Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Der Aufsichtsrat der AUDI AG hat heute die Nachbesetzung der Vorstandsposition für Beschaffung entschieden. Renate Vachenauer übernimmt das Ressort ab 1. April 2023. Der bisherige Vorstand Dirk Große-Loheide ist seit 1. Januar 2023 auch Beschaffungsvorstand der Marke Volkswagen Pkw und leitet die Konzernbeschaffung in der Erweiterten Konzernleitung. Seine Funktion bei Audi übergibt er zum 1. April an Renate Vachenauer, die seit April 2021 den Bereich Entwicklung Interieur, Interaktion/Datenmanagement bei der AUDI AG leitet.
Manfred Döss, Aufsichtsratsvorsitzender der AUDI AG: „Ich freue mich ganz besonders, dass mit Renate Vachenauer eine ausgewiesene Expertin in der Elektromobilität sowie Digitalisierung das Beschaffungsressort der Vier Ringe übernimmt. Durch ihre Erfahrungen mit digitalen Ökosystemen bringt sie gerade für die aktuellen Herausforderungen die besten Voraussetzungen mit, um die Transformation zum softwaregetriebenen Mobilitätsanbieter erfolgreich weiter voranzutreiben. Im Namen des Aufsichtsrats bedanke ich mich bei Dirk Große-Loheide, der in den vergangenen Jahren trotz widriger Umstände in der Lieferkette den Geschäftsbereich hervorragend gesteuert hat.“
Peter Mosch, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender und Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats: „Mit Renate Vachenauer wollen wir Audi auch in einer von Wandel geprägten Zeit weiterhin zukunftssicher aufstellen und den erfolgreichen Weg der Elektromobilität fortsetzen. Besondere Bedeutung hat dabei die Stabilisierung der Lieferketten sowie die damit einhergehende Auslastung unserer Werke. Dirk Große-Loheide hat seit 2020 die Beschaffung bei Audi in schwerem Wetter auf Kurs gehalten. Dafür danke ich ihm im Namen der Belegschaft.“
Markus Duesmann, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG: „Die vergangenen drei Jahre haben gerade in der Beschaffung gezeigt, wie wichtig eine effektive Steuerung in Zeiten des Umbruchs ist, um unser Geschäft bestmöglich abzusichern. Ich danke Dirk Große-Loheide für seine hervorragende Arbeit und wünsche ihm weiterhin viel Erfolg für seine Aufgabe auf Konzernebene. Gleichzeitig freue ich mich sehr, Renate Vachenauer in unserem Vorstandsteam zu begrüßen. Sie bringt große Fachexpertise im Bereich Digitalisierung und Elektromobilität mit, die in den kommenden Jahren für unseren Erfolg von erheblicher Bedeutung sein wird.“
Die promovierte Elektrotechnikerin Renate Vachenauer war von 1999 bis 2020 in verschiedenen Positionen im In- und Ausland bei der BMW Group tätig. Unter anderem verantwortete sie als Abteilungsleiterin den Bereich Aktive Fahrerassistenzsysteme sowie Steuergeräte E-Antrieb. Anschließend wechselte sie als Hauptabteilungsleiterin in den Bereich Entwicklung Getriebe/Triebstrang und übernahm später die Business Line „My Journey“ für Navigation, Mobilitätsdienstleistung, E-Mobilität sowie kartenbasierte Befähigungsfunktionen. Seit April 2021 ist sie bei der AUDI AG und leitet den Bereich Entwicklung Interieur, Interaktion/Datenmanagement. Ab 1. April 2023 übernimmt sie als Vorständin der AUDI AG das Ressort Beschaffung.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.