Der Newsletter bietet eine Übersicht der Programm-Highlights des Audi Forum Ingolstadt im August 2025.
Sommer-Kinder-Kino für nur 2 Euro im Audi Programmkino Freitag, 1. August, bis Samstag, 6. September, im Audi Programmkino; Buchung online Großes Kino zu kleinen Preisen: Kinder und Familien erwartet in den Sommerferien im Audi Programmkino ein abwechslungsreiches Filmangebot mit zwei spannenden Filmen pro Woche. Der Eintritt zu den Vorstellungen kostet jeweils nur zwei Euro pro Person. Der Film „Alles steht Kopf 2“ in 3D (1. bis 3. August) erzählt zum Beispiel mit jeder Menge Humor, Spannung und beeindruckenden Animationen die komplizierte Gefühlswelt der 13-jährigen Riley. Vom 21. bis 23. August läuft „Vaiana 2“ in 3D: Das Animationsmusical nimmt das Kinopublikum mit auf eine aufregende Reise mit der eigensinnigen Heldin Vaiana in die fernen Meere Ozeaniens und in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Die weiteren Filme: „Flow“ (4. bis 6. August), „Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission“ (7. bis 9. August), „Moon, der Panda“ (10. bis 13. August), „Die drei ??? und der Karpatenhund“ (14. bis 16. August), „Schneewittchen“ (17. bis 20. August), „Sonic the Hedgehog 3“ (24. bis 27. August), „Woodwalkers“ (28. bis 30. August), „Dog Man: Wau gegen Miau“ (31. August bis 3. September) und „Heidi – Die Legende vom Luchs“ (4. bis 6. September). Programmkino > Audi Foren Kreativ in den Ferien: Sommerwerkstatt für Kids Montag, 4. August, bis Freitag, 22. August, von jeweils 10 bis 12:30 Uhr sowie von 13:30 bis 16 Uhr im Audi museum mobile; Buchung und Preise online Am 4. August startet im Audi museum mobile die Sommerwerkstatt, in der Kinder von Montag bis Freitag drei Wochen lang auf verschiedene Weise ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Montags gestalten Kinder in der bunten Werkstatt Fensterbilder mit Window Color. Jeden Dienstag können sie aus Holz und Leder ihr eigenes Auto bauen und anschließend mit nach Hause nehmen.
Der Newsletter bietet eine Übersicht der Programm-Highlights des Audi Forum Ingolstadt im Juli 2025.
Audi Sommerkonzerte: drei Events im Audi museum mobile 19., 20. und 26. Juli im Audi museum mobile; Buchung und Ticketpreise online Mit mitreißenden Events sind im Juni die Audi Sommerkonzerte gestartet. Im Juli stehen vier weitere Festivalwochenenden auf dem Programm. Dabei finden drei der insgesamt 14 Konzerte im Audi museum mobile statt. Das Konzertprojekt „Crossing over the Atlantic: von Britten bis Nirvana“ des schwedischen Kammerorchesters O/Modernt und des britischen Violinisten Hugo Ticciati am 19. Juli ist bereits ausverkauft. Es kombiniert Musik des Komponisten Benjamin Britten mit Hits von Radiohead, Sting, Pink Floyd oder Nirvana. Tags darauf steht im Audi museum mobile das Alinde Quintet aus Tschechien auf der Bühne, welches 2024 den Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München gewonnen hat. Am 26. Juli gastieren am gleichen Ort die Salzburger Festspiele mit einem Musiktheaterstück für Kinder. Bei der Aufführung „Berge flüstern laut“ dreht sich alles um Salzburgs Sagen und Mythen. Kinder ab 8 Jahren erleben eine Suche nach wundersamen Wesen, seltsamen Orten und magischen Geschehnissen. Das Kinderkonzert ist bereits ausverkauft. Programm > Audi Sommerkonzerte Audi Summer Sounds: Musik, Drinks und Streetfood am Audi Forum Donnerstag, 24. Juli, ab 17 Uhr auf der Audi Piazza; Eintritt frei Besondere After-Work-Atmosphäre unter freiem Himmel: Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Audi Forum Ingolstadt locken die Audi Summer Sounds am 24. Juli mit Musik, Drinks und Streetfood. Die Gäste erwartet rund um das Audi Forum ein kulinarisches Angebot mit erfrischenden Getränken und Foodtrucks, an denen internationale Spezialitäten erhältlich sind. Sportliche Unterhaltung gibt es am Tischkicker und an der Tischtennisplatte. Für die musikalische Untermalung sorgt DJ Discomo. Hinweis: Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
MediaInfo
Unternehmen
01.07.2025
Videos zu Ihrer Suche
Global Reveal des Audi Q3 am Audi Forum Ingolstadt
Der Newsletter bietet eine Übersicht der Programm-Highlights des Audi Forum Ingolstadt im Juni 2025.
