Beschäftigte engagieren sich beim Audi Social Day
- Bisher größter internationaler Aktionstag mit weltweit rund 100 sozialen Projekten
- Personalvorstand Xavier Ros: „Der Audi Social Day ist ein Höhepunkt des gesellschaftlichen Engagements bei Audi.“
- Betriebsratsvorsitzender Jörg Schlagbauer: „Ich bin stolz darauf, mit wie viel Herzblut sich die Audianerinnen und Audianer einsetzen.“
Gemeinsam anpacken für den guten Zweck: Zum zweiten Mal ruft Audi Mitarbeitende weltweit zum Audi Social Day auf. In diesem Jahr engagieren sich mehr als 1.100 Freiwillige an den Audi Produktionsstandorten bei insgesamt rund 100 Projekten.
„Der Audi Social Day ist ein Höhepunkt des gesellschaftlichen Engagements bei Audi und verbindet unsere Belegschaft über Grenzen hinweg“, sagt Personalvorstand Xavier Ros. „Ich bin stolz darauf, dass Beschäftigte weltweit die Ärmel hochkrempeln und Verantwortung für ihre Mitmenschen übernehmen. Damit leben sie die Audi Werte aktiv und leisten einen wichtigen Beitrag zum Zusammenleben an unseren Produktionsstandorten.“ Ob der Bau einer Waschstraße für Kinderspielfahrzeuge, ein Einsatz im Zentrum für ältere Menschen oder Umweltaktionen – die Projekte des diesjährigen Audi Social Day sind vielfältig und berücksichtigen die sozialen Bedürfnisse in den Standortregionen. Neben Aktionen in Ingolstadt und Neckarsulm engagieren sich auch Beschäftigte der Audi Tochtergesellschaften in München und Potsdam sowie an den Produktionsstandorten in Mexiko und Ungarn.
Auch zahlreiche Unternehmensvertretende machen mit: Xavier Ros begleitet gemeinsam mit Mitgliedern des Audi Topmanagements ein Spiele- und Grillfest für Menschen mit Einschränkungen bei der Lebenshilfe in Ingolstadt. Der Audi Gesamtbetriebsratsvorsitzende Jörg Schlagbauer unterstützt ein Projekt für Geflüchtete: „Solidarität bedeutet, nicht wegzuschauen – sondern hinzuhören, mit anzupacken und Verantwortung zu übernehmen. Der direkte Kontakt mit Geflüchteten macht deutlich, wie wertvoll dieses Engagement ist. Ich bin stolz darauf, mit wie viel Herzblut sich die Audianerinnen und Audianer einsetzen.“
Auch die Werkleiter engagieren sich an ihren Standorten: In Neckarsulm unterstützt Fred Schulze ein Projekt der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“. Gemeinsam mit seinem Leitungsteam und einer Gruppe Auszubildender renoviert Siegfried Schmidtner die Außenanlagen des Zoo Wasserstern in Ingolstadt. Bei Audi México, Audi Hungaria und in den Tochtergesellschaften unterstützen ebenfalls Vorstände und Geschäftsführung. In Mexiko steht die „Nuevo Vicencio“-Mittelschule in San José Chiapa im Mittelpunkt verschiedener sozialer Projekte. Bei Audi Hungaria in Győr setzen die Mitarbeitenden insgesamt elf Projekte um, unter anderem in Kinderheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Sportvereinen. Als international übergreifendes Projekt gibt es an allen beteiligten Standorten Plogging-Aktionen, bei denen Beschäftigte Müll sammeln, während sie gemeinsam joggen.
Audi Freiwilligentage gibt es bereits seit 2012. Im Jahr 2023 fand die Aktion erstmals international statt. Der nächste Audi Social Day ist für 2027 geplant.