Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi hat gemeinsam mit dem Betriebsrat einen Aufruf an seine Mitarbeitenden für eine Spendenaktion zugunsten der Flutopfer in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen gestartet. Die Belegschaftsspende wird das Unternehmen zudem um eine sechsstellige Summe erhöhen. Ein Teil der Spendensumme wird in die Soforthilfe fließen, also in die aktuell dringende Versorgung mit Hilfsgütern und die medizinische Nothilfe für die Betroffenen vor Ort. Der andere Teil wird langfristigen Projekten zugutekommen, die sich um den nachhaltigen Wiederaufbau der sozialen Infrastruktur in den Regionen kümmern. Die Spendenaktion läuft bis 10. September.
„In Zeiten der Krise gilt es, zusammenzustehen und einander zu helfen. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Menschen in den Katastrophengebieten. Viele von ihnen stehen vor dem Nichts“, sagt Sabine Maaßen, Vorständin Personal und Organisation der AUDI AG. „Die Aufräumarbeiten werden Zeit, Energie und Geld kosten. Mit unserer Spendenaktion wollen wir alle gemeinsam einen Beitrag in dieser Notlage leisten.“
„Die Menschen vor Ort brauchen dringend Unterstützung. Jeder noch so kleine Betrag hilft beim Wiederaufbau. Deshalb rufen wir die Audi-Belegschaft zu Spenden auf“, bekräftigt Peter Mosch, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der AUDI AG. Die Spendenaktion läuft bis zum 10. September.
Angesichts der verheerenden Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe auch in Belgien ruft Audi Brussels die Belegschaft am Standort ebenfalls zu einer Spendenaktion auf. Auch der Standort Brüssel wird die von den Mitarbeitenden gespendete Summe am Ende aufstocken.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.