Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Mit seinem Triumph in Mexiko hat Audi Sport ABT Schaeffler ein Stück Formel-E-Geschichte geschrieben: Daniel Abt feierte als erster deutscher Fahrer einen Sieg in der Rennserie. Beim nächsten Lauf am Samstag, 17. März, in Punta del Este (Uruguay) will das Team um Daniel Abt und den amtierenden Champion Lucas di Grassi nachlegen. Es ist das sechste von insgesamt zwölf Saisonrennen.
Nach einer Pause in der vergangenen Saison kehrt die Formel E am Wochenende nach Uruguay zurück. Der Kurs in Punta del Este führt direkt an der Strandpromenade entlang und hat ein besonderes Flair. Auch sportlich verbindet Audi Sport ABT Schaeffler beste Erinnerungen mit dem südamerikanischen Ferienort: Bei beiden Gastspielen der Formel E feierte Lucas di Grassi einen Podiumsplatz, auch Teamkollege Daniel Abt punktete schon in Uruguay.
Nach einigen technischen Schwierigkeiten hat Audi zur Halbzeit der Saison zu alter Stärke zurückgefunden. Beim Rennen in Mexiko feierte Daniel Abt den ersten Sieg eines Deutschen in der Formel E. Lucas di Grassi sammelte in einem starken Rennen mit Platz neun und der schnellsten Rennrunde seine ersten Punkte. „Nach Santiago und Mexiko gehe ich in Punta endlich ohne eine Rückversetzung ins Rennen“, sagt der Brasilianer. „Für mich ist das wie ein kleiner Neustart in die Saison. Jetzt wollen wir als Team noch mehr Rennen gewinnen.“
Auch Daniel Abt hat nach seinem souveränen Sieg Lust auf mehr: „Mexiko und die Tage danach waren für mich ein absoluter Höhepunkt – eine lange Party am Samstagabend, hunderte Gratulationsnachrichten, riesige Resonanz in den Medien und ein toller Empfang zu Hause.“ Der Sieg des Deutschen im Herzen von Mexiko-Stadt markiert gleichzeitig den 25. Podiumsplatz des Teams in der Formel E.
Geht es nach Teamchef Allan McNish, soll diese Zahl schnell weiter steigen. „Daniels Sieg und Lucas’ starke Aufholjagd in Mexiko haben gezeigt, wozu wir in der Lage sind. Ein schöner Lohn für die harte Arbeit der ganzen Mannschaft an der Rennstrecke und zu Hause in Neuburg“, sagt der Schotte. „Der Sieg hat allen gutgetan. In Punta werden die Karten neu gemischt, jeder fängt bei null an. Wir arbeiten weiter konzentriert, damit unserem ersten Erfolg in dieser Saison weitere folgen.“
Punta del Este liegt rund eineinhalb Autostunden östlich von Montevideo direkt an der Küste des Südatlantiks. Der beliebte Urlaubsort hat rund 10.000 Einwohner und wird auch „Monaco Südamerikas“ genannt. Die 2,785 Kilometer lange Rennstrecke mit ihren 19 Kurven befindet sich am beliebten Strand Playa Brava. Dort ist auch das Podium aufgebaut. Die starke Brandung am Strand schafft eine besondere Atmosphäre und sorgt für wechselnde Rennbedingungen, weil immer wieder Sand von den Dünen auf die Strecke weht.
Der sechste Saisonlauf der Formel E 2017/2018 führt über 37 Runden und startet am Samstag um 16 Uhr Ortszeit (20 Uhr MEZ). In Deutschland überträgt Eurosport ab 19.45 Uhr live. Weltweit zeigen rund 70 Sender die Rennen der Formel E. Eine vollständige Liste ist im Internet unter www.fiaformulae.com verfügbar.
Zahlen, Daten, Fakten
Datum: 17. März 2018
Streckenname: Punta del Este
Streckenlänge: 2,785 km
Rennrunden: 37
Kurven: 19
Topspeed: ca. 190 km/h
Schnellste/Langsamste Kurve: ca. 170/55 km/h
Bisherige Sieger: Sébastien Buemi (2014 und 2015)
Bestes Resultat Audi Sport ABT Schaeffler: 2. Platz, Lucas di Grassi (2015)
Rundenrekord, Qualifying: Sébastien Buemi, 1.15,011 Min. (2015)
Rundenrekord, Rennen: Sébastien Buemi, 1.17,413 Min. (2015)
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.