Angebot in Deutschland, Stand: 03.03.2025 1/2 Audi Q6 SUV e-tron 185 kW Antrieb / Kraftübertragung / Batterie Antriebsart Heckantrieb Anzahl Elektromotoren Vorderachse / Hinterachse - / 1 Elektr. Maximalleistung in kW 185 Elektr. Maximalleistung im Modus Launch Control in kW 215 Elektrisches Drehmoment vorne / hinten in Nm - / 450 Batterietyp / Anzahl der Zellen Lithium-Ionen / 150 Batterie-Kapazität brutto / netto in kWh 83 / 75,8 max. Ladeleistung AC / DC in kW 11 / 225 Ladedauer DC 10 - 80 % in min 21 Ladedauer AC 0-100%, 3ph 16A@230V in min 480 Bordnetzspannung 1 in Volt 12 Spannungslage HV-Batterie in Volt 800 Fahrwerk / Lenkung / Bremse Art und Ausführung der Aufhängung der Vorderachse 5-Lenker-Vorderachse Art und Ausführung der Aufhängung der Hinterachse 5-Lenker-Hinterachse Reifen (Basis) 235 / 65 R 18 | 255 / 60 R 18 Räder (Basis) Aluminium-Guss - 8 J x 18 | Aluminium-Guss 9 J x 18 Lenkung Elektromechanische Progressivlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung Lenkübersetzung 16,3 Wendekreis in m 12,1 Bremssystem ESC/ABS/EBV/ Bremsgerät, hydraulischer Bremsassistent; vorn: Aluminium-Festsattel; hinten: Faustsattel mit integrierter elektr. Parkbremse Bremsscheiben Durchmesser vorne / hinten in mm 350 / 330 Fahrleistung / Reichweite Höchstgeschwindigkeit in km/h 210 (abgeregelt) elektrische Beschleunigung 0-100 km/h in s 7,6 elektrische Beschleunigung im Modus Launch Control 0-100 km/h in s 7,0 elektrische Reichweite, kombiniert in km 455 - 531 Verbrauch / Emission* Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km 18,7 - 16,1 CO2-Emission kombiniert in g/km 0 CO2-Klasse A Angebot in Deutschland, Stand: 03.03.2025 2/2 Wartung / Gewährleistung Deutschland Wartungsintervall 2 Jahre Gewährleistung Fahrzeug / Lack / Karosseriedurchrostung 2 / 3 / 12 Jahre Versicherungseinstufung in Deutschland KH / VK / TK 21 / 27 / 24 Gewichte / Belastbarkeit Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul.
Angebot in Deutschland, Stand: 03.03.2025 1/2 Audi SQ6 SUV e-tron 360 kW Antrieb / Kraftübertragung / Batterie Antriebsart Allradantrieb Anzahl Elektromotoren Vorderachse / Hinterachse 1 / 1 Elektr. Maximalleistung in kW 360 Elektr. Maximalleistung im Modus Launch Control in kW 380 Elektrisches Drehmoment vorne / hinten in Nm 275 / 580 Batterietyp / Anzahl der Zellen Lithium-Ionen / 180 Batterie-Kapazität brutto / netto in kWh 100 / 94,9 max. Ladeleistung AC / DC in kW 11 / 270 Ladedauer DC 10 - 80 % in min 21 Ladedauer AC 0-100%, 3ph 16A@230V in min 600 Bordnetzspannung 1 in Volt 12 Spannungslage HV-Batterie in Volt 800 Fahrwerk / Lenkung / Bremse Art und Ausführung der Aufhängung der Vorderachse 5-Lenker-Vorderachse Art und Ausführung der Aufhängung der Hinterachse 5-Lenker-Hinterachse Reifen (Basis) 255 / 50 R 20 | 285 / 45 R 20 Räder (Basis) Aluminium Guss Flow Forming - 8,5 J x 20 | Aluminium Guss Flow Forming 10 J x 20 Lenkung Elektromechanische Progressivlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung Lenkübersetzung 16,3 Wendekreis in m 12,1 Bremssystem ESC/ABS/EBV/ Bremsgerät, hydraulischer Bremsassistent; vorn: Aluminium-Festsattel; hinten: Faustsattel mit integrierter elektr. Parkbremse Bremsscheiben Durchmesser vorne / hinten in mm 375 / 350 Fahrleistung / Reichweite Höchstgeschwindigkeit in km/h 230 (abgeregelt) elektrische Beschleunigung 0-100 km/h in s 4,4 elektrische Beschleunigung im Modus Launch Control 0-100 km/h in s 4,3 elektrische Reichweite, kombiniert in km 560 - 597 Verbrauch / Emission* Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km 18,6 -17,5 CO2-Emission kombiniert in g/km 0 CO2-Klasse A Wartung / Gewährleistung Deutschland Wartungsintervall 2 Jahre Gewährleistung Fahrzeug / Lack / Karosseriedurchrostung 2 / 3 / 12 Jahre Versicherungseinstufung in Deutschland KH / VK / TK 20 / 29 / 26 Angebot in Deutschland, Stand: 03.03.2025 2/2 Gewichte / Belastbarkeit Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul.
