Laden mit Audi
Ob es die Lademöglichkeit zu Hause betrifft, die Routen- und Reichweitenplanung oder die Vielzahl verschiedener Anbieter_innen und Zugänge zu Ladesäulen unterwegs – die Elektromobilität wirft Fragen auf, mit denen sich Neulinge in der Welt der Elektromobilität konfrontiert sehen. Als Premiumanbieter denkt Audi ganzheitlich und hat die Bedürfnisse seiner Kunden im Bereich der elektrischen Antriebe seit dem Marktstart des Audi e-tron 2019 im Blick. So berät Audi und vermittelt auf Wunsch einen Installationsservice für Ladelösungen zu Hause. Unterwegs bietet Audi charging derzeit Zugang zu mehr als 600.000 öffentlichen Ladepunkten in mehr als 29 europäischen Ländern und soll weiter ausgebaut werden. Darüber hinaus baut IONITY, an dem Volkswagen mit den Marken Porsche und Audi beteiligt ist, das Ladenetzwerk in Europa noch weiter aus. Eine Übersicht.
-
Audi charging hub Shibakōen – zweiter Ladehub in Tokio
Audi hat am 24. April 2025 seinen zweiten charging Hub in Tokio, der größten Metropolregion der Welt, eröffnet. Damit baut das Unternehmen sein Schnellladenetz weiter aus und nimmt den weltweit achten Ladehub in Betrieb. -
Audi charging hub Tokio: Premium-Ladeerlebnis jetzt auch in JapanDie vier Ringe haben am 26. April 2024 ihren ersten Audi charging hub außerhalb Europas eröffnet: In der japanischen Hauptstadt Tokio können Fahrer_innen von Elektroautos aller Marken ab sofort an vier Schnellladepunkten mit jeweils bis zu 150 Kilowatt (kW) laden – in puncto Ladeleistung ein Spitzenwert in Japan. Der Audi charging hub stellt dabei dank eines Pufferspeichers nur geringe Anforderungen an das lokale Stromnetz. Am inzwischen siebten Audi charging hub wird ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien genutzt.
- Weitere bereits veröffentlichte Inhalte Ladetechnologie und Infrastruktur