Auftakt für Audi-Markenpokal im Rahmen des DTM-Festivals 2015 Prominente Gastfahrer starten in Hockenheim Projektleiter Rolf Michl: „Die letzten Tests liefen reibungslos“
Rund zwölf Monate Vorbereitung liegen hinter den Verantwortlichen des Audi Sport TT Cup, wenn am 2. und 3. Mai 2015 der neue Audi-Markenpokal auf dem Hockenheimring Premiere hat. Im Rahmen des DTM-Festivals 2015 findet dann sowohl am Samstag als auch am Sonntag ein Rennen statt. Zusätzlich zu den 18 permanenten Teilnehmern gehen sechs Gastfahrer an den Start.
Während in Hockenheim die Aufbauarbeiten für das Rennwochenende auf Hochtouren laufen, haben die Fahrer des Audi Sport TT Cup ihre Vorbereitungen bereits abgeschlossen. Am vergangenen Samstag simulierten sie auf einer kurzen Streckenvariante des Hockenheimrings einen Renntag mit Freiem Training, Qualifying und Rennsimulation. „Einmal mehr haben unsere Teilnehmer aus 13 Nationen dabei ihre Professionalität unter Beweis gestellt“, sagt Rolf Michl, Projektleiter Audi Sport TT Cup. „Die letzten Tests liefen reibungslos ab und wir freuen uns jetzt alle sehr auf die Rennpremiere.“ Beim abschließenden Test saßen auch Sven Hannawald (D), Tanner Foust (USA) sowie drei rennerfahrene Journalisten am Steuer, die in Hockenheim als Gaststarter ins Cockpit steigen. Der sechste Teilnehmer, Rallycross-Pilot Toomas Heikkinen, fuhr parallel beim Saisonauftakt der FIA-Rallycross-Weltmeisterschaft in Portugal. Das Rennwochenende im Audi Sport TT Cup beginnt bereits am Donnerstag, 30. April, um 13.50 Uhr mit dem Freien Training. Im Qualifying am Freitag kämpfen die Teilnehmer dann ab 9.35 Uhr um die Startpositionen für beide Rennen. Die schnellste Runde wird für den ersten Lauf, die zweitschnellste für den zweiten Lauf gewertet. Der Start zum ersten Rennen folgt am Samstag um 10.10 Uhr. Am Sonntag um 9.40 Uhr treten die 24 Teilnehmer zum zweiten Rennen an. Beide Läufe werden als Livestream auf www.audi-motorsport.com übertragen. – Ende –
Rookies Nielsen und van der Linde siegen im Audi-Markenpokal Prinz Bernhard van Oranje bejubelt zwei Podestplätze Dennis Marschall verteidigt Führung in der Gesamtwertung
Der Audi Sport TT Cup hat eine tolle Premiere in Zandvoort gefeiert. Beim ersten Gastspiel des Audi-Markenpokals an der niederländischen Nordseeküste triumphierten der Däne Nicklas Nielsen und Sheldon van der Linde aus Südafrika. Der niederländische Prinz Bernhard van Oranje ging in der Gaststarter-Wertung ins Rennen und fuhr zweimal auf das Podium – vor den Ski-Stars Adrien Théaux (F) und Peter Fill (I).
In den Dünen von Zandvoortboten die Nachwuchsfahrer den zahlreichen Fans zwei spannende Rennen mit vielen Tür-an-Tür-Duellen. Im zweiten Lauf am Sonntag stellte Sheldon van der Linde sein Talent einmal mehr unter Beweis. Von der Pole-Position fuhr der 17-Jährige einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein – sein vierter Erfolg in dieser Saison. Mit Nicklas Nielsen und Max Hofer (A) war ein reines Rookie-Podium perfekt. „Drei Neulinge auf dem Podest hat es in diesem Jahr noch nicht gegeben“, sagte Projektleiter Philipp Mondelaers. „Das Ergebnis unterstreicht die gute Sichtungsarbeit und die tolle Entwicklung bei unseren Talenten.“ Das erste Rennen am Samstag hatte mit Nicklas Nielsen ebenfalls ein Rookie gewonnen. Der 19-Jährige fuhr wie am Sonntag van der Linde von der Pole-Position zum Sieg – seinem ersten überhaupt im Audi-Markenpokal. Nach dem Triumph gratulierte auch Landsmann Tom Kristensen, der Nielsen an der Strecke die Daumen gedrückt hatte und allen Nachwuchstalenten im Audi-Markenpokal ein großes Lob aussprach. Das bestätigte auch Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing: „Zandvoort war ein weiteres Highlight für den Audi Sport TT Cup. Nicht nur durch den tollen Sport, der geboten wurde, sondern auch dank der hochkarätigen Gaststarter, die großes Interesse bei Fans und Medien hervorgerufen haben.“
In der Gaststarter-Wertung lautete das Duell „Adel gegen Wintersport“.