Datenblatt
04.03.2025
Videos zu Ihrer Suche
Audi Q6 Sportback e-tron – Trailer (dynamisch)
Modelle
14.10.2024
Audi Q6 SUV e-tron Plasmablau Metallic – Footage (On-Location)
Angebot in Deutschland, Stand: 03.03.2025 1/2 Audi Q6 SUV e-tron performance 225 kW Antrieb / Kraftübertragung / Batterie Antriebsart Heckantrieb Anzahl Elektromotoren Vorderachse / Hinterachse - / 1 Elektr. Maximalleistung in kW 225 Elektr. Maximalleistung im Modus Launch Control in kW 240 Elektrisches Drehmoment vorne / hinten in Nm - / 485 Batterietyp / Anzahl der Zellen Lithium-Ionen / 180 Batterie-Kapazität brutto / netto in kWh 100 / 94,9 max. Ladeleistung AC / DC in kW 11 / 260 Ladedauer DC 10 - 80 % in min 22 Ladedauer AC 0-100%, 3ph 16A@230V in min 615 Bordnetzspannung 1 in Volt 12 Spannungslage HV-Batterie in Volt 800 Fahrwerk / Lenkung / Bremse Art und Ausführung der Aufhängung der Vorderachse 5-Lenker-Vorderachse Art und Ausführung der Aufhängung der Hinterachse 5-Lenker-Hinterachse Reifen (Basis) 235 / 65 R 18 | 255 / 60 R 18 Räder (Basis) Aluminium-Guss - 8 J x 18 | Aluminium-Guss 9 J x 18 Lenkung Elektromechanische Progressivlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung Lenkübersetzung 16,3 Wendekreis in m 12,1 Bremssystem ESC/ABS/EBV/ Bremsgerät, hydraulischer Bremsassistent; vorn: Aluminium-Festsattel; hinten: Faustsattel mit integrierter elektr. Parkbremse Bremsscheiben Durchmesser vorne / hinten in mm 350 / 330 Fahrleistung / Reichweite Höchstgeschwindigkeit in km/h 210 (abgeregelt) elektrische Beschleunigung 0-100 km/h in s 6,7 elektrische Beschleunigung im Modus Launch Control 0-100 km/h in s 6,6 elektrische Reichweite, kombiniert in km 550 - 639 Verbrauch / Emission* Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km 19,3 - 16,6 CO2-Emission kombiniert in g/km 0 CO2-Klasse A Wartung / Gewährleistung Deutschland Wartungsintervall 2 years Gewährleistung Fahrzeug / Lack / Karosseriedurchrostung 2 / 3 / 12 Jahre Versicherungseinstufung in Deutschland KH / VK / TK 21 / 27 / 24 Angebot in Deutschland, Stand: 03.03.2025 2/2 Gewichte / Belastbarkeit Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul.
