Sehr geehrte Damen und Herren, mit nachfolgendem Link gelangen Sie zur Pressemappe, in der Sie alle Informationen zum neuen Audi A7Sportback finden. www.audi-mediacenter.com/de/pressemappen/audi-a7-sportback-9591
Audi A7SportbackTFSI equattro (bis 2025)
Audi verfolgt konsequent seine Elektrifizierungsstrategie und bietet sein großes viertüriges Coupé auch als leistungsstarken und effizienten PHEV an. Ein intelligentes Antriebsmanagement mit vorausschauender Betriebsstrategie ermöglicht hohe elektrische Reichweite, niedrigen Verbrauch und dynamische Fahrleistungen. All das vereint der neue Audi A7Sportback 55 TFSI equattro mit einer Systemleistung von 270 kW (367 PS).
Bilder Audi A7SportbackTFSI equattro (bis 2025)
Video Audi A7SportbackTFSI equattro (bis 2025)
Motorbauart R 4-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 1984 / 82,5 x 92,8 / 9,6
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 195 (265) / 5250 - 6500
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min 370 / 1600 - 4500
Höchstgeschwindigkeit / elektrisch in km/h 250 (abgeregelt) / 135
Beschleunigung System 0-100 km/h 6,3
elektrische Reichweite, kombiniert (EAER) in km 61 - 71
Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km 21,3 - 18,9
Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km 1,6 - 1,1
CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km 37 - 25
CO2-Klasse gewichtet kombiniert B
CO2-Klasse bei entladener Batterie G - F
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul. Gesamtgewicht in kg 2065 / 2140 / 2650
Motorbauart R 4-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 1984 / 82,5 x 92,8 / 9,6
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 195 (265) / 5250 - 6500
max.
Seite
Modelle
09.08.2023
Videos zu Ihrer Suche
Audi A7 Sportback (bis 2025) – Trailer
Trailer
19.10.2017
Audi A7 Sportback (bis 2025) – Footage
Footage
19.10.2017
Technik am Limit - Wie ein Audi sehen lernt
Spotlight
04.02.2016
Die Car-to-X-Testwagenflotte: Erprobung von Vernetzung und Datenaustausch
Audi A7Sportback (bis 2025)
Ästhetische Athletik, emotionales Design, sportlicher Charakter und innovative Technologie: Der Audi A7Sportback bringt die Stärken eines Coupés, einer Limousine und eines Avant zusammen.
Bilder Audi A7Sportback (bis 2025)
Videos Audi A7Sportback (bis 2025)
Motorbauart R 4-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 1968 / 81,0 x 95,5 / 15,5
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 150 (204) / 3800 - 4200
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min 400 / 1750 - 3250
Höchstgeschwindigkeit in km/h 245
Beschleunigung 0-100 km/h 8,1
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km 6,1 - 5,3
CO2-Emission kombiniert in g/km 160 - 138
CO2-Klasse F - E
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul. Gesamtgewicht in kg 1695 / 1770 / 2315
Motorbauart R 4-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 1968 / 81,0 x 95,5 / 15,5
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 150 (204) / 3800 - 4200
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min 400 / 1750 - 3250
Höchstgeschwindigkeit in km/h 245
Beschleunigung 0-100 km/h 7,6
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km 6,3 - 5,5
CO2-Emission kombiniert in g/km 166 - 143
CO2-Klasse F - E
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul. Gesamtgewicht in kg 1765 / 1840 / 2435
Motorbauart V 6-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 2967 / 83,0 x 91,4 / 16,3
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 180 (245) / 3500 - 4750
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min 500 / 1500 - 3250
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250 (abgeregelt)
Beschleunigung 0-100 km/h 6,4
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km 7,0 - 6,3
CO2-Emission kombiniert in g/km 184 - 164
CO2-Klasse G - F
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul. Gesamtgewicht in kg 1880 / 1955 / 2535
Motorbauart V 6-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 2967 / 83,0 x 91,4 / 16,3
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 210 (286) / 3500 - 4000
max.
