Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Das Team TruSpeed AutoSport zeigte mit einem Sieg und einem dritten Platz seine bislang stärkste Leistung in Nordamerika, während Audi Sport Italia mit dem Audi R8 LMS zum vierten Mal ein Podestergebnis in seiner einheimischen Meisterschaft einfuhr.
Audi R8 LMS GT3
Sieg und ein weiterer Podestplatz: Das vierte Rennwochenende in der SprintX-Wertung der nordamerikanischen Rennserie Pirelli World Challenge bleibt für das Team TruSpeed AutoSport unvergesslich. Im ersten Lauf am Samstag freute sich die Mannschaft mit Rang drei über ihren ersten Podiumsplatz in dieser Saison mit dem Audi R8 LMS. Am Sonntag gelang Parker Chase und Ryan Dalziel dann der Durchbruch beim Grand Prix of Portland im Bundesstaat Oregon: Die Pro-Am-Fahrerkombination gewann mit zwei Sekunden Vorsprung und verwies damit zwei reine Profi-Fahrermannschaften auf die weiteren Podestplätze. Es war der erste GT3-Saisonsieg eines Audi-Kundenteams in dieser Serie.
Aufholjagd in Italien: Beim vierten Lauf zur Italienischen GT-Meisterschaft gelang Audi Sport Italia eine starke Aufholjagd. Im zweiten Rennen in Mugello startete Marcel Fässler im Audi R8 LMS vor der neunten Position und überholte mehrere Gegner, bis er das Auto an Teamkollege Bar Baruch übergab. Der Rennfahrer aus Israel kämpfte sich bis auf das Podium vor und erreichte den dritten Platz. Es ist nach zwei Siegen und einem dritten Rang bereits das vierte Podiumsergebnis der Mannschaft von Emilio Radaelli in dieser Saison. Damit rückt Baruch vom dritten auf den zweiten Tabellenplatz vor.
Pokal in Japan: Das Team Phoenix Racing Asia erreichte beim vierten Lauf zur Super Taikyu Series mit dem Audi R8 LMS einen Podiumsplatz. Auf dem Kurs von Autopolis überquerten Alex Au und Shaun Thong aus Hongkong gemeinsam mit Alex Yoong aus Malaysia die Ziellinie nach fünf Rennstunden als Dritte.
Audi R8 LMS GT4
Die ersten Podestplätze in Frankreich: In Dijon errang das Kundensportteam Saintéloc Racing die ersten Pokale mit dem Audi R8 LMS GT4 in der französischen Rennserie GT4 France. Beim dritten Lauf der Serie auf der Berg-und-Tal-Bahn im ostfranzösischen Burgund mussten sich Gregory Guilvert/Fabien Michal im ersten Lauf nach einer Stunde Renndauer als Zweite nur um 46 Tausendstelsekunden geschlagen geben. Im zweiten Lauf erreichte die französische Fahrerkombination mit Platz drei ein weiteres Podiumsergebnis für das Team von Sébastien Chetail.
Audi RS 3 LMS (TCR)
Der nächste Erfolg am Berg: In der Portugiesischen Bergrenn-Meisterschaft ist der Audi RS 3 LMS weiter auf Erfolgskurs. Beim fünften Lauf der Serie sicherte sich Luis Nunes auf dem Kurs von Rampa do Caramulo seinen fünften Klassensieg in Folge.
Termine der nächsten Woche
20.–21.07. Lime Rock (USA), 7. Lauf IMSA WeatherTech SportsCar Championship
20.–21.07. Lime Rock (USA), 6. Lauf IMSA Continental Tire SportsCar Challenge
20.–22.07. Chengdu (CN), 7 bis 9. Lauf TCR China
20.–22.07. Spa (B), 7. und 8. Lauf GT4 European Series
20.–21.07. Manfeild (NZ), 3. Lauf North Island Endurance Championship
21.07. Tarumã (BR), 3. Lauf Campeonato Brasileiro de Endurance
21.–22.07. Spa (B), 3. und 4. Lauf GT4 Belgium
21.–22.07. Fuji (J), 7. und 8. Lauf Blancpain GT Series Asia
21.–22.07. Kazanring (RUS), 7. und 8. Lauf TCR Russia
– Ende –
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.