Vier Fahrer kämpfen auf dem Hockenheimring um den Titel im Audi-Markenpokal Jimi Blue Ochsenknecht und Tim Burton starten in der Gastfahrer-Wertung Bewerbungsphase für Audi Sport TT Cup 2017 läuft auf Hochtouren
Das Finale im Audi Sport TT Cup 2016 verspricht Hochspannung. Vier Nachwuchstalente haben noch die Chance auf den Titel. Auch in der Rookie-Wertung ist noch keine Entscheidung gefallen. Bei den Gaststartern gehen mit dem Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht und dem YouTube-Star Tim Burton alias Shmee150 wieder zwei Hochkaräter an den Start. Die Rennen im Audi-Markenpokal finden im Rahmen der DTM am Samstag, 15. Oktober, und Sonntag, 16. Oktober, statt.
Es ist Zeit für den Showdown im Audi Sport TT Cup 2016. Zwölf von 14 Rennen sind absolviert und auf dem Hockenheimring wird der Nachfolger von Jan Kisiel gesucht. Der Pole hatte 2015 die Krone im Audi-Markenpokal errungen und war im Anschluss in das GT-Programm von Audi Sport aufgestiegen. Auch an den bisherigen sechs Rennwochenenden im Jahr 2016 lieferten sich die internationalen Nachwuchstalente viele packende Duelle. Acht Piloten aus sechs Nationen standen bereits auf dem Podium. Vier Fahrer kämpfen jetzt um den Titel. In der Gesamtwertung liegt der 18-jährige Joonas Lappalainen (FIN) vor den letzten beiden Rennen mit 239 Punkten an der Spitze. Dennis Marschall (D) folgt mit neun Zählern Rückstand auf Rang zwei. Auch Sheldon van der Linde (ZA, 197 Punkte) und Nicklas Nielsen (DK, 196 Punkte) hegen bei maximal 50 zu vergebenden Zählern noch Ambitionen auf den Gesamtsieg. Van der Linde und Nielsen kämpfen auch um den Titel des besten Rookies. „Die zweite Saison im Audi Sport TT Cup hat nahtlos an das Premierenjahr angeknüpft“, sagt Projektleiter Philipp Mondelaers. „Unsere Talente haben den vielen Fans an den Strecken, am Fernseher und im Livestream super Motorsport geboten.
Sheldon van der Linde kommt als Gesamtführender an den Norisring Bundesliga-Trainer als Gaststarter im Audi-Markenpokal Ab sofort Bewerbungsphase für die Saison 2017
Der Audi Sport TT Cup ist nach seinem Gastspiel beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zurück in bekannten Gefilden. Im Rahmenprogramm der DTM findet am Samstag, 25. Juni, und am Sonntag, 26. Juni, auf dem Norisring jeweils ein Rennen im Audi-Markenpokal statt.
Das Rennwochenende auf dem anspruchsvollen Stadtkurs in Nürnberg hat einen besonderen Stellenwert für das Organisationsteam des Audi Sport TT Cup. Es ist das Heimspiel für die Marke mit den Vier Ringen und verspricht erneut packenden Motorsport. „Im vergangenen Jahr haben die Zuschauer zwei spannende Rennen mit vielen tollen Zweikämpfen gesehen“, sagt Projektleiter Philipp Mondelaers. „Nur der Regen am Samstag hat die Stimmung ein wenig getrübt. Hoffentlich bleibt es in diesem Jahr das gesamte Wochenende trocken.“ Mit drei Siegen in vier Rennen ist der Südafrikaner Sheldon van der Linde derzeit der dominierende Akteur. Hinter dem 17-jährigen Gesamtführenden liegen zwei Fahrer in Lauerstellung: der Vorjahresdritte Dennis Marschall und Joonas Lappalainen aus Finnland. Beide Piloten haben mit Podestplätzen in Hockenheim und auf dem Nürburgring ihre Ambitionen auf den Titel unter Beweis gestellt. Ihre Erfahrung aus der Premierensaison im Audi Sport TT Cup wollen sie jetzt auf der 2,3 Kilometer langen Hochgeschwindigkeits-Strecke nutzen. „Der Norisring ist ein toller Kurs, auf dem viel Disziplin gefragt ist. Da es im Grunde keine Auslaufzonen gibt, wird dem Starterfeld hohe Konzentration abverlangt“, sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. In der Gaststarter-Wertung kämpft Bundesliga-Trainer Michael Henke um den Sieg. Der 59-Jährige war unter anderem Co-Trainer von Borussia Dortmund sowie beim FC Bayern München. Seit 2013 bekleidet Henke dieses Amt beim FC Ingolstadt.
