Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Mit einer Rennversion des neuen Audi RS 3, der auf dem Automobilsalon in Paris Weltpremiere hatte, erweitert Audi Sport customer racing ab der Saison 2017 sein Angebot im Kundensport. Die TCR-Version der Audi RS 3 Limousine stellt den Kundensport bei Audi auf eine noch breitere Basis.
„Audi betreibt seit Generationen Motorsport auf höchstem Niveau“, sagt Stephan Winkelmann, Geschäftsführer bei Audi Sport und verantwortlich für die Audi R- und RS-Modelle, die Audi unter dem Label „Audi Sport“ vertreibt. „Mit dem Audi R8 LMS ist es Audi Sport customer racing in sehr kurzer Zeit gelungen, parallel zu den Werksengagements in der WEC und in der DTM ein erfolgreiches Kundensport-Programm aufzubauen. Der Audi R8 LMS ist inzwischen Marktführer in seinem Segment. Dasselbe haben wir mit dem Audi RS 3 LMS vor, der Kundenteams eine attraktive Einstiegsmöglichkeit in den faszinierenden Audi-Rennsport bietet.“
Der Audi RS 3 LMS wird von Audi Sport customer racing für die noch relativ junge TCR-Kategorie entwickelt. Neben einer internationalen TCR-Serie, deren Rennen teilweise im Rahmen der FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft stattfinden, werden immer mehr nationale Rennserien für TCR-Tourenwagen gegründet. Auch große Langstrecken-Rennen wie die 24 Stunden Nürburgring schreiben inzwischen TCR-Klassen aus.
„Der TCR-Markt hat noch mehr Potenzial als jener in der GT3-Kategorie“, sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. „2016 gab es bereits zehn TCR-Serien mit Rennen in 18 Ländern, und es kommen immer mehr Serien dazu. Mit der TCR-Version des RS 3 erreichen wir auch Länder, in denen es keine GT3-Rennen gibt. Die Kosten für einen TCR-Rennwagen sind sehr niedrig. Dadurch werden wir auch neue Kunden für Audi Sport gewinnen. In puncto Support und Teileversorgung profitieren sie dabei von den Erfahrungen, die wir seit 2009 mit dem Audi R8 LMS gemacht haben und die unsere GT3-Kunden zu schätzen wissen.“
Der Audi RS 3 LMS beschleunigt in rund 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 240 km/h. Der bewährte Vierzylinder-Zweiliter-TFSI-Motor leistet im TCR-Trimm 243 kW (330 PS).
In Sachen Sicherheit geht Audi Sport customer racing keine Kompromisse ein. Zum umfangreichen Sicherheitspaket zählen ein Sicherheitstank nach FIA-Reglement, eine Rennsport-Sicherheitszelle, der PS3-Sicherheitssitz, FIA-Sicherheitsnetze auf beiden Seiten des Sitzes und eine Rettungsluke im Dach analog zum Audi R8 LMS.
Die Auslieferung der ersten Audi RS 3 LMS für Kunden beginnt Audi Sport customer racing im Dezember dieses Jahres und damit rechtzeitig vor dem Saisonstart der wichtigsten TCR-Rennserien 2017. Der Kaufpreis liegt bei 129.000 Euro (zzgl. MwSt.) für die TCR-Variante mit sequenziellem Sechsgang-Renngetriebe und 99.000 Euro (zzgl. MwSt.) für eine Clubsportversion.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.