Motorsport – die DNA von Audi Sport
Zurück zur ÜbersichtSeit 1981 steht Audi Sport für „Vorsprung durch Technik“ im internationalen Motorsport. Ob Rallye-WM, Pikes Peak, Supertourenwagen, DTM, GT-Sport, Le-Mans-Prototypen oder Formel E: Mit beeindruckender Performance hat Audi alle Motorsportprojekte mit zahlreichen Siegen und bedeutenden Meistertiteln zum Erfolg geführt. Aktuell besteht das Motorsportprogramm aus dem Dakar-Projekt und dem Kundensport. 2026 steigt Audi in die Formel 1 ein.
Das Know-how aus dem Motorsport steckt in allen Modellen der Audi Sport GmbH, die seit 2020 für das gesamte Motorsportprogramm der Vier Ringe verantwortlich ist.
Die Speerspitze des werksseitigen Engagements bildet in Zukunft die Formel 1. Für den Einstieg in die Königsklasse des Motorsports hat die Audi Sport GmbH mit der Audi Formula Racing GmbH eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet. Ab 2026 treten die Vier Ringe mit einer eigens entwickelten Antriebseinheit („Power Unit“) und einem Werksteam in der FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft an.
Die Power Unit wird im hochmodernen Kompetenz-Center Motorsport am Audi Standort Neuburg an der Donau entwickelt, unweit des Unternehmenssitzes der AUDI AG in Ingolstadt. Der im Jahr 2014 eröffnete Standort gilt als einer der modernsten seiner Art und wird derzeit für das F1-Engagement umfassend erweitert. Damit entsteht erstmals seit 2009 wieder ein Formel-1-Antrieb in Deutschland. Entscheidend ist dabei das neue Reglement des Automobil-Weltverbandes FIA, das ab 2026 unter anderem nachhaltige synthetische Kraftstoffe vorsieht und den elektrischen Anteil der Hybrid-Antriebseinheit auf annähernd 50 Prozent anhebt. Audi möchte die Transformation der mit Abstand bedeutendsten Motorsportserie aktiv begleiten.
Das gilt auch für das werksseitige Engagement bei der berühmten Rallye Dakar. Der Audi RS Q e-tron startet im Marathon-Rallyesport in der Klasse T1 Ultimate für alternativ angetriebene Prototypen. Das Antriebskonzept des RS Q e-tron kombiniert einen elektrischen Antriebsstrang mit einer Hochvoltbatterie und einem hocheffizienten Energiewandler. Kurz nach dem Debüt bei der Rallye Dakar 2022 mit ersten Etappensiegen gelang dem Team Audi Sport bei der Abu Dhabi Desert Challenge der erste Gesamtsieg eines Fahrzeugs mit elektrischem Antriebsstrang bei einer Marathon-Rallye. Bei der Rallye Dakar 2023 folgte der nächste technologische Schritt: Audi setzte erstmals einen innovativen Kraftstoff ein, der den CO2-Ausstoß um mehr als 60 Prozent reduzierte. 2024 ist ein weiterer Start bei der Rallye Dakar geplant, auf den sich das Team Audi Sport in der Saison 2023 intensiv vorbereiten wird.
Im Kundensport blickt Audi Sport customer racing mit weltweit 76 Titeln und 290 Einzelsiegen – darunter drei bei 24-Stunden-Rennen – auf seine bisher erfolgreichste Saison zurück. Mit drei verschiedenen GT-Versionen des Audi R8 LMS und dem TCR-Rennwagen Audi RS 3 LMS hat Audi Sport customer racing für seine Kunden vier verschiedene Modelle im Angebot, die überaus gefragt sind. 2022 produzierte die Kundensportabteilung bereits den 300. Audi R8 LMS GT3. Der Audi RS 3 LMS gewann zum dritten Mal in fünf Jahren eine vergleichende Auswertung aller Rennwagen durch die Organisation WSC, den Gründer und Lizenzgeber der populären TCR-Tourenwagen-Kategorie.
Audi Sport customer racing unterstützt seine Kundenteams bei Rennveranstaltungen auf der ganzen Welt nicht nur technisch, sondern auch mit Fahrern. 2023 zählen insgesamt 14 Piloten zum Fahrerkader von Audi Sport customer racing.