Los geht es auf dem Norisring am Freitag, 24.
18 Youngster aus 13 Nationen und drei Kontinenten Durchschnittsalter von 20 Jahren unterstreicht Nachwuchsförderung Rolf Michl: „Internationales und interessantes Starterfeld“
Die erste Entscheidung im Audi Sport TT Cup 2015 ist gefallen: Die 18 permanenten Startplätze sind vergeben. Eine hochkarätig besetzte Jury, der unter anderem Audi-Sport-TT-Cup-Coach Markus Winkelhock, Le-Mans-Sieger Marco Werner und der ehemalige Rallyepilot Sepp Haider angehörten, hat 15 internationale Nachwuchsfahrer und drei -fahrerinnen ausgewählt.
Das Starterfeld des Audi Sport TT Cup 2015 kommt aus 13 Nationen und drei Kontinenten. Deutschland ist mit drei Fahrern am stärksten vertreten. Daneben sind Piloten aus zehn weiteren europäischen Ländern sowie den USA und Hongkong am Start. Jüngster Fahrer ist der erst 16-jährige Finne Joonas Lappalainen. Josh Caygill aus Großbritannien ist mit gerade einmal 25 Jahren der älteste Starter im Feld. Entsprechend niedrig ist das Durchschnittsalter von 20 Jahren. Damit unterstreicht Audi seine Ambitionen, mit dem neuen Markenpokal talentierten internationalen Nachwuchsfahrern den Einstieg in die Motorsport-Welt des Unternehmens zu ermöglichen. „Wir hatten 165 Bewerbungen aus 30 Nationen“, sagt Projektleiter Rolf Michl. „Mit jeder einzelnen Bewerbung haben wir uns intensiv beschäftigt und in einem mehrstufigen Auswahlverfahren jene 18 Fahrerinnen und Fahrer ausgewählt, die nun die Chance bekommen, sich im Audi Sport TT Cup zu beweisen. Unser Ziel war ein möglichst internationales und interessantes Starterfeld – das haben wir erreicht. Wir freuen uns schon, die Auserwählten Anfang März beim Fitness-Camp und den ersten Testfahrten näher kennenzulernen.“ 2015 werden bei sechs DTM-Veranstaltungen je zwei Rennen des Audi Sport TT Cup ausgetragen. Neben den 18 permanenten Startern sind sechs Cockpits für wechselnde Gastfahrer reserviert. Die quattro GmbH bereitet alle 24 Autos zentral vor und setzt sie ein.
Audi-Markenpokal zum ersten Mal mit Gastspiel in Zandvoort Dennis Marschall kommt als Gesamtführender in die Niederlande Niederländischer Prinz Bernhard van Oranje als Gastfahrer am Start
Der Audi Sport TT Cup gastiert zum ersten Mal in seiner noch jungen Geschichte in den Niederlanden. Auf dem traditionsreichen Kurs von Zandvoort findet im Rahmenprogramm der DTM am Samstag, 16. Juli, und am Sonntag, 17. Juli, jeweils ein Rennen im Audi-Markenpokal statt.
Sommer, Sonne und Strand heißt es am vierten von sieben Rennwochenenden im Audi Sport TT Cup – und natürlich ist auch eine gute Portion packender Motorsport geboten. Der Circuit Park Zandvoort wartet mit Hochgeschwindigkeitspassagen genauso auf wie mit jeder Menge herausfordernder Abschnitte. „Die Strecke in Zandvoort ist etwas ganz Besonderes, da sie nur einen Steinwurf von der Nordsee entfernt liegt“, sagt Projektleiter Philipp Mondelaers. „Der Wind trägt immer mal wieder Sand von den Dünen auf die Strecke und stellt unsere Nachwuchsfahrer mit ständig wechselnden Gripverhältnissen vor herausfordernde Bedingungen.“ In der Gaststarter-Wertung ist dem Organisationsteam des Audi Sport TT Cup ein Coup geglückt. Der niederländische Prinz Bernhard van Oranje (NL) gibt sich die Ehre und steht am Start zum Heimrennen. Der 46-jährige Adlige ist der zweite Sohn von Pieter van Vollenhoven und Margriet van Oranje-Nassau, der Prinzessin der Niederlande. Zwei Spitzensportler fordern ihn heraus: Adrien Théaux (F) und Peter Fill (I) bringen aus dem Audi FIS Ski Weltcup einen Hauch von Wintersport an den Strand von Zandvoort. Der 31-jährige Théaux gewann bei den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2015 in Vail und Beaver Creek die Bronzemedaille im Super-G und feierte drei Siege im Abfahrts-Weltcup. Der 33 Jahre alte Fill wurde 2009 Vizeweltmeister im Super-G und gewann in der Saison 2015/16 als erster Italiener den Abfahrts-Weltcup.
