Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Jamie Green belegte im Hoffmann Group Audi RS 5 DTM des Audi Sport Team Rosberg im ersten der beiden DTM-Rennen in Zandvoort (Niederlande) als bester Audi-Pilot den fünften Platz. Auch Mattias Ekström kam im Red Bull Audi RS 5 DTM des Audi Sport Team Abt Sportsline in die Top Ten. Gegen seinen Teamkollegen Edoardo Mortara wurde eine folgenschwere Durchfahrtsstrafe verhängt, die sich nach dem Rennen als ungerechtfertigt erwies.
Jamie Green war bereits im Zeittraining als Fünfter der beste Audi-Pilot und verteidigte diese Position auch über die 25-Runden-Distanz. „Es war ein solides Rennen und wir haben wertvolle Punkte geholt“, sagte Jamie Green nach der Zieldurchfahrt. „Ich hatte im Rennen nach kurzer Zeit ein langes Bremspedal, aber ich denke nicht, dass heute mehr möglich gewesen wäre als Platz fünf. Morgen sollten wir bessere Chancen haben.“
Mattias Ekström hing fast das ganze Rennen dem BMW von António Félix da Costa im Nacken, konnte den Portugiesen aber nicht überholen und fuhr als Siebter über die Ziellinie.
Edoardo Mortara startete wie Jamie Green aus der dritten Reihe und lag hinter dem Briten auf der aussichtsreichen sechsten Position, ehe gegen den Italiener von der Rennleitung eine Durchfahrtsstrafe wegen einer angeblichen Verletzung der Slow-Zone-Regeln verhängt wurde. „Ich habe nichts falsch gemacht“, sagte Mortara. „Das sieht man auch anhand der Onboard-Aufnahmen aus meinem Auto und in unserer Datenaufzeichnung.“
Am Abend räumte die Rennleitung bei den Autos von Edoardo Mortara und Nico Müller (Playboy Audi RS 5 DTM) Unstimmigkeiten im offiziellen GPS-System ein.
„Das ist ausgesprochen bitter, Edo hat dadurch mindestens acht Punkte verloren, die am Saisonende die Meisterschaft entscheiden können“, sagte Dieter Gass, Leiter DTM bei Audi Sport. „Das Audi Sport Team Abt Sportsline hat dadurch auch die Führung in der Teamwertung verloren und wir Punkte in der Herstellerwertung, denn statt als Sechster ist Edo auf Platz 17 ins Ziel gekommen. Da ist ein Fehler passiert, den man nur schwer akzeptieren kann.“
Für Adrien Tambay endete das Rennen im Speedweek.com Audi RS 5 DTM bereits nach wenigen Metern durch eine Kollision, bei der sein Auto auf der rechten Seite an der Vorderachse getroffen wurde. Nach einem Schlag des Lenkrads auf seine linke Hand klagte der Franzose über starke Schmerzen und wurde zu weiteren Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Röntgenaufnahmen bestätigen, dass nichts gebrochen ist.
Timo Scheider verpasste im AUTO BILD MOTORSPORT Audi RS 5 DTM des Audi Sport Team Phoenix nur knapp einen Punkt. Der zweimalige DTM-Champion arbeitete sich mit einer Aufholjagd vom 18. Startplatz auf Rang elf nach vorn. Sein Teamkollege Mike Rockenfeller fuhr von Startplatz 17 auf Position 14.
Miguel Molina (Teufel Audi RS 5 DTM) und Norisring-Sieger Nico Müller (Playboy Audi RS 5 DTM) beendeten das Samstagsrennen auf den Positionen 18 und 20.
Audi feierte in der ersten Saisonhälfte der DTM 2016 vier Siege, holte drei Pole-Positions und vier schnellste Runden. Die zweite Halbzeit der DTM beginnt bereits am Sonntag um 13.40 Uhr mit dem zweiten der beiden Rennen in Zandvoort (ab 13.30 Uhr live im „Ersten“).
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.