Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Wie bereits beim Saisonauftakt der FIA-Rallycross-Weltmeisterschaft (World RX) in Barcelona haben die beiden Audi-Piloten auch beim zweiten Lauf in Portugal einen guten ersten Tag erlebt: Mattias Ekström belegt nach den ersten beiden der insgesamt vier Qualifyings Gesamtrang drei, Teamkollege Andreas Bakkerud folgt in Schlagdistanz zur Spitze auf dem fünften Platz. Bei recht kühlen Temperaturen entschied Ekström seinen Lauf im ersten Qualifying für sich. „Leider machte ich in der letzten Runde einen Fehler, der hat mich den ersten Platz in der Q1-Gesamtwertung gekostet“, so der Teamchef und Weltmeister des Jahres 2016. Auf der im Tagesverlauf immer schneller werdenden Strecke von Montalegre fuhr Ekström dann in Q2 als Laufzweiter die drittschnellste Zeit insgesamt. Teamkollege Bakkerud markierte am Steuer seines 580 PS starken Audi S1 EKS RX quattro in Q1 und Q2 jeweils die fünftbeste Zeit. „Mit einem besseren Start in Q1 und mehr Glück bei der Startplatzvergabe für Q2 wäre heute noch mehr drin gewesen, denn der Audi fährt perfekt“, berichtete der Norweger. Angesichts der guten Ausgangspositionen freut sich das Audi-Duo auf den morgigen Tag der Entscheidung. Mattias Ekström: „Die Zeiten im Freien Training und den ersten beiden Qualifyings sind sehr dicht beieinander, es verspricht morgen also ein sehr spannender Tag zu werden. Schade, dass es heute nicht für ganz vorne gereicht hat, aber lieber heute Dritter und morgen Erster als umgekehrt.“
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.