Audi Q3 Summer Reveal: Sommerevent auf der Audi Piazza Dienstag, 17. Juni, und Mittwoch, 18. Juni, auf der Audi Piazza; Eintritt frei Zwei Tage Sommerparty im Audi Forum Ingolstadt: Beim Audi Q3 Summer Reveal präsentiert Audi sein neues Kompakt-SUV. Das Sommerevent auf der Audi Piazza verspricht beste Unterhaltung in den Pfingstferien – unter anderem mit einer Fahrzeugshow, einer Fotobox und regionalen Food Trucks. Ein besonderes Highlight ist die musikalische Mittagspause, die von Mitarbeitenden gestaltet wird. Darüber hinaus sorgen abends DJs, ebenfalls aus der Audi Belegschaft, für Stimmung. Auf der Audi Piazza kommen auch kleine Gäste auf ihre Kosten – zum Beispiel beim Torwandschießen mit Schanzi, dem Maskottchen des Fußballvereins FC Ingolstadt, und beim Puckschießen mit Xaver, dem Maskottchen des Eishockeyclubs ERC Ingolstadt. Als weiterer Programmhöhepunkt beim Q3 Summer Reveal wird am 17. Juni Roy Makaay, Fußballlegende des FC Bayern München, für ein Interview und eine Autogrammstunde erwartet. Veranstaltungen > Audi Foren „Die kleinen Wagenbauer“: Kinder bauen eigenen Oldtimer Dienstag, 10. Juni, 15:30 Uhr; Freitag, 13. Juni, 9:30 und 15:30 Uhr sowie Dienstag, 17. Juni, 15:30 Uhr, im Audi museum mobile; Buchung und Preise online Interaktiv und spannend: Bei der Kinderaktion „Die kleinen Wagenbauer“ tauchen die jungen Teilnehmenden zunächst in die Geschichte des Automobils ein und lernen die verschiedenen Materialien kennen, die früher im Fahrzeugbau eingesetzt wurden. Im Anschluss können die Kinder aus Holz und Leder selbst einen Oldtimer bauen und diesen individuell verzieren. Das Angebot ist besonders für Kinder im Grundschulalter geeignet.
Im September 1999 hat die AUDI AG ihr neues Windkanal-Zentrum mit zwei innovativen Prüfständen, einem Aeroakustik- und einem Thermo-Windkanal in Betrieb genommen. Der Aeroakustik-Windkanal dient vor allem der Untersuchung von Fahrzeugumströmungen und Geräuschquellen. Jedoch auch die klassischen Aufgaben eines Windkanals, die Reduzierung des Luftwiderstands einer Karosserie sowie die Analyse von Auf- und Abtriebskräften, gehören zum Programm dieses Prüfstands. Damit will Audi das Windgeräuschniveau seiner Fahrzeuge noch weiter absenken und seinen technischen Vorsprung beim strömungsgünstigen Karosseriedesign ausbauen. Die zentrale Aufgabe des Thermo-Windkanals ist die Optimierung der Motorraumdurchströmung und damit der Kühlsysteme im Automobil.
Und es sind die Audianerinnen und Audianer, denen dies gelingen wird“, so der Betriebsratsvorsitzende Peter Mosch Markus Duesmann, Vorstandsvorsitzender AUDI AG, „Mit dem Q6 e-tron kommt E-Mobilität erstmals aus Ingolstadt. Auch die A6 e-tron-Familie wird künftig hier am Standort produziert. Darauf freue ich mich sehr.“
Trotz strenger Maskenpflicht bei Audi in Ingolstadt fand die vierte und letzte Betriebsversammlung in diesem Jahr planmäßig in der Halle B statt. Stellvertretend für den Audi Betriebsrat forderte der Betriebsratsvorsitzende Peter Mosch vor den rund 4.100 anwesenden Audianer_innen in der Halle B die Modernisierung der heimischen Standorte sowie Investitionen in die Aus- und Weiterbildung, damit Audi Zukunft mit „Vorsprung durch Technik“ hat.
