Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi Sport hat in der zweiten Novemberwoche einen weiteren Schritt in Richtung Rallye Dakar gemacht. Beim zweiten Test in Marokko haben sich Mattias Ekström/Emil Bergkvist, Stéphane Peterhansel/Edouard Boulanger sowie Carlos Sainz/Lucas Cruz im Cockpit des Audi RS Q e-tron abgewechselt.
Hochgeschwindigkeitspisten, Schotterstrecken, Dünengebirge, ausgetrocknete Flussbetten: Dem innovativen Prototyp von Audi für die Rallye Dakar blieb bei seiner zweiten Erprobung in Marokko nichts erspart. Innerhalb eines extrem dicht gedrängten Projektzeitraums von wenig mehr als zwölf Monaten hat die Mannschaft den RS Q e-tron soweit entwickelt, dass er im Test inzwischen Offroad-Tagesdistanzen von der Länge einer Dakar-Etappe bewältigt. Dennoch bleiben viele Herausforderungen bis Januar bestehen. „Die gesamte Mannschaft konzentriert ihre Energie auf die Weiterentwicklung unter härtesten Bedingungen“, sagt Arnau Niubó Bosch, Head of Test Engineering. „Es war beeindruckend, wie im Tagesrhythmus aus Marokko wichtige Erkenntnisse nach Neuburg zurückgeflossen sind. Damit werden unsere aktuell im Aufbau befindlichen drei Einsatzautos für die Rallye Dakar den jüngsten technischen Stand haben. Parallel dazu läuft die logistische Vorbereitung auf Hochtouren.“
Im Wettkampf gegen die Zeit und gegen Engpässe in der Lieferung einzelner Komponenten in der Pandemie hat die Mannschaft ein konzentriertes Programm abgespult. Die drei Fahrerteams haben den Prototypen mit der Chassisnummer 103 in der Summe mehr als 2.500 Kilometer durch härtestes Gelände bewegt. Zu den verschiedenen Systemerprobungen gehörte, dass die Ingenieure dem RS Q e-tron künstlich hohe Temperaturen aufbürdeten: Stéphane Peterhansel bewegte den Wüsten-Renner mit bewusst abgeklebten Kühllufteinlässen durch ein ausgetrocknetes Flussbett, um hohe Außentemperaturen zu simulieren. Eine Tortur, die der Prototyp mit seinem elektrischen Antrieb mit Energiewandler klaglos absolvierte. Das galt nicht für den gesamten Test: Reifenschäden auf den felsigen Pisten zwangen den Franzosen ebenso wie Mattias Ekström immer wieder zu Unterbrechungen. Ein durch einen Felsen verbogener Querlenker im Fahrwerk, eine undichte Antriebswellenmanschette und weitere Komponenten verlangten nach Ersatz, die Karosserie erforderte kleinere Reparaturen. Peterhansel, Ekström und Carlos Sainz arbeiteten zudem intensiv an der Fahrwerksabstimmung.
Ende Dezember wird es in Saudi-Arabien ernst: Dann erlebt der RS Q e-tron seine Feuertaufe bei der Rallye Dakar.
Weitere Inhalte:
>> Bildgalerie
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.