Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Münchsmünster
In Münchsmünster bündelt Audi sehr effizient Hochtechnologie auf einem 54 Hektar großen Areal im Kompetenzzentrum für Hightech-Fahrwerkteile, Aluminium-Strukturbauteile und Pressteile. Seit 2013 entstehen hier mithilfe innovativer Produktionsmethoden formgehärtete Stahlblech-Umfänge und Aluminium-Druckgussteile für den Leichtbau. Die Modul-/Systemfertigung und das Presswerk in Münchsmünster sind ein wichtiger Teil der Fahrzeugfertigung Ingolstadt. Rund 900 Mitarbeiter sind im Drei-Schicht-Betrieb beschäftigt. In 2018 sind etwa 25 Millionen Fahrzeugbauteile gefertigt worden.
Pressemitteilungen
-
Audi erhält Auszeichnung für Biodiversitätsprojekt am Standort Münchsmünster
Die Audi-Fertigung Münchsmünster bekommt die staatliche Auszeichnung „Blühender Betrieb“ im Rahmen des Blühpakts Bayern. Der Präsident des Bayerischen Landesamtes für Umwelt Claus Kumutat übergab gestern im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg die Urkunde an Dr. Antje Arnold vom Audi Umweltschutz. -
Fünf Jahre Audi-Fertigung in Münchsmünster
Die Fertigung Münchsmünster nahe Ingolstadt ist seit Herbst 2013 ein wichtiger Bestandteil des Stammsitzes der AUDI AG: Auf diesem 54 Hektar großen Gelände entstehen mittels innovativer Produktionsmethoden formgehärtete Stahlblechumfänge und Aluminiumdruckgussteile für den Leichtbau – sie vereinen geringes Gewicht mit Festigkeit und höchster Präzision. Seit fünf Jahren werden hier wichtige Bauteile für Modelle der Marken Audi, VW, Bentley oder Lamborghini produziert. Auch im neuen Audi e-tron sind Fahrwerkmodule aus Münchsmünster verbaut.