Audi am Standort Ingolstadt
Seit 75 Jahren baut Audi am Standort Ingolstadt Automobile. Die AUDI AG hat hier ihren Stammsitz, in Ingolstadt arbeiten rund 40.000 Menschen (Stand 31.12.2024) für den „Vorsprung durch Technik“. Von der ersten Idee bis hin zum fertigen Auto findet der gesamte Produktionsprozess des Audi Q2, Audi A3, Audi A6 e-tron und Audi Q6 e-tron im Ingolstädter Werk statt. Der Audi Standort Ingolstadt entwickelt sich weiter in Richtung einer vernetzten, digitalen Fabrik für die elektrifizierte Zukunft. Moderne Produktionssysteme und Hightechlösungen ermöglichen eine hocheffiziente, nachhaltige Fertigung. Mit dem Audi A6 e-tron und dem Audi Q6 e-tron fahren bereits zwei vollelektrische Modelle in Ingolstadt vom Band. Durch eine umfassende Flexibilisierung der Fertigungslinien und dank der werksnahen Batteriemontage ist der Standort bestens vorbereitet für den schrittweisen Umstieg auf die Elektromobilität und die Produktion weiterer rein elektrisch fahrender Modelle. Aktuelle Modellreihen am Standort: Audi Q2, Audi A3, Audi A6 e-tron, Audi Q6 e-tron
Audi Forum Ingolstadt
Am Stammsitz in Ingolstadt bietet die AUDI AG ihren Gästen ein umfangreiches Markenerlebnis. Das Audi Forum Ingolstadt steht allen interessierten Besucher_innen offen und ist ein beliebter Anziehungspunkt und ein touristisches Highlight für Menschen aus der Region und der ganzen Welt.
Arno-Michael Drotleff
Produktionsstandorte Audi Konzern
Der Newsletter bietet eine Übersicht der Programm-Highlights des Audi Forum Ingolstadt im Juli 2025.
Audi Sommerkonzerte: drei Events im Audi museum mobile 19., 20. und 26. Juli im Audi museum mobile; Buchung und Ticketpreise online Mit mitreißenden Events sind im Juni die Audi Sommerkonzerte gestartet. Im Juli stehen vier weitere Festivalwochenenden auf dem Programm. Dabei finden drei der insgesamt 14 Konzerte im Audi museum mobile statt. Das Konzertprojekt „Crossing over the Atlantic: von Britten bis Nirvana“ des schwedischen Kammerorchesters O/Modernt und des britischen Violinisten Hugo Ticciati am 19. Juli ist bereits ausverkauft. Es kombiniert Musik des Komponisten Benjamin Britten mit Hits von Radiohead, Sting, Pink Floyd oder Nirvana. Tags darauf steht im Audi museum mobile das Alinde Quintet aus Tschechien auf der Bühne, welches 2024 den Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München gewonnen hat. Am 26. Juli gastieren am gleichen Ort die Salzburger Festspiele mit einem Musiktheaterstück für Kinder. Bei der Aufführung „Berge flüstern laut“ dreht sich alles um Salzburgs Sagen und Mythen. Kinder ab 8 Jahren erleben eine Suche nach wundersamen Wesen, seltsamen Orten und magischen Geschehnissen. Das Kinderkonzert ist bereits ausverkauft. Programm > Audi Sommerkonzerte Audi Summer Sounds: Musik, Drinks und Streetfood am Audi Forum Donnerstag, 24. Juli, ab 17 Uhr auf der Audi Piazza; Eintritt frei Besondere After-Work-Atmosphäre unter freiem Himmel: Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Audi Forum Ingolstadt locken die Audi Summer Sounds am 24. Juli mit Musik, Drinks und Streetfood. Die Gäste erwartet rund um das Audi Forum ein kulinarisches Angebot mit erfrischenden Getränken und Foodtrucks, an denen internationale Spezialitäten erhältlich sind. Sportliche Unterhaltung gibt es am Tischkicker und an der Tischtennisplatte. Für die musikalische Untermalung sorgt DJ Discomo. Hinweis: Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
MediaInfo
Unternehmen
01.07.2025
Videos zu Ihrer Suche
Global Reveal des Audi Q3 am Audi Forum Ingolstadt
Trailer
17.06.2025
Elektromobilität @Audi 2025 – Footage
Footage
28.02.2025
Statements zur Zukunftsvereinbarung – Footage
Footage
17.03.2025
Audi Q6 e-tron Produktion am Standort Ingolstadt – Footage
Der Newsletter bietet eine Übersicht der Programm-Highlights des Audi Forum Ingolstadt im Juni 2025.
