Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Termine Formel E 2020/2021
26.02.2021 Diriyah (KSA)
27.02.2021 Diriyah (KSA)
10.04.2021 Rom (I)
10.04.2021 Rom (I)
24.04.2021 Valencia (E)
25.04.2021 Valencia (E)
08.05.2021 Monaco (MC)
19.06.2021 Puebla (MEX)
20.06.2021 Puebla (MEX)
10.07.2021 New York City (USA)
11.07.2021 New York City (USA)
24.07.2021 London (GB)
25.07.2021 London (GB)
14.08.2021 Berlin (D)
15.08.2021 Berlin (D)
#FanBoost
In der Rennwoche ist es jeden Tag möglich, auf fanboost.fiaformulae.com für unsere beiden Fahrer zu voten. Oder täglich einen Tweet absetzen mit den Hashtags #FanBoost und #ReneRast oder #LucasdiGrassi.
Daniel Abt vom Team Audi Sport ABT Schaeffler ist der erste deutsche Sieger der Formel-E-Geschichte. In Mexiko-Stadt machte der 25-Jährige mit einem fehlerfreien Rennen gleichzeitig den ersten Sieg des Audi-Werksteams in der Elektrorennserie perfekt. Teamkollege Lucas di Grassi komplettierte den großen Tag für Audi mit einer Aufholjagd vom letzten Startplatz auf Position neun und der schnellsten Rennrunde.
Riesenjubel im Autódromo Hermanos Rodríguez: Vor einer eindrucksvollen Kulisse und rund 500 begeisterten Mitarbeitern von Audi Mexiko sorgten beide Audi-Piloten mit Aufholjagden für Furore und Jubel auf den Tribünen wie bei einem Fußballspiel. Abt ging von Startplatz fünf ins Rennen, machte gleich am Start einen Platz gut und lag zur Halbzeit knapp hinter dem Führenden Oliver Turvey im NIO auf Position zwei. Mit einem perfekten Boxenstopp übernahm Abt die Führung und fuhr den Verfolgern mit seinem Audi e-tron FE04 anschließend auf und davon. Nach 47 Runden hatte der Deutsche einen Vorsprung von 6,398 Sekunden. Das Podium komplettierte Ex-Champion Sébastien Buemi im Renault.
„Was für ein fantastischer Tag – endlich der erste Sieg“, sagte Daniel Abt. „Wir haben harte Zeiten hinter uns, aber nie aufgegeben und hier einen überlegenen Sieg und Platz neun geholt. Ich bin unheimlich stolz auf alle und kann mich bei der ganzen Mannschaft nur bedanken: Beide Autos waren einfach perfekt. Heute Abend wird so richtig gefeiert!“
Titelverteidiger Lucas di Grassi wurde auf den letzten Startplatz zurückversetzt und musste im Rennen zudem eine 5-Sekunden-Strafe beim Boxenstopp absitzen, weil an seinem Audi e-tron FE04 zwischen den Rennen in Santiago de Chile und Mexiko-Stadt der Inverter geöffnet werden musste. Der Brasilianer kämpfte sich Platz um Platz nach vorn und holte mit Platz neun sowie der schnellsten Rennrunde die ersten Punkte der Saison. „Das war ein aufregendes Rennen, das mächtig Spaß gemacht hat“, sagte der Brasilianer. „Glückwunsch an Daniel: toller Job! Er hatte seinen ersten Sieg schon in Hongkong verdient. Wir geben als Team nie auf und unsere Aufholjagd hat heute begonnen.“
„Nach den Problemen, die wir in den ersten Rennen hatten, schmeckt dieser Sieg besonders süß“, sagte Audi-Motorsportchef Dieter Gass. „Wir wussten nicht genau, was uns hier erwarten würde. Nach dem Qualifying waren die Gefühle noch etwas gemischt. Aber das Rennen war von beiden top. Lucas ist super gefahren und für Daniel freue ich mich ganz besonders.“
„Daniel ist ein unglaubliches Rennen gefahren“, sagte Teamchef Allan McNish. „Einfach klasse, wie er überholt und sich dabei in Position gebracht hat. Auch das Rennen von Lucas mit der schnellsten Rennrunde und einer schwierigen Aufholjagd gibt uns unheimlich Auftrieb – nicht nur dem Rennteam, sondern auch den Leuten zu Hause, die zwischen den Rennen sehr hart gearbeitet haben. Glückwunsch an alle!“
Daniel Abt rückte nach seinem ersten Formel-E-Sieg in der Fahrerwertung auf Rang sechs nach vorn. In der Teamwertung belegt das Team Audi Sport ABT Schaeffler nach fünf von zwölf Rennen nun ebenfalls den sechsten Platz.
Das nächste Rennen der Formel E steht bereits am übernächsten Samstag (17. März) in Punta del Este in Uruguay auf dem Programm.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.