Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Termine Formel E 2020/2021
26.02.2021 Diriyah (KSA)
27.02.2021 Diriyah (KSA)
10.04.2021 Rom (I)
10.04.2021 Rom (I)
24.04.2021 Valencia (E)
25.04.2021 Valencia (E)
08.05.2021 Monaco (MC)
19.06.2021 Puebla (MEX)
20.06.2021 Puebla (MEX)
10.07.2021 New York City (USA)
11.07.2021 New York City (USA)
24.07.2021 London (GB)
25.07.2021 London (GB)
14.08.2021 Berlin (D)
15.08.2021 Berlin (D)
#FanBoost
In der Rennwoche ist es jeden Tag möglich, auf fanboost.fiaformulae.com für unsere beiden Fahrer zu voten. Oder täglich einen Tweet absetzen mit den Hashtags #FanBoost und #ReneRast oder #LucasdiGrassi.
Die heiße Phase in der Vorbereitung auf den Neustart der Formel-E-Saison hat begonnen: Bei Testfahrten auf dem Lausitzring absolvierte Neuzugang René Rast seine ersten Runden im rein elektrischen Rennauto. An der Seite seines Teamkollegen Lucas di Grassi stimmte sich der Deutsche auf sein Renndebüt im Team Audi Sport ABT Schaeffler ein.
Noch 33 Tage, dann kehrt die Formel E mit gleich sechs Läufen in Berlin auf die Rennstrecke zurück. Das Team Audi Sport ABT Schaeffler hat seine Vorbereitung auf den Showdown in Deutschlands Hauptstadt mit Testfahrten auf dem Lausitzring, rund 130 Kilometer südlich von Berlin, fortgesetzt. Erstmals saß dabei auch René Rast im Cockpit des rein elektrischen Rennautos, mit dem Audi um die Titel in der Fahrer- und Teammeisterschaft kämpft.
„Ein offenes Auto, ein völlig anderer Sound und ganz andere Schwerpunkte bei der Testarbeit als in der DTM – das waren jede Menge neuer Eindrücke an diesen Tagen“, sagt René Rast nach seinen ersten Erfahrungen. „Ich bin toll aufgenommen worden im Team und habe mit Lucas einen sehr offenen und erfahrenen Lehrer an meiner Seite. Ich hatte viel Spaß bei meinen ersten Kilometern und freue mich von Tag zu Tag mehr auf die Rennen in Berlin – auch wenn ich weiß, dass es eine riesige Herausforderung und alles andere als leicht wird.“
Rast teilte sich das Auto an zwei Testtagen mit seinem Teamkollegen Lucas di Grassi, der nach 2.294 gefahrenen Formel-E-Rennrunden mit ungleich größerer Erfahrung nach Berlin reist. „Nach vielen Wochen mit Video- und Telefonkonferenzen war es schön, wieder im echten Leben mit der Mannschaft zu arbeiten“, sagt di Grassi, der die vergangenen Monate mit seiner Familie in Brasilien verbrachte hat und erst vor einigen Wochen in seine Wahlheimat Monaco zurückgekehrt ist. „Wir haben sechs Rennen vor uns, die die Meisterschaft entscheiden. Noch ist alles offen – und dementsprechend perfekt vorbereitet wollen wir nach Berlin kommen. Die Testfahrten sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin.“
Mit weiteren Tests sowie intensiver Arbeit im Simulator und mit den Ingenieuren setzt Audi seine Vorbereitung jetzt fort. Ernst wird es dann in einigen Wochen, wenn die Formel E am 5./6., 8./.9. und am 12./13. August gleich drei Double-Header innerhalb von gut einer Woche absolviert und damit die Ende Februar unterbrochene Saison zu Ende führt. Zusammen mit den DTM-Rennen, die René Rast für Audi parallel absolviert, kommt der Deutsche im August sogar auf zwölf Rennen in 23 Tagen.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.