Audi Q3 Summer Reveal: Sommerevent auf der Audi Piazza Dienstag, 17. Juni, und Mittwoch, 18. Juni, auf der Audi Piazza; Eintritt frei Zwei Tage Sommerparty im Audi Forum Ingolstadt: Beim Audi Q3 Summer Reveal präsentiert Audi sein neues Kompakt-SUV. Das Sommerevent auf der Audi Piazza verspricht beste Unterhaltung in den Pfingstferien – unter anderem mit einer Fahrzeugshow, einer Fotobox und regionalen Food Trucks. Ein besonderes Highlight ist die musikalische Mittagspause, die von Mitarbeitenden gestaltet wird. Darüber hinaus sorgen abends DJs, ebenfalls aus der Audi Belegschaft, für Stimmung. Auf der Audi Piazza kommen auch kleine Gäste auf ihre Kosten – zum Beispiel beim Torwandschießen mit Schanzi, dem Maskottchen des Fußballvereins FC Ingolstadt, und beim Puckschießen mit Xaver, dem Maskottchen des Eishockeyclubs ERC Ingolstadt. Als weiterer Programmhöhepunkt beim Q3 Summer Reveal wird am 17. Juni Roy Makaay, Fußballlegende des FC Bayern München, für ein Interview und eine Autogrammstunde erwartet. Veranstaltungen > Audi Foren „Die kleinen Wagenbauer“: Kinder bauen eigenen Oldtimer Dienstag, 10. Juni, 15:30 Uhr; Freitag, 13. Juni, 9:30 und 15:30 Uhr sowie Dienstag, 17. Juni, 15:30 Uhr, im Audi museum mobile; Buchung und Preise online Interaktiv und spannend: Bei der Kinderaktion „Die kleinen Wagenbauer“ tauchen die jungen Teilnehmenden zunächst in die Geschichte des Automobils ein und lernen die verschiedenen Materialien kennen, die früher im Fahrzeugbau eingesetzt wurden. Im Anschluss können die Kinder aus Holz und Leder selbst einen Oldtimer bauen und diesen individuell verzieren. Das Angebot ist besonders für Kinder im Grundschulalter geeignet.
Der Newsletter bietet eine Übersicht der Programm-Highlights des Audi Forum Ingolstadt im Mai 2025.
