Zum Seiteninhalt springen
Modelle

Audi S4 Limousine TDI

Die Audi S4 Limousine hat zum ersten Mal einen V6-Dieselmotor unter der Haube. Der 3.0 TDI-Motor leistet 255 kW (347 PS) und wuchtet bis zu 700 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle. Ein elektrisch angetriebener Verdichter sorgt für starke Anfahrperformance, ein Mild-Hybrid-System erhöht die Effizienz. Diese Kombination von Leistung, Drehmoment und Effizienz macht ihn einzigartig im Segment.


Technische Daten

Audi S4 Limousine TDI (251 kW)
Motorbauart V 6-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 2967 / 83,0 x 91,4 / 15,5
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 251 (341) / 3800 - 3950
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min 700 / 1750 - 3250
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250 (abgeregelt)
Beschleunigung 0-100 km/h in s 4,6
Verbrauch kombiniert nach WLTP in l/100 km 7,2 - 6,9
CO2-Emission kombiniert nach WLTP in g/km 190 - 182
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul. Gesamtgewicht in kg 1795 / 1870 / 2325
Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Für das Fahrzeug liegen Verbrauchs- und Emissionswerte nur nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Download Datenblatt
Technische Daten und Kennwerte:
Audi S4 Limousine TDI (251 kW)
Download Preisliste
Preisliste zu allen erhältlichen Motorisierungen.

Pressemitteilungen

  • 13.11.20
    Modelle

    Effizient und sauber: Abgasnachbehandlung für Otto- und Dieselaggregate

    Audi setzt zur Erfüllung immer niedrigerer Emissionsgrenzwerte aufwendige Systeme der Abgasnachbehandlung ein. Neben innermotorischen Maßnahmen erfüllen die neuesten Otto- und Dieselmotoren gerade dank leistungsfähiger und hoch entwickelter Abgasreinigungssysteme die strengen Vorgaben. Partikelfilter ergänzen die katalytische Abgasnachbehandlung bei den TDI- wie auch den TFSI-Motoren.
  • 15.05.19
    Modelle

    Der Audi A4: noch sportlicher und noch moderner

    Der A4 steht für den Kern der Marke – nach vier Jahren Bauzeit hat Audi das erfolgreiche Mittelklassemodell noch straffer und sportlicher gemacht. Sein Exterieur ist in die neue Designsprache der Marke eingebettet, bei der Bedienung bietet das große MMI touch-Display dem Kunden ein Erlebnis, wie er es vom Smartphone kennt. Viele Motorisierungen gibt es nun mit Mild-Hybrid-Systemen (MHEV) – von dieser Breitenelektrifizierung profitieren Effizienz und Komfort. Dies gilt auch für den Audi S4 TDI (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,3 – 6,2*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 166 – 163*), erstmals mit einem V6-TDI unter der Haube, einem 48-Volt-Hauptbordnetz und einem elektrisch angetriebenen Verdichter, der seinem bulligen Antritt noch mehr Spontanität verleiht. Diese Kombination von Leistung, Drehmoment und Effizienz macht ihn einzigartig im Segment.

Basisinformationen

  • 17.07.19
    Modelle

    Der Audi A4: großes Upgrade für den Bestseller

    Straffes Design, Top-Vernetzung, Elektrifizierung in der Breite – der Audi A4 repräsentiert wie kein anderes Modell die Marke mit den Vier Ringen. Er ist deshalb ein wichtiges Spiegelbild dafür, wohin sich Audi entwickelt. Seine sportliche Linienführung und das innovative Bedienkonzept mit dem zentralen MMI touch-Display bedeuten ein echtes Upgrade. Fünf der acht Motorisierungen arbeiten mit Mild-Hybrid-Systemen (MHEV) zusammen – diese Breitenelektrifizierung kommt der Effizienz und dem Komfort zugute. In den beiden S-Modellen arbeitet jetzt ein 3.0 TDI mit 255 kW (347 PS) und 700 Nm (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km*: 6,3 – 6,2; CO2-Emission kombiniert in g/km*: 166 – 161) – diese Kombination von Leistung, Drehmoment und Effizienz ist einzigartig im Segment. * Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.

Weitere Inhalte

Zurück zum Seitenanfang