Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi Sport customer racing ist bereit für das nächste Rennen der Intercontinental GT Challenge 2021. Das Nordamerika-Gastspiel auf dem legendären Indianapolis Motor Speedway findet in diesem Jahr vom 15.–17. Oktober statt. Insgesamt werden vier Audi R8 LMS die Marke mit den Vier Ringen bei den 8 Stunden von Indianapolis vertreten. Zwei Rennwagen werden vom Audi Sport Team WRT eingesetzt, ein weiterer vom Audi Sport Team Saintéloc. Ein zusätzlicher R8 LMS von Saintéloc Racing rundet das Audi-Aufgebot ab. Beim Rennen im US-Bundesstaat Indiana tragen die drei GT3-Sportwagen der Audi Sport Teams eine spezielle „Stars and Stripes“-Beklebung.
„Mit unseren Kundenteams WRT und Saintéloc Racing haben wir ein starkes Paket für das diesjährige 8-Stunden-Rennen von Indianapolis. Sie sind bereit, alles zu geben um ein gutes Ergebnis einzufahren“, sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. „Die Teams werden mit einem speziellen Design auf den Autos antreten, das als Hommage an die USA ein ,Stars and Stripes‘-Design zeigt.“
Beim Saisonauftakt der Intercontinental GT Challenge 2021, den 24 Stunden Spa, erreichte das Audi Sport Team WRT mit Kelvin van der Linde, Dries Vanthoor und Charles Weerts den zweiten Platz. Audi führt seitdem die Markenwertung mit 15 Punkten Vorsprung an. In Amerika haben die Teams und Fahrer beim zweiten von drei Läufen in der einzigen weltweiten GT3-Rennserie die Chance, den Vorsprung ihrer Marke weiter auszubauen. Vanthoor und Weerts, die erst kürzlich Gesamtchampions der GT World Challenge Europe wurden, starten in Indianapolis erneut mit dem Audi Sport Team WRT. Sie teilen sich das Cockpit mit Christopher Mies. Das Schwesterauto steuern Mattia Drudi, Robin Frijns und Nico Müller. Für das Team WRT ist das Rennen in Indianapolis keine Unbekannte – beim Lauf der Intercontinental GT Challenge dort im vergangenen Jahr belegten sie beim ersten Einsatz den vierten Platz.
Das französische Team Saintéloc tritt 2021 zum ersten Mal beim nordamerikanischen Rennen der Intercontinental GT Challenge an. Christopher Haase und Markus Winkelhock starten zusammen mit Patric Niederhauser im Audi Sport Team Saintéloc. Das Trio fuhr gemeinsam bei den 24 Stunden Spa 2021 auf den sechsten Platz. Der zweite Rennwagen des Teams ist ein privater Einsatz, die Fahrer werden zu einem späteren Zeitpunkt verkündet.
Die 2021er-Auflage der 8 Stunden von Indianapolis ist das zweite Nordamerika-Gastspiel der Intercontinental GT Challenge auf dem legendären „Brickyard“. Der Indianapolis Motor Speedway ist eine der berühmtesten Motorsportanlagen der Welt. Die 1909 eröffnete Strecke ist vor allem für Ovalrennen bekannt, darunter die jährlichen Indianapolis 500.
Die Teams von Audi Sport bei den 8 Stunden von Indianapolis
Audi Sport Team Saintéloc
#25 Christopher Haase/Patric Niederhauser/Markus Winkelhock (D/CH/D)
Audi Sport Team WRT
#32 Christopher Mies/Dries Vanthoor/Charles Weerts (D/B/B)
#37 Mattia Drudi/Robin Frijns/Nico Müller (I/NL/CH)
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.