Zu Beginn der Betriebsversammlung begrüßte die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Rita Beck alle Audianer_innen recht herzlich zur letzten Betriebsversammlung in diesem Jahr: „Schön, dass ihr so zahlreich erschienen seid und trotz Maskenpflicht heute beim Endspurt zum Jahresende dabei seid.“ Gewöhnlicherweise sind die Monate November und Dezember immer hektisch – sowohl beruflich, als auch privat. Doch bei all dem Weihnachtstrubel vergesse die Audi Belegschaft eines nie: das soziale Engagement. „Ihr liebe Kolleg_innen habt dieses Jahr wieder einmal aufs Neue bewiesen, dass soziales Engagement bei Audi nicht nur großgeschrieben, sondern auch aktiv gelebt wird. Die Beteiligung an unseren diesjährigen Weihnachtsaktionen spiegelt uns genau das wider – egal ob bei der Wunschbaum-Aktion oder der traditionellen Weihnachtsspende“, so die Versammlungsleiterin, „Ihr habt das Herz am rechten Fleck und sorgt dafür, dass Kinder in sozialen Einrichtungen genauso ein schönes Fest wie ihr mit euren Familien habt.“ In diesem Zuge bedankte sich Beck im Namen des gesamten Ingolstädter Betriebsrats für die zahlreiche Beteiligung und wünschte allen frohe Weihnachten.
Die Audi Belegschaft unterstützt mit einer Fahrzeugspende im Rahmen der jährlichen Weihnachtsspende das Therapeut_innen-Team des Pädagogischen Zentrums „Haus Miteinander“ in Ingolstadt. Im Namen der Belegschaft übergaben der Betriebsratsvorsitzende Jörg Schlagbauer und der Leiter des Betriebsrat Service Thomas Wendl am Mittwoch den Schlüssel für das neue Fahrzeug an den Spendenempfänger.
Der Geschäftsführer des Pädagogischen Zentrums Philip Hockerts nahm den neuen Audi Q2 stellvertretend für das gesamte Team entgegen und freute sich über die Fahrzeugspende des Betriebsrats Ingolstadt. Jörg Schlagbauer betonte: „Unsere Audi Belegschaft freut sich, wenn sie durch das Fahrzeug sehen kann, wo ihre Spende ankommt. Und zwar direkt hier bei uns in der Region.“ Das Haus Miteinander Seit über 30 Jahren bietet das Haus Miteinander durch seine heilpädagogischen Tagesstätten, der Frühförderstelle sowie Stütz- und Förderklassen Kindern mit besonderen Förderbedarfen und deren Familien die notwendige heil- und integrationspädagogische Unterstützung. Das Pädagogische Zentrum hat dafür eigens ein Therapeut_innen-Team, welches gezielt die individuelle Weiterentwicklung der Kinder fördert. Damit die Therapeut_innen mobil sind und alle Kinder in den verschiedenen Einrichtungen erreichen können, ist für sie ein Fahrzeug von großer Bedeutung. Fahrzeugspende im Rahmen der jährlichen Weihnachtsspende Jedes Jahr zu Weihnachten ruft der Betriebsrat die Belegschaft zur traditionellen Weihnachtsspende auf. Vergangenes Jahr beteiligten sich 99,6 Prozent der Ingolstädter Audianer_innen sowie das Unternehmen mit einem Betrag. Zusammen erzielten sie eine Summe von 720.000 Euro, die nun an 110 karitative und soziale Einrichtungen, Organisationen und Vereine in der Region in Form von Barspenden oder Fahrzeugen verteilt wird.
