Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Ducati blickt auf das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte zurück. Beim Absatz, dem Umsatz und dem Betriebsgewinn erreichte der Motorradhersteller aus Bologna Rekordzahlen. Abgerundet wurde das Jahr 2022 durch die außergewöhnlichen Erfolge im Rennsport. Sowohl in der MotoGP als auch in der WorldSBK konnte Ducati den WM-Titel einfahren.
Zum ersten Mal in der Geschichte von Ducati übertraf der Umsatz die Marke von 1 Milliarde Euro (1.089 Mio. Euro), was einem Anstieg von 24 Prozent gegenüber 2021 (878 Mio. Euro) entspricht. Ermöglicht wurde diese Steigerung durch das attraktive Produktportfolio, das zu höheren Verkaufszahlen führt. Der Betriebsgewinn ist mit einem Rekordwert von 109 Millionen Euro ebenfalls bemerkenswert, was einem massiven Wachstum von 77 Prozent gegenüber 2021 (61 Millionen Euro) entspricht. Infolgedessen stieg auch das Rentabilitätsniveau und erreichte eine zweistellige Marge von 10 Prozent.
Das Jahr 2022 war auch im Hinblick auf die kommerziellen Ergebnisse außergewöhnlich. Ducati erreichte mit 61.562 Motorrädern, die an Ducatisti auf der ganzen Welt ausgeliefert wurden, einen neuen Rekordabsatz. Das entspricht einem Wachstum von 3,6 Prozent gegenüber 2021.
Claudio Domenicali, CEO Ducati: "Zum ersten Mal in unserer Geschichte haben wir mehr als 60.000 Motorräder ausgeliefert und beim Umsatz die Marke von 1 Milliarde Euro überschritten. Damit war das Jahr 2022 in mehrfacher Hinsicht das bisher beste Jahr für Ducati, angefangen bei der großartigen Verkaufs- und Finanzleistung bis hin zu den Erfolgen in der MotoGP und WorldSBK. Wir befinden uns in einem positiven Trend, der Ducati in den letzten Jahren wachsen und sich als ein zunehmend solides Unternehmen etablieren ließ. Als eine Marke, die für Made in Italy, Innovation, Design und Technologie steht, konzentrieren wir uns weiterhin darauf, leidenschaftlichen Ducatisti auf der ganzen Welt aufregende Erlebnisse auf und abseits des Motorrads zu bieten."
Henning Jens, CFO Ducati: "Ich freue mich, dass wir das zweite Jahr in Folge ein Rekordergebnis und eine Steigerung der Rentabilität von Ducati vermelden können. Dass wir diese Ergebnisse trotz der Unterbrechung der Lieferkette, die den Fahrzeugsektor im Laufe des Jahres 2022 schwer getroffen hat, erreichen konnten, ist eine bemerkenswerte Leistung der gesamten Ducati Gruppe. Wir waren zudem in der Lage, den selbstfinanzierten Investitionsplan, der für 2022 auf der Agenda stand, fortzuführen und in Forschung und Entwicklung, Infrastruktur sowie Digitalisierung zu investieren."
Das Vertriebsnetz ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen und ermöglicht den Ducatisti auf der ganzen Welt einen besseren Zugang. Ende 2022 gab es 821 Ducati Vertragshändler, so viele wie nie zuvor. Mit Brunei, Ecuador, El Salvador und der Mongolei wurden neue Märkte erschlossen. Ducati ist in 96 verschiedenen Ländern vertreten.
Für das Jahr 2023 hat Ducati der Öffentlichkeit acht neue Modelle vorgestellt, um die Produktpalette zu vervollständigen und allen Ducatisti das passende Motorrad zu bieten, um ihre Leidenschaft für zwei Räder auszuleben.
Zu den am meisten erwarteten Modellen gehören sicherlich die Multistrada V4 Rally, das Motorrad für lange Reisen, und die neue Diavel V4, das Modell, das auf der EICMA den Preis "Schönstes Motorrad der Messe" gewonnen hat. Auch die brandneue zweite Generation der Scrambler Ducati steht bereits in den Startlöchern. Diese verkörpert weiterhin Purismus und Authentizität, die grundlegenden Werte der Fans der Marke Scrambler Ducati. Zudem ist sie noch zeitgemäßer, farbenfroher und mit einer noch lebendigeren Persönlichkeit ausgestattet.
Ab 2023 und bis 2026 wird Ducati der alleinige Lieferant von Motorrädern für die FIM Enel MotoE™ Weltmeisterschaft sein, die offiziell am 13. Mai 2023 beim Grand Prix von Frankreich beginnt. Bei diesem Projekt erforscht Ducati gründlich die Technologien für die Zukunft des Motorradsports, investiert und experimentiert. Das Ziel ist es, Know-how aufzubauen und bereit zu sein, wenn die Batterietechnologie die Entwicklung eines aufregenden elektrischen Straßenmotorrads ermöglicht, das in Sachen Gewicht, Performance und Reichweite die Werte erreicht, die Enthusiasten von einer Ducati erwarten.
Im Dezember 2022 eröffnete Ducati die neue Manufaktur "Finitura e Delibera Estetica", in der die letzte Phase des Produktionszyklus untergebracht ist. In diesem Bereich erhalten die Motorräder von Ducati mit viel Liebe zum Detail ihr Finish. Das neue Gebäude ist das Ergebnis einer bedeutenden Investition in die Infrastruktur, die vollständig selbst finanziert wurde. Die Investitionen in die Infrastruktur des Hauptsitzes werden auch in den nächsten Jahren fortgesetzt.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.