25 Jahre Audi Forum Ingolstadt Das Audi Forum Ingolstadt wird 25 – das muss gefeiert werden. Zum Beispiel mit einer großen Sonderschau von Jubiläumsfahrzeugen der Audi Geschichte auf der Audi Piazza am 18. Mai oder mit der Kulinarischen Filmnacht am 24. Mai. Darüber hinaus warten 2025 viele kleine und größere Veranstaltungen und Aktionen auf die Besucherinnen und Besucher. Audi museum mobile feiert Internationalen Museumstag Sonntag, 18. Mai, auf der Audi Piazza und im Audi museum mobile; 10 bis 16 Uhr; Eintritt frei Anlässlich des 25. Geburtstags des Audi museum mobile präsentiert Audi Tradition am Internationalen Museumstag am 18. Mai auf der Audi Piazza eine große und kostenlose Sonderschau von über einem Dutzend Jubiläumsfahrzeugen aus der Audi Geschichte. Ein Highlight ist der Auto Union Typ C. Die ausgestellten Fahrzeuge werden vom Moderatorenduo Ralf Friese und Melanie Arzenheimer vorgestellt. Das Audi museum mobile bietet zudem mehrere Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Audi R8 – Generations of Performance“ an. Selbstverständlich kommen an diesem Tag auch die kleinen Gäste nicht zu kurz: Auf der Piazza und museum mobile erwartet sie ein GoKart-Fahrparcours, außerdem können sie in einer offenen Kreativwerkstatt ihr gestalterisches Talent unter Beweis stellen. Ausstellungen - Audi museum mobile | Audi Forum Ingolstadt Kulinarische Filmnacht XXL Samstag, 24. Mai, um 18:30 Uhr im Programmkino im Audi Forum; Buchung und Ticketpreise online Was ist besser als ein guter Film? Natürlich – drei gute Filme und dazu ein leckeres Essen. Beides steht bereit – für alle Gourmets und Cineasten, denen 90 Minuten einfach zu wenig sind. Anlässlich der Kulinarischen Filmnacht wechseln sich Spannung auf der Leinwand und kulinarische Pausen ab. Dieses Mal im Programm: Tom Hanks in „Ein Hologramm für den König“, einem Film von Tom Tykwer.
Erlebniswelt von Audi am Standort Ingolstadt wurde am 15. Dezember 2000 eröffnet Sonderschau von Jubiläumsfahrzeugen zum Internationalen Museumstag am 18. Mai auf der Audi Piazza Ganzjährig zahlreiche weitere Aktionen und Veranstaltungen wie zum Beispiel die Kulinarische Filmnacht am 24. Mai
Vom Museum über die Erlebnisabholung für Neuwagenkunden bis zu kulinarischen Highlights: Vor den Werktoren von Audi erstreckt sich das Audi Forum Ingolstadt auf einer Fläche von rund 77.000 Quadratmetern. Die Erlebniswelt wurde am 15. Dezember 2000 eröffnet. Zum 25-jährigen Jubiläum erwarten die Gäste über das ganze Jahr verteilt verschiedene kleinere und größere Veranstaltungen. Den Auftakt machen Aktionen und Angebote rund um den Internationalen Museumstag am 18. Mai auf der Audi Piazza.
Am Audi Forum Ingolstadt kommen Produkte, Tradition und das gesellschaftliche Engagement von Audi zusammen. Das Audi Forum umfasst vielfältige Angebote: von Werk- und Museumsführungen, Ausstellungen und Gastronomie über die Filmauswahl im Audi Programmkino bis hin zu Artikeln aus der Markenwelt im Audi Shop und im Museumsladen. Seit seiner Eröffnung Ende 2000 zählt das Audi Forum Ingolstadt insgesamt fast neun Millionen Gäste und ist damit ein Besuchermagnet in der Region. Das Audi Forum ist als Mittelpunkt für persönliche Begegnungen von Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden und Besuchenden aus der ganzen Welt gestaltet. Das 25-jährige Jubiläum feiert Audi mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen, die verteilt über das ganze Jahr stattfinden werden. Sonderschau am Internationalen Museumstag So präsentiert Audi Tradition am Internationalen Museumstag am 18. Mai eine Sonderschau auf der Audi Piazza. Ausgestellt sind mehr als ein Dutzend Jubiläumsfahrzeuge aus der Historie des Unternehmens. Ein Highlight ist der Auto Union Typ C. Für Kinder gibt es an diesem Tag einen Kettcar-Parcours und eine offene Kreativwerkstatt, in der sie ihr gestalterisches Talent unter Beweis stellen können.