MediaInfo
Unternehmen
21.06.2024
Bilder und Alben zu Ihrer Suche
25 Jahre Audi Forum Ingolstadt
Foto
30.04.2025
Donau Classic: Zieleinfahrt der Oldtimer-Rallye im Audi Forum Ingolstadt
Foto
01.07.2025
Audi am Standort Ingolstadt
Infografik
18.03.2025
Klassik Open Air – Deutsch-italienische Opernnacht mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt
Standardwerk über das Erfolgsmodell Audi 80
Über vier Modellgenerationen hinweg war er ein Bestseller aus Ingolstadt: Der Audi 80 hatte großen Anteil am Erfolg der Marke mit den Vier Ringen. Zum 35-jährigen Jubiläum liegt jetzt das lang erwartete Buch „Audi 80: Entwicklung – Technik – Design“ von Kevin Thiel im Buchhandel bereit. Das Standardwerk ist von Audi Tradition initiiert, koordiniert und mitfinanziert – erschienen in der „Edition Audi Tradition“ im Heel Verlag.
Fortschrittliche Technik, moderne Leichtbauweise, zeitloses Design und moderate Preise zeichneten den Audi 80 aus, dessen Produktion im August 1972 anlief. Dank der attraktiven Modellpalette mit Limousine, Coupé, Kombi und Cabriolet konnten von dem Ingolstädter Mittelklassewagen und seinen Derivaten weltweit über fünf Millionen Einheiten abgesetzt werden. Seine sportliche Karriere reicht zurück bis in das Jahr 1974, als der Audi 80 GT für Tourenwagen-Rennen und wenig später auch für den Rallyeeinsatz homologiert wurde. Er bildete die Basis für den Aufbau der Audi Sportabteilung im Jahr 1978 und die motorsportlichen Erfolge von Audi im internationalen Rallyesport der 80er wie auch im Rundstreckenrennsport der 90er Jahre. Der Autor Kevin Thiel zeigt in dem reich bebilderten Buch alle wichtigen Facetten der einzigartigen Erfolgsgeschichte des Audi 80 auf: Die Modellgenerationen und die von ihm abstammenden Modellreihen – Audi Coupé, Audi 90 und Audi Cabriolet – werden nachgezeichnet, von den Anfängen im Jahr 1972 bis zum Herbst 1994, als der Audi 80 vom Audi A4 abgelöst wurde. Das Audi 80 Buch (ISBN 978-3-89880-828-6) ist ab sofort zum Preis von 35 Euro im Buchhandel, im Museumsladen im Audi Forum Ingolstadt oder online unter www.audi.de/museumsshop erhältlich. Das Audi Markenzeichen der Vier Ringe symbolisiert die Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer, die 1932 in der Auto Union zusammengefasst wurden.
Im September 1949 als Auto Union GmbH gegründet Erste Fahrzeuge unter bescheidenen Bedingungen in gepachteten Räumen gefertigt
Seit nun 60 Jahren ist die AUDI AG am Standort Ingolstadt ansässig. Am 3. September 1949 wurde in der alten bayerischen Herzogstadt die damalige Auto Union GmbH gegründet, ein von der ehemaligen sächsischen Auto Union AG rechtlich unabhängiges Unternehmen. Die Auto Union AG war im sächsischen Chemnitz beheimatet und war in der sowjetischen Besatzungszone nach einer Zeit der Zwangsverwaltung aus dem Handelsregister gelöscht worden.
1949 startete die Auto Union GmbH unter bescheidenen Bedingungen und nahm noch im selben Jahr die Produktion von Fahrzeugen in angepachteten Räumen an der Peripherie der Ingolstädter Innenstadt auf. Schon ab August 1949 wurden als erste DKW-Fahrzeuge des wiedererstandenen Unternehmens Kleinlieferwagen des Typs F 89 L Schnellaster mit Frontantrieb und Zweizylinder-Zweitaktmotor gebaut. Im November 1949 folgte die Produktion des ersten Nachkriegsmotorrades. Unter der Bezeichnung DKW RT 125 W („W“ stand für „West“), der Neuauflage eines zwischen 1940 und 1945 in Zschopau produzierten Erfolgstyps. Zehn Jahre später war der erste Bauabschnitt der neuerrichteten Werksanlagen bezugsfertig. Im sogenannten „Neuen Werk“ an der Ettinger Straße ging im Juni 1959 der DKW Junior, ein moderner Kleinwagen mit Dreizylinder-Zweitaktmotor und Vorderradantrieb in Serie. Die Werksanlagen waren speziell für die Produktion des Junior errichtet worden, bis zu 300 Fahrzeuge entstanden arbeitstäglich. Das „Junior-Werk“, wie es auch bezeichnet wurde, ist die Keimzelle der heutigen ausgedehnten Audi Werksanlagen.