lorens Lecertua/Ivan Klymenko folgten rund 1,1 Sekunden dahinter im Audi von Saintéloc Racing auf Klassenplatz drei. Auch in der GT World Challenge Asia powered by AWS kehrten die Kunden von Audi mit Pokalen zurück. Bei der zweiten Veranstaltung im indonesischen Mandalika erzielte das FAW Audi Sport Asia Team Phantom im ersten Rennen mit Cheng Congfu/Yu Kuai den dritten Rang in der Silver-Kategorie. Sie waren dank einer sehr guten Qualifying-Leistung von Cheng Congfu von der Pole-Position gestartet. Ihr Audi R8 LMS musste aber in zwei Full-Course-Yellow-Phasen im Rennen strategische Kompromisse eingehen. Zudem galt es, eine erfolgsbedingt vom Reglement erzwungene fünf Sekunden längere Standzeit beim Boxenstopp einzuhalten. Im zweiten Rennen ging der zweite Platz in dieser Wertung an das Uno Racing Team mit der Fahrerpaarung Rio/Shaun Thong in einem weiteren Audi R8 LMS. Sie haben dabei im Rennen gegenüber ihrer Startposition zwölf Plätze gutgemacht. Die Spezial Tourenwagen Trophy begann ihre neue Saison in Hockenheim. Das Team Up2Race belegte mit seinem von Pierre Lemmerz/Alexander Kroker pilotierten Audi R8 LMS im ersten Rennen die dritte Position. Nur 23 Hundertstelsekunden fehlten ihnen nach einer spannenden Schlussphase auf den zweiten Platz. Im zweiten Rennen war Stefan Wieninger in einem Audi R8 LMS von Land-Motorsport als Zweiter der beste Audi Privatfahrer, während Lemmerz/Kroker erneut Platz drei erreichten. Beim dritten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie gewann das Team équipe vitesse die Klasse SP9 Am. Michael Heimrich/Arno Klasen/Eric Ullström hatten im Ziel in ihrem Audi R8 LMS zwei Runden Vorsprung vor ihren Verfolgern im Lamborghini.

Audi RS 3 LMS (TCR)

Dominanz in Italien: Die Kundenteams von Audi hatten das Auftaktwochenende der TCR Italy fest in ihrer Hand. Audi war mit elf RS 3 LMS in einem Feld von 20 Teilnehmern nicht nur numerisch die stärkste Marke, sondern feierte im ersten Rennen sogleich einen Vierfachsieg. Vorjahresmeister Nicolas Taylor gewann das erste Rennen in Misano von der Pole-Position mit 6,1 Sekunden Vorsprung für PMA Motorsport. Platz zwei ging an Matteo Poloni von Gear Works, gefolgt von Pietro Alessi aus dem Team BF Motorsport und Nicola Baldan von Aikoa Racing. Taylor war dabei vor Alessi auch bester Fahrer der Under-25-Alterswertung. Zugleich verlor Denis Babuin von Planet Motorsport wegen zehn Strafsekunden für einen Frühstart den dritten Gesamtrang, gewann aber trotzdem die Master-Klasse vor Sandro Pelatti von PMA Motorsport und Francesco Cardone von Aikoa Racing. Alle drei pilotieren ebenfalls einen Audi RS 3 LMS. Carlo Alberto Bocca von BF Motorsport rundete mit dem Sieg in der Rookie-Wertung die Ergebnisse ab, während Zekai Özen vom Texaco Team in dieser Klasse Platz drei in einem weiteren Audi erzielte. Im zweiten Rennen profitierte Nicola Baldan von der umgekehrten Startaufstellung, die ihm zur Pole-Position verhalf. 18 Runden lang blieb der Venezianer in seinem Audi an der Spitze und überquerte die Ziellinie eine halbe Sekunde vor einem Hyundai-Fahrer. Pietro Alessio sicherte sich erneut den dritten Rang und gewann damit auch die Under-25-Wertung vor Nicolas Taylor, während Denis Babuin seinen zweiten Sieg in der Master-Kategorie feierte. In der Rookie-Klassifikation erzielte Bocca einen weiteren Erfolg und Özen wurde erneut Dritter. In der Tabelle liegt Taylor nach der ersten von sechs Veranstaltungen vier Punkte vor Baldan. Auch die TCR Italy DSG für Rennwagen mit Doppelkupplungsgetriebe trug ihren ersten Lauf in Misano aus. Gustavo Sandrucci erzielte als bester Audi Fahrer im ersten Rennen Gesamtrang drei für Casals Motorsport. Damit gewann er im Audi RS 3 LMS die Master-Wertung vor Alessandro Berton von Planet Motorsport in einem baugleichen Auto. Mattia Lancelotti von Planet Motorsport belegte Rang drei in der Under-25-Klasse. Im zweiten Rennen war Lancelotti als Zweiter der Gesamtwertung sowie der Under-25-Wertung der beste von acht Audi Kunden im Feld. Sein Teamkollege Alessandro Berton beendete das Rennen als zweitbester Master-Fahrer. In der Damenwertung setzte sich in beiden Sprints Carlotta Fedeli von RC Motorsport gegen Audi Markenkollegin Seda Kaçan vom Texaco Team durch. Die aus der Türkei stammende Seda Kaçan war im ersten Rennen zudem zweitbester Rookie aller Teilnehmenden und gewann diese Kategorie im zweiten Sprint. Erfolgreich waren die Audi Kundenteams auch am zweiten Wochenende der Rennserie Coppa Italia Turismo. In Mugello gewann Fulvio Ferri von BF Motorsport den ersten Sprint mit 12,5 Sekunden Vorsprung vor Adriano Visdomini. Beide fuhren einen Audi RS 3 LMS. In der DSG-Klasse steuerte Giacomo Orioli von Planet Motorsport einen weiteren Audi zum Sieg, Dritter wurde Temel Camlidag von BF Motorsport. Im zweiten Sprint ging der Gesamtsieg an Adriano Visdomini, während BF Motorsport mit Ramazan Kaya Rang drei in einem Audi verbuchte. Kamil Cat sicherte sich die DSG-Wertung im Audi von H2K Motorsport Italia, Temel Camlidag wurde Dritter. In der Nürburgring Langstrecken-Serie war erneut das norwegische Team Møller Bil Motorsport in der TCR-Klasse erfolgreich. Anders Lindstad/Kenneth Østvold/Håkon Schjærin hatten beim dritten Lauf der Serie nach vier Rennstunden im Audi RS 3 LMS zwei Runden Vorsprung auf den Cupra ihrer Verfolger. Beim dritten Lauf der TCR Mexico verbuchte das Team Zesati Racing VP Garage 34 zwei Siege. Auf der Rennstrecke in Mexiko-Stadt gewann Carlo Zesati das erste und das dritte Rennen im Audi RS 3 LMS. Beim zweiten Lauf der TCR China Championship in Ningbo erzielte das 326 Racing Team im ersten Rennen den dritten Platz in der Am-Wertung mit Lai Jingwen. Im zweiten Rennen verbesserte sich der Chinese im Audi RS 3 LMS auf Platz zwei. In der TCR China Challenge auf derselben Strecke gewann Chang Chien Shang das erste Rennen im Audi RS 3 LMS. Dem Delta Artek Racing Team gelang mit dem Audi RS 3 LMS und Liu Chao Platz drei in der Cup-Klasse. Im zweiten Sprint fuhr Liu Zichen für das 326 Racing Team in einem weiteren Audi zum Gesamtsieg. Platz drei in der Cup-Klasse ging an das 326 Racing Team und seinen Fahrer Qiu Yiheng. Insgesamt waren elf Audi RS 3 LMS in den verschiedenen Wettbewerben in Ningbo am Start.

