Italdesign Giugiaro Logo

Italdesign ist seit 1968 als Dienstleistungsunternehmen für die Automobilindustrie tätig. Von Anfang an spezialisierte sich das Unternehmen auf Design, Konstruktion, Prototypenbau und die Produktion von Kleinstserien und bedient sowohl traditionelle Erstausrüster (OEM) als auch Neueinsteiger im Mobilitätssektor auf globaler Ebene. Italdesign ist ebenso wie Lamborghini, Ducati und Bentley Teil der Audi-Familie. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Moncalieri (Turin, Italien) beschäftigt derzeit 1.352 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Italien, Deutschland, Spanien und China. Im Januar 2024 wurde eine neue Niederlassung im Großraum Detroit in Bloomfield Hills, Michigan, gegründet, um die lokalen Kundinnen und Kunden besser dienen zu können.

Als Dienstleister für Design, technische Entwicklung, Prototypenbau und Kleinstserienfertigung unterstützt Italdesign Automobilhersteller weltweit. Das italienische Unternehmen ist ein wichtiger Akteur im Bereich Mobilität und in der Lage, Marktveränderungen mit neuen und innovativen Designs sowie fortschrittlichen Technologien zu beeinflussen. In jüngster Zeit hat sich Italdesign zu einem Systementwickler für Automobilelektronik entwickelt, der Infotainment, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (FAS) und Hochspannungsbatteriesysteme umfasst. Dadurch kann das Unternehmen umfassende Unterstützung für softwaredefinierte Fahrzeuge (SDV) anbieten.

„Über sich hinauswachsen, endlos erforschen, nachhaltig innovieren, Ideneers sein“

Für die Mailänder Designwoche 2024 (Milan Design Week 2024) präsentierte Italdesign das durchsichtige Modell „Asso di Picche in Movimento“, das ursprünglich in digitaler Form erstellt wurde. Das Konzept erzählt die Entwicklung einer Form in Bewegung: die eines Autos und die von Italdesign selbst, die sich ständig verändert.

Auf der Auto China 2024 in Peking stellte Italdesign den Quintessenza vor und präsentierte die Innovationskraft, das technologische Potenzial und die Komplettlösungen des Unternehmens seit 1968. Das Konzeptfahrzeug mit architektonischem Design beschreitet neue Wege in der Automobilindustrie: Es kombiniert die dynamische Kraft eines GT im italienischen Stil mit der Vielseitigkeit eines Pick-ups und bietet ein originelles Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit, wobei der Schwerpunkt auf der Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Oberflächen liegt. Quintessenza verkörpert die neue Designphilosophie von Italdesign, die auf einer modernen Interpretation der Konzepte und Prinzipien basiert, die das Unternehmen seit jeher inspirieren. In bester Italdesign-Tradition vereint Quintessenza Design und Engineering sowie feinste italienische Handwerkskunst. Schönheit, Funktionalität und Technologie werden mit einem menschenzentrierten Ansatz interpretiert und durch die moderne und grenzenlose Linse der Unternehmensvision zum Leben erweckt.

Umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Fahrzeugtechnik und -produktion

Die Entwicklungsabteilung von Italdesign mit ihren Kompetenzen in den Bereichen Elektrik und Elektronik sowie Fahrzeugintegration wuchs im Jahr 2024 stetig. Die Zahl der schlüsselfertigen Audi-Projekte, darunter auch „Kapitän-Modell-Projekte“, die besonders hohe Anforderungen an das Unternehmen stellen, nahm ebenfalls deutlich zu. Dieses Wachstum wird das Interesse anderer Marken des Volkswagen-Konzerns an den Dienstleistungen von Italdesign steigern, zur Optimierung von Entwicklungszeiten und -kosten beitragen und kann auch neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit externen Unternehmen eröffnen.

Das Preseries Center war auch an der Umsetzung schlüsselfertiger Projekte beteiligt, wodurch Italdesign den gesamten Projektumfang abdecken konnte, einschließlich der seriennahen Produktion. Investitionen, insbesondere in den Erwerb neuer Fähigkeiten, wurden auch in das interne Projekt „Gesamtfahrzeug Hardware in the Loop“ (GHIL) getätigt, um sicherzustellen, dass Italdesign seine Kompetenz und sein strategisches Know-how erweitert, um die Entwicklung ganzer Fahrzeuge zu übernehmen.

Fortlaufendes Engagement für ESG-Exzellenz

Im Jahr 2024 wurde Italdesign zum neunten Mal in Folge als „Top Employer Italy“ zertifiziert und erhielt eine Zertifizierung für Geschlechtergleichstellung. Aufbauend auf diesen Erfolgen verstärkt das Unternehmen sein Engagement für „Environmental, Social und Governance“ (ESG) durch die Einrichtung einer neuen ESG-Führungsstruktur und die Ernennung einer oder eines ESG-Beauftragten. Im Jahr 2024 wurden sieben wichtige ESG-Ziele festgelegt, die den Grundstein für die Nachhaltigkeitsstrategie von Italdesign legen. Im Laufe des Jahres 2025 werden die sieben Schwerpunktthemen durch spezielle Aktionspläne umgesetzt, um die Fortschritte bei der Erreichung der ESG-Ziele voranzutreiben.

Innovation ist für den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft von zentraler Bedeutung, weshalb Italdesign sie in alle Aspekte seiner Arbeit integriert. Dazu gehören zirkuläre und integrative Designkonzepte, die Verwendung nachhaltiger Materialien und modernste Technologien. Das Unternehmen fördert außerdem die multidisziplinäre Zusammenarbeit, schult Mitarbeitende in nachhaltigen Praktiken und überwacht die Umweltauswirkungen des gesamten Entwicklungsprozesses. Der erste Nachhaltigkeitsbericht von Italdesign wird 2025 veröffentlicht. Das Unternehmen ist in der sozialen Verantwortung verwurzelt und hat im Jahr 2024 mehrere Initiativen mit positiven Auswirkungen erfolgreich umgesetzt, was sein Engagement für die Lösung sozialer Probleme, insbesondere in lokalen Gemeinschaften, widerspiegelt.

Ein Katalysator für Innovationen im Automobilbereich

Turin und Piemont sind wichtige Knotenpunkte im Automobilsektor, das Fachwissen bündeln und der gesamten Branche einen Mehrwert bieten. Italdesign ist ein wichtiger Akteur in diesem Ökosystem. Im Jahr 2024 leitete das Unternehmen das Projekt „Vehicle Valley Piemonte Association“, das darauf abzielt, Kultur-, Ausbildungs- und Forschungsaktivitäten in der Region und im Mobilitätssektor zu fördern. Dieses Projekt fördert Synergien und die gegenseitige Stärkung von Unternehmen durch unterstützende und umfassende Angebote. Nach der Vorstellung der Idee durch Italdesign haben sich Pininfarina, Unione Industriale Torino, der Verband der kleinen und mittleren Unternehmen (A.P.I.), die Handelskammer Turin, der italienische Verband der Automobilindustrie (ANFIA) und die Region Piemont dieser Initiative angeschlossen.