Sportliche Optik und umfangreiche Ausstattung Der Audi A7Sportback 55 TFSI e** punktet im direkten Wettbewerbsumfeld nicht nur mit sportlichen Fahrleistungen, sondern auch mit einem entsprechend dynamischem Optikpaket und einer umfangreichen Serienausstattung. Das serienmäßige S line Exterieur-Paket in Kombination mit dem Optikpaket schwarz und der Privacy-Verglasung unterstreichen bereits im Stand den sportlichen Gesamteindruck des viertürigen Gran Turismo. HD Matrix LED-Scheinwerfer, Sportsitze, Vierzonen-Klimaautomatik, Komfortschlüssel, Audi virtual cockpit, PHEV-spezifische Anzeigen, 19-Zoll-Räder im Vielspeichen-Design sowie rote Bremssättel vorne und hinten sind Standard. Der Audi A7Sportback 55 TFSI equattro** ist zu einem Grundpreis von 77.850 Euro in Deutschland ab sofort bestellbar. Die Markteinführung beginnt im dritten Quartal 2019. Verbrauchsangaben der genannten Modelle: Audi A7Sportback 55 TFSI equattro: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km*: 2,1 – 1,9; Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km*: 18,1 – 17,5; CO2-Emission kombiniert in g/km*: 48 – 44
Der A7Sportback der zweiten Generation ist die Essenz der neuen Designsprache von Audi und bringt das Showcar-Design der prologue-Studien in Serie. Das viertürige Coupé steckt voller Innovationen – bei Vernetzung und Digitalisierung, beim sportlich-souveränen Fahrerlebnis, sowie durch sein vielseitiges Raumkonzept.
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,3 – 4,4*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 170 – 117*; * Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz
Als Audi A7Sportback 55 TFSI quattro S tronic (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,2 – 6,8*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 163 - 154*) kostet er 67.800 Euro, der A7Sportback 50 TDI quattro tiptronic (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 5,8 – 5,5*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 150 - 142*) kostet 66.300 Euro. * Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz Die angegebenen Ausstattungen, Daten und Preise beziehen sich auf das in Deutschland angebotene Modellprogramm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Zu den Auserwählten zählt auch der Audi e-tronSportback. Das erste rein elektrisch angetriebene SUV der Marke mit den Vier Ringen ist dabei Vorreiter für ein Novum in diesem Jahr: Erstmals haben alle gewählten Modelle der Madrilenen neben der quattro-Technologie auch elektrische Antriebstechnik von Audi an Bord – von Mild-Hybrid bis rein elektrisch. Passend dazu steht auch ein Plug-in-Hybrid auf der Wunschliste der „Königlichen“. Mit dem Gran Turismo Audi A7Sportback ist nun erstmals ein Audi mit der Bezeichnung „TFSI e“ Teil des Teams aus der spanischen Hauptstadt. Ein beständiger Trend der langjährigen Partnerschaft setzt sich derweil weiter fort. Auch in Zukunft werden mehrere der Real-Stars mit Audi-Modellen aus der besonders sportlichen RS-Familie unterwegs sein.
Der neue Audi A7Sportback 55 TFSI wiegt leer ohne Fahrer 1.815 Kilogramm. Im Vergleich zum Vorgängermodell präsentiert sich auch die Karosserie des neuen Audi A7Sportback in vielen Kriterien verbessert. Bei der Steifigkeit wirken sich das neu konstruierte Struktur-Frontend und die so genannten Torsionsringe aus. Die erheblich steifere Anbindung der Vorderachse verbessert die Fahrdynamik und das akustische Verhalten der Karosserie; hydraulisch schaltbare Motorlager eliminieren Vibrationen im Leerlauf. Bei einem Frontalaufprall nehmen drei Lastebenen im Vorderwagen die Kräfte auf. Die Verstärkungen der Längsträger weisen variable Wandstärken auf, was zu kontrollierter Deformation führt. Aerodynamik und Aeroakustik Der cw-Wert des neuen Gran Turismo von Audi beträgt 0,27. Das Aerodynamik-Team von Audi hat in allen Bereichen hohen Aufwand betrieben, unter anderem an den Außenspiegeln und bei der Verkleidung der Hinterachse. Kleine Spoiler – unter anderem vor den Rädern und vor der Bugkapsel – leiten am Unterboden die Strömung gezielt. Die äußeren Bereiche der Lufteinlässe haben zusätzliche Öffnungen, sie schicken einen Teil des Fahrtwinds in die Radhäuser, wo er an den Rädern vorbei strömt. Wenn der Spoiler bei 120 km/h Tempo elektrisch ausfährt, sorgt er für Abtrieb auf der Hinterachse – bei Topspeed sind es zirka 50 Kilogramm. Bei der Aeroakustik führt der neue Audi A7Sportback das Top-Niveau des Vorgängermodells fort. Trotz der rahmenlosen Türen verwöhnt er seine Passagiere mit außerordentlichem Geräuschkomfort. Das Dichtkonzept für Türen und Heckklappe ist aufwändig, optional liefert Audi eine Akustik-Verglasung mit sechs Millimeter Wandstärke, die nur die Heckscheibe ausspart. Zudem sind eine abgedunkelte Privacy-Verglasung für den Fond, eine beheizbare Frontscheibe sowie Fond-Rollos erhältlich. Komfortausstattung Neue Komfortfeatures steigern das Wohlbefinden an Bord des A7Sportback zusätzlich.