Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Beim „Goldenen Lenkrad 2021“ hat der Audi e-tron GT die Kategorie „Schönstes Auto des Jahres“ gewonnen. Der Sieger in dieser Kategorie setzte sich gegen 69 andere Fahrzeugmodelle durch. Leser_innen der Fachzeitschrift „Auto Bild“, ihrer europäischen Schwestertitel und der Zeitung „Bild am Sonntag“ hatten im Sommer ihre Stimmen in diesem renommierten Wettbewerb abgegeben.
Die 45. Verleihung des „Goldenen Lenkrads“ fand am 9. November im Journalistenclub im Berliner Axel-Springer-Haus statt. Bei der von Barbara Schöneberger moderierten Festgala bekam Markus Duesmann, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, die bekannte Skulptur für das „Schönste Auto des Jahres“ überreicht. „Der e-tron GT unterstreicht mit seinem Design unseren Anspruch als automobile Designmarke. Er bietet mit seinen beeindruckenden Fahrleistungen die emotionalste Art der Elektromobilität. Und er bringt mit seinem nachhaltigen Konzept eine Haltung zum Ausdruck. Der e-tron GT ist unser Leuchtturmmodell“, sagte Duesmann.
Das „Goldene Lenkrad“ zählt nicht nur zu den renommiertesten, sondern auch zu den ältesten Automobil-Wettbewerben in Deutschland – zum ersten Mal wurde es 1976 vergeben. Im Wettbewerb um das „Goldene Lenkrad 2021“ standen 70 neue Modelle zur Wahl, die in zwölf Kategorien aufgeteilt waren. Das Besondere: Die Wahl zum „Schönsten Auto des Jahres“ fand kategorieübergreifend statt und konnte von den Leser_innen direkt bestimmt werden. Ein echter Publikumspreis also und damit eine Herzensangelegenheit für ein emotionales Automobil.
Der e-tron GT gilt als Vorreiter für die elektrische Audi Zukunft, denn ab 2026 wird das Unternehmen nur noch neue Modelle mit Elektroantrieb auf den Weltmarkt bringen. Im e-tron GT manifestieren sich emotionales Design, dynamische Fahrleistungen und ein nachhaltiges Konzept – Attribute, die den Sportwagen schon jetzt zu einer Ikone der Marke Audi machen. Diesen Anspruch untermauern neben dem „Goldenen Lenkrad“ auch mehrere andere Preise. So gewann der Gran Turismo den „Autonis“-Preis der Fachzeitschrift „auto motor und sport“ für die beste Designneuheit 2021 in der Kategorie „Oberklasse“. Auch beim „German Car of the Year 2022“ entschied der e-tron GT die Kategorie „Luxury“ für sich.
Der e-tron GT verkörpert die elektrische Speerspitze im Audi Portfolio und hat – obwohl erst seit knapp einem Jahr auf dem Markt – das Potenzial, ein echter Klassiker zu werden.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.