Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Die Marke mit den Vier Ringen baut ihre Partnerschaft mit FAW aus und legt den Grundstein für ihren weiteren Erfolg in China. Der Vorstand von Audi wie auch der Aufsichtsrat des Volkswagen Konzerns und der Vorstand der FAW Group bestätigen Changchun (Nordost-China) als Sitz des neu zu gründenden Audi-FAW Unternehmens. Dies wurde heute während der feierlichen Unterzeichnung in Changchun und Peking bekannt gegeben. AUDI AG und der Volkswagen Konzern China werden 60 Prozent der Anteile halten. Damit wird das Unternehmen für die lokale Produktion von vollelektrischen Audi Modellen auf der gemeinsam mit Porsche entwickelten „Premium Platform Electric“ (PPE) das erste Kooperationsunternehmen mit Mehrheitsbeteiligung von Audi in China sein.
„Mit dem neuen Audi-FAW Unternehmen in Changchun bauen wir unsere Präsenz im chinesischen Markt weiter aus und stärken durch die Produktion vor Ort unsere Positionierung als Hersteller vollelektrischer Premiumfahrzeuge“, so Markus Duesmann, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG und verantwortlich für das China Geschäft. „Damit schreiben wir die Erfolgsgeschichte von Audi in China weiter fort und gestalten den Wandel der chinesischen Autoindustrie aktiv mit hin zu nachhaltiger Mobilität.“ Die lokale Produktion des ersten gemeinsam mit FAW gebauten PPE-Modells soll bis 2024 anlaufen. Changchun ist auch der Stammsitz des Joint Venture FAW‑Volkswagen, an dem Audi seit über 30 Jahren beteiligt ist und, neben anderen Standorten in China, bereits lokal Automobile der Marke mit den Vier Ringen produziert.
Die Gründung des neuen PPE-Unternehmens soll offiziell im ersten Quartal 2021 erfolgen, sobald die Zustimmung aller Beteiligten und der chinesischen Aufsichtsbehörden vorliegt. „Die gestärkte Partnerschaft von Audi und FAW leitet die neue Ära der Elektrifizierung ein als nächstes ‚Goldenes Jahrzehnt‘ von Audi im wichtigen Markt China“, sagt Werner Eichhorn, Präsident von Audi China. Die FAW Audi Sales Co., Ltd. übernimmt den Vertrieb der lokal von FAW-Volkswagen produzierten Audi Modelle, der Audi Importfahrzeuge sowie der künftig im gemeinsamen PPE-Werk gefertigten Automobile.
Audi verstärkt mit diesen strategischen Entscheidungen sein Engagement auf seinem größten Auslandsmarkt weiter. Gemeinsam mit seinem Partner FAW wird das lokal produzierte Produktangebot bis Ende 2021 auf zwölf Modelle erweitert. 2022 sollen die Produkte des zweiten Partners SAIC Volkswagen eingeführt werden. Bisher hat Audi auf dem chinesischen Markt fast 7 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Allein im Jahr 2020 hat Audi in China 727.358 Fahrzeuge verkauft. Damit konnte die Marke das historisch beste Ergebnis in über 30 Jahren auf dem chinesischen Markt erzielen.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.