Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Die Kunden von Audi Sport customer racing setzen ihre Erfolgsserien fort. Während die Teams mit dem Audi R8 LMS in der DMV GTC bei der vierten Veranstaltung in Folge gewannen, waren die Piloten des Audi RS 3 LMS gleich fünf Mal unschlagbar.
Audi R8 LMS GT3
Zwei Siege auf dem Nürburgring: Beim vierten Rennwochenende der DMV GTC zeigten sich die Kundenteams von Audi Sport customer racing einmal mehr in Topform. Nachdem die Privatiers bislang an jedem der ersten drei Rennwochenenden Siege gefeiert haben, setzten sie ihre Serie auch am Nürburgring fort. Ronny C’Rock vom Team Montaplast by Land Motorsport gewann im Audi R8 LMS den ersten Sprint vor Carrie Schreiner von HCB-Rutronik Racing, ebenfalls in einem Audi. Im zweiten Sprint errang Carrie Schreiner erneut Platz zwei. Das Dunlop-60-Rennen entschieden Carrie Schreiner und Kevin Arnold für sich, nachdem dieses Duo bereits am zweiten Rennwochenende in Dijon das Ein-Stunden-Rennen gewonnen hat. Das Team HCB-Rutronik Racing bleibt damit bislang in dieser Saison in der Dunlop-60-Wertung ungeschlagen.
Doppelsiege in Australien: Zwei Kunden von Audi Sport gelangen am zweiten Rennwochenende der GT-1 Australia zwei Doppelsiege in der GT3-Wertung. Auf dem Kurs von Morgan Park überquerte Rod Salmon die Ziellinie 14 Sekunden vor seinem Verfolger Matt Stoupas, im zweiten Rennen kam Stoupas vor Salmon ins Ziel. Beide starteten im Audi R8 LMS ultra.
In den Niederlanden zwei Mal auf dem Podium: Andreas Schmidt kehrte vom dritten Rennwochenende der Spezial Tourenwagen Trophy mit zwei Pokalen zurück. Der Deutsche erreichte auf dem Kurs von Assen in den Niederlanden in beiden Läufen im Audi R8 LMS ultra jeweils den dritten Platz in seiner Kategorie.
Podiumserfolge in China: Die Kundenteams von Audi Sport starteten mit drei Podestplätzen in Shanghai in die neue China Endurance Championship. In der GT3-Wertung erreichten der Italiener Max Wiser und seine chinesischen Teamkollegen Chen Weian und Lin Shuming mit TianShi Racing Platz drei in einem Audi R8 LMS ultra. In der GTC-Klasse für Cup-Rennwagen fuhren Chen Bohan/Zhang Yaqi mit dem One Team auf Platz zwei. Rang drei ging an Leo Racing mit den Piloten Tse Ka Hing/Philip Tang. Beide Fahrerteams vertrauten auf den Audi R8 LMS.
Audi R8 LMS GT4
Pokal auf dem Nürburgring: Jean-Luc Weidt fuhr im Audi R8 LMS GT4 erneut auf das Podium. Der Nachwuchsfahrer erreichte am vierten Rennwochenende der DMV GTC im zweiten Sprint Platz drei seiner Klasse.
Audi RS 3 LMS (TCR)
Doppelsieg in Österreich: Der Red Bull Ring war für die Audi-Piloten in der ADAC TCR Germany eine Reise wert. Am dritten Meisterschaftswochenende gewann der Niederländer Niels Langeveld mit dem Team Racing One im Audi RS 3 LMS das Rennen am Samstag. Platz zwei in der Steiermark sicherte sich der Finne Antti Buri in einem Audi RS 3 LMS des Teams LMS Racing. Es war der erste Doppelsieg in diesem Jahr für den Audi RS 3 LMS in der ADAC TCR Germany. Im Lauf am Sonntag fuhr Buri erneut auf Platz zwei. In der Meisterschaftstabelle liegt Langeveld nach drei von sieben Veranstaltungen mit 22 Punkten Rückstand an zweiter Stelle. Buri, der zuvor bereits einen Sieg verbucht hat, ist Vierter.
Erster Saisonsieg in TCR Europe für Jean-Karl Vernay: Am dritten Rennwochenende gelang Jean-Karl Vernay mit dem Leopard Lukoil Team der erste Saisonsieg in der TCR Europe. Der Franzose war im Audi RS 3 LMS von der Pole-Position gestartet und gewann das erste Rennen in Spa, zugleich fuhr er die schnellste Rennrunde. Nach drei von sieben Rennwochenenden belegt Vernay Tabellenplatz drei, obwohl er die zweite Veranstaltung auslassen musste.
Platz eins und zwei in China: In der neuen China Endurance Championship waren in Shanghai in der TCR-Klasse acht Teilnehmer am Start. Das Team Guang Dong Racing setzte sich nach vier Stunden mit einer Runde Vorsprung durch. Huang Chuhan aus China und Zhen Zhuowei aus Hongkong teilten sich das Cockpit des Audi RS 3 LMS. Die beiden Chinesen Wang Hao und Lin Lifeng steuerten das Schwesterauto des Teams auf Platz zwei ihrer Klasse.
Siegesserie ungebrochen: Kevin Arnold setzt seine Siegesserie im Audi RS 3 LMS in der DMV GTC fort. Der 18 Jahre alte Aufsteiger aus dem Audi Sport TT Cup gewann auf dem Nürburgring im ersten Sprintrennen seine Klasse mit 1,2 Sekunden Vorsprung. Im zweiten Lauf lag der Baden-Württemberger drei Sekunden vor seinem besten Verfolger. Mit acht Siegen bleibt Arnold in den DMV-GTC-Sprintrennen in diesem Jahr unbesiegt, hinzu kommt ein Dunlop-60-Langstreckensieg in seiner Klasse.
Termine der nächsten Woche
16.–17.06. Misano (I), 5. und 6. Lauf Italienische GT-Meisterschaft
15.–16.06. Pukekohe (NZ), 2. Lauf North Island Endurance Championship
16.–17.06. Anderstorp (S), 4. bis 6. Lauf TCR Scandinavia
16.–17.06. Anderstorp (S), 3. und 4. Lauf GT Schweden
16.–17.06. Misano (I), 5. und 6. Lauf TCR Italy
16.–17.06. Poznań (PL), 5. und 6. Lauf FIA CEZ
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.