Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Mit einer Stärke von 7,8 auf der Richterskala erschütterte ein Erdbeben am 6. Februar den Südosten der Türkei und Nordsyrien. Das wahre Ausmaß der Katastrophe ist auch jetzt noch nicht abzusehen. Audi spendet für die Erdbebenopfer eine Million Euro an die UNO-Flüchtlingshilfe.
Nachdem der Volkswagen Konzern kurz nach dem Erdbeben finanzielle Ersthilfe auch im Namen aller Marken angekündigt hatte, leistet nun die AUDI AG mit ihrer Spende von einer Million Euro einen weiteren wichtigen Beitrag zur humanitären Unterstützung. „Die Menschen in der Türkei und Syrien leiden massiv unter den Folgen dieses schrecklichen Unglücks. Wir können nicht einfach zusehen, sondern leisten ganz konkrete Hilfestellung“, sagt Xavier Ros, Personalvorstand der AUDI AG. „Wir alle sind nach wie vor erschüttert über die Bilder und Nachrichten, die uns aus der Türkei und Syrien erreichen. Umso dankbarer sind wir der AUDI AG für ihre beispielhafte und unglaublich wertvolle Hilfe für die Menschen vor Ort“, kommentiert Peter Ruhenstroth-Bauer, Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe.
Auch die Solidarität innerhalb der AUDI AG ist riesig. Ein Teil der Belegschaft hat türkische Wurzeln, in den betroffenen Gebieten leben Familien und Freunde von Mitarbeitenden. Darüber hinaus sind die Anteilnahme und die Hilfsbereitschaft bei den Audianer_innen groß. Im Rahmen einer konzernweiten Belegschaftsspende gingen knapp 270.000 Euro für die Erdbebenopfer ein – es kann auch weiterhin gespendet werden (https://www.drk.de/volkswagen/). Wie hilfsbereit sie sind, haben Audianer_innen auch in der Vergangenheit schon mehrfach bewiesen, etwa anlässlich des Kriegs in der Ukraine oder der Hochwasserkatastrophe 2021.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.