Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Obwohl alle vier Audi R8 LMS beim Saisonfinale der Intercontinental GT Challenge zusammen 70 Führungsrunden verbucht haben, blieb Audi Sport customer racing am Ende einer großartigen internationalen Langstreckensaison ein weiterer Sieg verwehrt. Am Ende eines von vielen Neutralisierungen geprägten Rennens auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi erzielten Erwan Bastard/Christopher Haase/Patric Niederhauser den dritten Gesamtrang hinter dem Team AF Corse.
„Wir wären in diesem spannenden Langstreckenrennen gerne noch ein bisschen weiter nach vorn gefahren“, sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. „Denn wir haben mit jeweils einem unserer vier Audi R8 LMS zu insgesamt 16 verschiedenen Zeitpunkten des Rennens vorn gelegen. Am Ende war unser Gegner Ferrari ein wenig besser – Glückwunsch zum Sieg. Dennoch blicken wir auf eine erstklassige Langstreckensaison zurück mit drei 24-Stunden-Gesamtsiegen in Dubai, auf dem Nürburgring und in Zolder. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön dafür.“ Gleich in der ersten Runde der Gulf 12 Hours ist Audi Sport-Pilot Kelvin van der Linde im Audi R8 LMS des Audi Sport Team Tresor vom dritten Startplatz in Führung gegangen. Auch seine Audi Sport-Teamkollegen Mattia Drudi und Dennis Marschall verbuchten später weitere Runden auf Platz eins. Insgesamt 17 Runden lang behauptete sich die Startnummer 66 an der Spitze des Feldes. Etwas mehr als drei Stunden vor Schluss unterlief Marschall jedoch ein Fahrfehler: Er touchierte beim Überholen einen Gegner und musste den beschädigten Audi schließlich abstellen.
Das Audi Sport Team Saintéloc lag mit der Nummer 25 in Summe 22 Runden lang in Führung. Die Audi Sport-Fahrer Christopher Haase und Patric Niederhauser teilten sich das 12-Stunden-Rennen mit Erwan Bastard. Der französische Privatfahrer ist nach dem Titelgewinn im Audi R8 LMS GT4 in der GT4 European Series und der GT4 France mit Saintéloc Racing nun erstmals in dem deutlich schnelleren GT3-Sportwagen an den Start gegangen und hat seine Aufgabe mit Bravour gemeistert. Gemeinsam erreichte das Fahrertrio nach 335 Runden den dritten Platz mit nur 15,1 Sekunden Abstand auf die Sieger und 0,751 Sekunden hinter den Zweitplatzierten.
Das Team Tresor Attempto Racing verbuchte am Ende den neunten Platz. Die Privatfahrer Alex Aka/Pietro Delli Guanti/Finlay Hutchison waren mit der Nummer 99 von Platz 30 gestartet und verbesserten sich in einem starken Starterfeld um insgesamt 21 Positionen. Inmitten vieler Safety-Car-Phasen und taktisch verteilter Boxenstopps waren die Privatiers immerhin 15 Runden an der Spitze der Zeitenlisten. Am Ende gewann das Fahrertrio die Silver-Cup-Wertung.
Das Saintéloc Junior Team führte das Feld mit dem Audi R8 LMS Nummer 26 insgesamt 16 Runden lang an. Simon Gachet, Lucas Légeret und Audi Sport-Fahrer Gilles Magnus teilten sich die Aufgaben in Abu Dhabi. Magnus war eineinhalb Stunden vor Schluss zur Aufgabe gezwungen, als sein Rennwagen den Antrieb verloren hatte.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.