Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi-Werksfahrer Mike Rockenfeller hat unter dem Motto #RaceHome eine virtuelle Rennserie initiiert, die mit dem elektrischen Audi e-tron Vision Gran Turismo auf der PlayStation 4 ausgetragen wird und deren Erlöse für einen guten Zweck eingesetzt werden. Dabei treten Fans der Marke Audi und SimRacing-Profis einmal pro Woche gegen die sechs Audi-DTM-Piloten Loïc Duval, Jamie Green, Nico Müller und Robin Frijns, René Rast und Mike Rockenfeller an.
„Da es wegen der Coronakrise derzeit keine realen Rennen gibt, erlebt SimRacing einen unglaublichen Boom“, sagt der DTM-Champion des Jahres 2013. „Wir gehen dabei ganz bewusst einen eigenen Weg: #RaceHome setzt auf Sportwagen mit Elektroantrieb und damit auf das Fokusthema von Audi im Mobilitätswandel. Für ein Konsolenspiel haben wir uns entschieden, weil wir auf diese Weise eine besonders große Community erreichen.“
Die Mitglieder des PlayStation Networks haben die Möglichkeit, bei #RaceHome gegen die Audi-DTM-Stars anzutreten. Sie können jede Woche einen Startplatz gewinnen, wenn sie ein Design für den Audi e-tron Vision Gran Turismo im Zusammenhang mit #AudiTogether und #WeStayHome entwickeln und veröffentlichen. Das kreativste Design gewinnt. Die Jury besteht aus den sechs Audi-DTM-Piloten.
#RaceHome möchte möglichst viele Spenden generieren, die für Charityprojekte innerhalb der Motorsportfamilie eingesetzt werden sollen. „Es gibt im Motorsport sehr viele Freelancer, die von einem Tag auf den anderen ihr Einkommen verloren haben und um ihre Existenz bangen müssen“, sagt Rockenfeller. Deshalb wird es auch möglich sein, jede Woche einen Startplatz zu ersteigern.
Alle Rennen der #RaceHome Charity Racing Series sind im kostenlosen Stream auf www.twitch.tv/visionrcco zu sehen. Auftakt ist am Dienstag, den 21. April um 20 Uhr (MESZ).
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.