Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Zum zweiten Mal nach 2018 hat der Audi RS 3 LMS den Titel „TCR Model of the Year“ gewonnen. Promoter WSC, der die TCR-Kategorie 2015 ins Leben gerufen hat und lizenziert, belohnt damit den weltweit erfolgreichsten Tourenwagen von 14 Herstellern.
Für Audi Sport customer racing ist das Modell seit Ende 2016 eine erfolgreiche Basis seines globalen Kundensport-Programms. „Dieser Titel spiegelt den Einsatz unserer Kunden in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Australien wider“, sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. „Ihnen gilt unser Dank und unser Glückwunsch, denn erst sie haben diesen Erfolg möglich gemacht.“
Während Kunden in aller Welt noch auf die erste Generation des seriennahen Renntourenwagens vertrauten, hat Audi Sport in der Saison 2021 den Audi RS 3 LMS gen II eingeführt und zusammen mit Comtoyou Racing im WTCR – FIA-Tourenwagen-Weltcup eingesetzt. Zählt man alle Fahrzeugeinsätze weltweit zusammen, ergibt sich die Zahl von 842 individuellen Starts im vergangenen Jahr. Dabei haben die Teams in 344 Rennen 259 Podiumsplätze eingefahren, darunter 86 Siege. Seit 2017 haben die Kunden von Audi Sport customer racing mit dem bis zu 250 kW (340 PS) starken Tourenwagen insgesamt 72 Titelerfolge in diversen Serien erreicht, darunter allein 18 in der zurückliegenden Saison.
Die Homologation der ersten Generation bleibt erhalten, sodass Kundenteams diesen Rennwagen auch in Zukunft einsetzen können. Zugleich soll der Audi RS 3 LMS gen II ab 2022 verstärkt zur großen Erfolgsbilanz der gesamten Modellreihe beitragen. Nachdem Audi Sport customer racing die Produktion des neuen Rennwagens im Oktober aufgenommen hat, sind bis Ende 2021 bereits 23 Exemplare an Kundenteams ausgeliefert worden.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.