Audi R8 LMS GT4

Pokale im Breitensport: Das Team Up2Race verbuchte beim Saisonstart der Spezial Tourenwagen Trophy zwei Podiumsergebnisse mit dem Audi R8 LMS GT4. Jürgen Hemker erreichte im ersten Rennen in Hockenheim Klassenplatz zwei. Im zweiten 40-Minuten-Wettbewerb der Clubsport-Rennserie gewann der Privatfahrer aus Betzdorf die Klasse 3.

Rallye Dakar

Audi im Film: Universal Documentaries und Red Bull Studios haben zusammen ein Dokumentarfilmprojekt verwirklicht. Unter dem Namen „Dakar: Race Against The Desert“ hat Regisseur Jalil Lespert einen eindrucksvollen Film über die Rallye Dakar 2023 gedreht, der Einsatzbereitschaft, Teamwork und Entschlossenheit verschiedener Teilnehmer in den Mittelpunkt rückt. Zu den Protagonisten des Films zählt unter anderem der frühere Audi Werksfahrer Carlos Sainz. Der Spanier, viermaliger Sieger des Wüstenklassikers, war bei der Vorstellung im Cine Capitol in Madrid ebenso zugegen wie sein früheres Einsatzauto, der Audi RS Q e-tron. Fans können den Film seit seiner Veröffentlichung gebührenpflichtig auf verschiedenen digitalen Plattformen erleben.

Termine der nächsten Wochen

16.–17.05. Spa (B), 2. Lauf TCR Europe
16.–18.05. Zolder (B), 1. Lauf Belcar Endurance Championship
16.–18.05. Shanghai (CHN), 2. Lauf GT China Cup
16.–18.05. Zandvoort (NL), 2. Lauf GT World Challenge Europe Sprint Cup
16.–18.05. Sebring (USA), 4. Lauf GT America
16.–18.05. Zandvoort (NL), 2. Lauf GT4 European Series powered by Rafa Racing Club
16.–18.05. Spa (B), 2. Lauf International GT Open
17.–18.05. Silverstone (GB), 3. Lauf TCR UK
17.–18.05. Brands Hatch (GB), 2. Lauf GT Cup Championship
23.–24.05. Misano (I), 3. Lauf 24H Series European Series
23.–25.05. Lausitzring (D), 2. Lauf DTM
23.–25.05. Lausitzring (D), 1. Lauf ADAC GT Masters
23.–25.05. Vallelunga (I), 1. Lauf Campionato Italiano GT Sprint
23.–25.05. Buriram (THA), 1. Lauf Thailand Super Series
23.–25.05. Vallelunga (I), 2. Lauf TCR Italy
24.–25.05. Nürburgring (D), 24 Stunden Nürburgring Qualifiers