Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
quattro ist Audi und Audi ist quattro. Der Allradantrieb gehört zur technischen Kernkompetenz der Marke mit den Vier Ringen und steht für Top-Traktion auf allen Untergründen. Im Audi RS 3 kommt erstmals der quattro-Antrieb in Verbindung mit dem RS Torque Splitter zum Einsatz. Driften mit Allradantrieb? Das geht im RS 3 so …
Man klicke sich ins Menü des Fahrdynamiksystems Audi drive select. Sieben Modi stehen hier zur Wahl: efficiency, comfort, auto, dynamic, RS Individual und die beiden RS 3-spezifischen Fahrprofile RS Performance für die Rennstrecke und RS Torque Rear für nichtöffentliche Strecken. Letztgenannter Modus ist die Einstellung, um mit dem RS 3 zu driften.
Die technische Voraussetzung hierfür ist der RS Torque Splitter – eine der Top-Neuentwicklungen im Audi RS 3. Während der quattro-Antriebsstrang bis zur Hinterachse identisch mit dem Vorgängermodell ist, kommt nun anstatt des Hinterachsdifferenzials mit vorgeschaltetem Lamellenkupplungspaket eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung an jeder Antriebswelle zum Einsatz. Damit ermöglicht es der RS Torque Splitter, das Antriebsmoment für die Hinterachse vollvariabel zwischen den hinteren Rädern zu verteilen. Das sorgt für mehr Stabilität, beispielsweise bei Nässe, und mehr Agilität bei sportlichen Kurvenfahrten.
Technisch passiert Folgendes: Das vom Motor an das Getriebe abgegebene Motordrehmoment wird je nach eingelegtem Gang übersetzt und liegt als Gesamtantriebsdrehmoment am Differenzialgehäuse des Vorderachsantriebs an. Von dort wird das Gesamtantriebsmoment über das Vorderachsdifferenzial an die vorderen Räder und bei geschlossenen Kupplungen des RS Torque Splitters über den Winkeltrieb und die Kardanwelle an die Hinterachse verteilt.
Die Kardanwelle ist direkt und ohne Übersetzungsgetriebe mit dem RS Torque Splitter verbunden. Das Drehmoment für die Hinterachse wird vom Kegelrad auf das Tellerrad des Achsantriebs hinten übertragen. Tritt bei einem Vorderrad Schlupf auf, kann das freiwerdende Antriebsmoment auf ein Rad oder beide Räder an der Hinterachse geleitet werden. Maximal 50 Prozent der Antriebskraft gelangen auf die Hinterachse. Der speziell für abgesperrte Strecken konzipierte Modus RS Torque Rear erzeugt ein übersteuerndes Fahrverhalten, indem das gesamte nach hinten geführte Antriebsmoment auf das kurvenäußere Rad übertragen wird.
Drifts und ein sportlich-querdynamisches Fahren sorgen für emotionalen Fahrspaß – im Zusammenspiel mit dem Fünfzylinder-Turbomotor, 400 PS, Keramikbremsen und dem RS Sportfahrwerk.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.