MediaInfo
Unternehmen
15.05.2025
Bilder und Alben zu Ihrer Suche
25 Jahre Audi Forum Ingolstadt
Foto
30.04.2025
Donau Classic: Zieleinfahrt der Oldtimer-Rallye im Audi Forum Ingolstadt
Foto
01.07.2025
Klassik Open Air – Deutsch-italienische Opernnacht mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt
Foto
28.06.2025
Klassik Open Air – Deutsch-italienische Opernnacht mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt
Jörg Schlagbauer, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats: „Mögliches Werk in den USA nur mit Sicherheitsgarantien für die Audi Beschäftigten und Standorte in Deutschland.“ Rita Beck, Ingolstadts stellvertretende Betriebsratsvorsitzende: „Inhalte der Audi Zukunftsvereinbarung müssen zügig und konsequent umgesetzt werden.“ Xavier Ros, Personaldirektor und Vorstand für Personal der AUDI AG: „Die Zukunftsvereinbarung ist die entscheidende Grundlage, um die Zukunfts- und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Standorte zu stärken.“
Bei der zweiten Betriebsversammlung des Jahres am Standort Ingolstadt führte der Vorsitzende des Audi Gesamtbetriebsrats Jörg Schlagbauer durch die Versammlung, an der rund 6.000 Audianerinnen und Audianer teilnahmen. Die Arbeitnehmervertretung forderte Sicherheit für die deutschen Audi Heimatstandorte und Beschäftigten, bevor einem möglichen Werk in den USA zugestimmt werden kann.
Jörg Schlagbauer, Vorsitzender des Audi Gesamtbetriebsrats und stellvertretender Audi Aufsichtsratsvorsitzender, machte gleich zu Beginn der Versammlung mit Blick auf ein mögliches neues Werk in den USA deutlich, dass eine Zustimmung der Arbeitnehmervertretung nur dann in Betracht käme, wenn zuvor klare Sicherheitsgarantien für die Belegschaft sowie Produktzusagen zur langfristigen Auslastung der Heimatstandorte „mit Brief und Siegel“ vereinbart würden. Schlagbauer: „Wir verwehren uns der Diskussion nicht, sehen aus Kapazitätsgründen aber keine Notwendigkeit, derzeit in den USA ein Werk aufzubauen.
Stammsitz in Ingolstadt ist der erste deutsche Audi Standort mit einer eigenen Batteriemontage Integration der Produktion in bestehende Strukturen des Karosseriebaus und der Montage Produktionsvorstand Gerd Walker: „Nutzen Elektrifizierung für umfangreiche Transformation unserer bestehenden Werke“
Die Audi Q6 e-tron Baureihe ist die erste vollelektrische Volumenbaureihe, die Audi im Stammwerk Ingolstadt seit Ende 2023 produziert. Dabei setzt Audi gemäß der Produktionsstrategie 360factory im Karosseriebau und in der Montage auf eine Integration der einzelnen Produktionsschritte in bestehende Strukturen und Abläufe. Seit dem 1. Januar 2024 produziert Audi am Standort Ingolstadt außerdem bilanziell CO2-neutral1. Zudem ist der Stammsitz der vier Ringe der erste deutsche Audi Standort mit einer eigenen Batteriemontage.
Audi CEO Gernot Döllner betont die Bedeutung des ersten Modells auf der Premium Platform Electric (PPE). „Die PPE und damit die Q6 e-tron Baureihe ist die Basis für weitere elektrische Audi Modelle. Damit machen wir einen entscheidenden Schritt, um mittelfristig in allen Kernsegmenten ein E-Modell anbieten zu können.“ Audi Produktionsvorstand Gerd Walker ordnet den Produktionsstart Ende 2023 als wichtigen Meilenstein für die Produktionsstrategie 360factory ein: „Bis Ende des Jahrzehnts machen wir sukzessive alle Audi Standorte fit für Elektromobilität. Wir nutzen die Elektrifizierung für eine umfangreiche Transformation unserer bestehenden Werke. Mit der Produktion der Q6 e-tron Baureihe geht das Werk Ingolstadt den nächsten Schritt hin zur 360factory.“ Für die Fertigung der Zukunft hat Audi eine klare Vision. Dabei verfolgt das Unternehmen einen ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz und modernisiert, digitalisiert und transformiert seine bestehenden Werke.