Zahlreiche Überholmanöver in Rennen 2 auf dem Hockenheimring Dennis Marschall setzt sich an die Spitze der Fahrerwertung Tanner Foust gewinnt Challenge der Rallycross-Superstars
Das zweite Rennen im Audi Sport TT Cup auf dem Hockenheimring hatte es in sich: Auf regennasser Strecke sahen die Zuschauer zahlreiche Überholmanöver, zwei Safety-Car-Phasen und einen packenden Fünfkampf um den Sieg. Dennis Marschall (D) setzte sich in einem engen Finale durch und feierte seinen ersten Sieg im Cup-Rennwagen.
Bei schwierigen Bedingungen war das Rennen im neuen Audi-Markenpokal zunächst geprägt von Positionskämpfen und einigen Drehern – zweimal musste das Safety-Car auf die Strecke. Ab Runde sieben entwickelte sich ein spannendes Rennen, in dem sich Marschall mit einem beherzten Manöver in der Spitzkehre am führenden Nicolaj Møller Madsen (DK) vorbeischob. Rang eins verteidigte er bis ins Ziel. „Das ganze Wochenende ist perfekt gelaufen“, sagte Marschall. „Gestern Rang drei, heute der Sieg. Darauf kann man aufbauen für die Saison.“ Møller Madsen musste sich in den verbleibenden Runden harten Angriffen von Alexis van de Poele (B), Marc Coleselli (A) und Joonas Lappalainen (FIN) erwehren. Der Däne behielt aber die Oberhand und fuhr, wie bei der Premiere des Audi Sport TT Cup am Samstag, auf Rang zwei. Van de Poele komplettierte das Podium als Dritter. Marschall führt die Fahrerwertung nach zwei Rennen mit 43 Punkten an, dicht gefolgt von Møller Madsen (42) und Coleselli (41). Für den 18-jährigen Marschall war das Rennwochenende die Feuertaufe in einem Cup-Rennwagen. Der Badener fuhr im vergangenen Jahr im ADAC Formel Masters drei Rennsiege ein und wechselte Ende des Jahres aus dem Formelsport in den Audi Sport TT Cup. Erfolge im Markenpokal liegen in der Familie. Sein Vater Thomas Marschall gewann allein drei Mal die SEAT Leon Supercopa und trägt den Namen „Mister Markenpokal“.
Drei Adlige gehen im Audi-Markenpokal als Gastfahrer an den Start Dennis Marschall kommt als Gesamtführender an den Norisring Bewerbungsphase für die Saison 2016 ist gestartet
Am zweiten Rennwochenende des Audi Sport TT Cup wird es adlig: Albert von Thurn und Taxis, Pierre Casiraghi und Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff gehen am 27. und 28. Juni als Gastfahrer bei den beiden Rennen auf dem Norisring an den Start und tragen im Feld der 24 Fahrer ihre ganz eigene Challenge aus.
Für das Organisationsteam der quattro GmbH ist das Duell der Blaublütigen zum Audi-Heimrennen auf dem Norisring ein besonderer Coup. „Wir haben bereits vor einigen Monaten mit den Planungen begonnen“, sagt Projektleiter Rolf Michl. „Dass wir nun drei Adlige als Gaststarter gewinnen konnten, freut uns sehr und wertet den Audi Sport TT Cup im Rahmen des DTM Rennwochenendes noch einmal auf.“ Der 31-jährige Albert von Thurn und Taxis ist das jüngste Kind von Johannes und Gloria von Thurn und Taxis. Der passionierte Rennfahrer fuhr bereits neun Laufsiege im ADAC GT Masters ein und gewann 2010 die Fahrerwertung. Der 27-jährige Pierre Casiraghi ist das jüngste Kind von Prinzessin Caroline von Hannover und Stefano Casiraghi und der Neffe von Fürst Albert II. von Monaco. Neben Starts in Rallye-Wettbewerben ging er 2014 als Gastfahrer im Scirocco R-Cup ins Rennen. Der 53-jährige Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff stammt aus dem Adelsgeschlecht Oeynhausen und ist Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff sowie Geschäftsführer des Bilster Berg Drive Resort, einer Rennstrecke in der Nähe von Paderborn.
Ebenfalls im Feld der Gaststarter auf dem Norisring ist Doreen Seidel (Playmate des Jahres 2008). Die 29-Jährige begann im Jahr 2011 mit dem Motorsport und nahm seitdem an diversen Cup-Wettbewerben teil. Spannung ist auch im Feld der 18 permanenten Starter garantiert. Dennis Marschall reist als Führender der Fahrerwertung an den Norisring.