Angebot in Deutschland, Stand: 03.03.2025 1/2 Audi Q6 SUV e-tronquattro 285 kW Antrieb / Kraftübertragung / Batterie Antriebsart Allradantrieb Anzahl Elektromotoren Vorderachse / Hinterachse 1 / 1 Elektr. Maximalleistung in kW 285 Elektrisches Drehmoment vorne / hinten in Nm 275 / 580 Batterietyp / Anzahl der Zellen Lithium-Ionen / 180 Batterie-Kapazität brutto / netto in kWh 100 / 94,9 max. Ladeleistung AC / DC in kW 11 / 270 Ladedauer DC 10 - 80 % in min 21 Ladedauer AC 0-100%, 3ph 16A@230V in min 600 Bordnetzspannung 1 in Volt 12 Spannungslage HV-Batterie in Volt 800 Fahrwerk / Lenkung / Bremse Art und Ausführung der Aufhängung der Vorderachse 5-Lenker-Vorderachse Art und Ausführung der Aufhängung der Hinterachse 5-Lenker-Hinterachse Reifen (Basis) 235 / 65 R 18 | 255 / 60 R 18 Räder (Basis) Aluminium-Guss - 8 J x 18 | Aluminium-Guss 9 J x 18 Lenkung Elektromechanische Progressivlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung Lenkübersetzung 16,3 Wendekreis in m 12,1 Bremssystem ESC/ABS/EBV/ Bremsgerät, hydraulischer Bremsassistent; vorn: Aluminium-Festsattel; hinten: Faustsattel mit integrierter elektr. Parkbremse Bremsscheiben Durchmesser vorne / hinten in mm 350 / 350 Fahrleistung / Reichweite Höchstgeschwindigkeit in km/h 210 (abgeregelt) elektrische Beschleunigung 0-100 km/h in s 5,9 elektrische Reichweite, kombiniert in km 534 - 623 Verbrauch / Emission* Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km 19,8 -17,0 CO2-Emission kombiniert in g/km 0 CO2-Klasse A Wartung / Gewährleistung Deutschland Wartungsintervall 2 Jahre Gewährleistung Fahrzeug / Lack / Karosseriedurchrostung 2 / 3 / 12 Jahre Versicherungseinstufung in Deutschland KH / VK / TK 21 / 27 / 24 Angebot in Deutschland, Stand: 03.03.2025 2/2 Gewichte / Belastbarkeit Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul. Gesamtgewicht in kg 2325 / 2400 / 2940 Zulässige Achslasten vorne / hinten in kg 1380 / 1650 Zul. Anhängelast bei 8% / 12% Steigung gebremst // ungebremst in kg 2400 / 2400 // 750 Zul.
Die aktuelle Programmfamilie erstreckt sich vom kompakten Audi RS 3 mit legendärem Reihenfünfzylinder-Turbomotor, über den RS 6 Avant, RS 7 sowie RS Q8, jeweils mit doppelt aufgeladenem Achtzylinder, bis zur vollelektrischen sportlichen Speerspitze der vier Ringe: dem RS e-tron GT performance. Audi Sport lieferte 2024 weltweit mehr als 41.000 High-Performance-Fahrzeuge aus und verzeichnete damit einen Rückgang von rund 14 Prozent. In den USA erreichten die Audi Sport-Modelle mit über 9.000 Auslieferungen das beste Ergebnis aller Zeiten (+4 Prozent).
Reichweite von bis zu 423 Kilometern dank Batteriekapazität von 63 kWh (brutto); 150 kW (204 PS) ermöglichen starke Fahrleistungen Manuelle Vorkonditionierung der Batterie und prädiktive Wartungserinnerung machen den Alltag noch komfortabler Grundpreis von 46.150 Euro beinhaltet umfangreiche Serienausstattung und verbesserte Konnektivität über Audi Application Store und ChatGPT
Audi stärkt die Baureihe des Q4 e-tron mit einer reichweitenstarken Einstiegsvariante. Das vollelektrische Premium-Modell bietet eine umfangreiche Serienausstattung, eine Reichweite von bis zu 412 Kilometern (Sportback: 423 Kilometer) und eine DC-Ladeleistung von 165 kW. Mit manueller Vorkonditionierung der Batterie sowie prädiktiver Wartungserinnerung sorgt der Q4 40 e-tron für noch mehr Komfort im Alltag. Bestellbar ist der Einsteiger mit 63 kWh großer Batterie ab Mitte Februar.
Mehr Reichweite bedeutet mehr Gelassenheit: Aus diesem Grund spendiert Audi dem Einsteiger des Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron eine größere Batterie, die den Alltag wie auch die Freizeit noch entspannter macht. Ab Februar ist das Kompakt-SUV mit einer 63 kWh (59 kWh netto) großen Batterie verfügbar. Damit sind bis zu 412 Kilometer (Sportback: 423 Kilometer) elektrische Reichweite möglich. Unter optimalen Bedingungen steigt der State of Charge (SoC) der Batterie beim Laden an einer Schnellladesäule in nur 24 Minuten von zehn auf 80 Prozent. In zehn Minuten lassen sich bis zu 150 Kilometer (Sportback: 155 Kilometer) nachladen. Die maximale DC-Ladeleistung liegt bei 165 kW. Der Sprint des Q4 40 e-tron von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 8,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h.
MediaInfo
Modelle
11.02.2025
Bilder und Alben zu Ihrer Suche
Audi SQ6 Sportback e-tron / Audi SQ6 SUV e-tron
Foto
14.10.2024
Audi Q6 Sportback e-tron / Audi Q6 SUV e-tron
Foto
14.10.2024
Audi Q8 e-tron Modellreihe mit noch sportlicherem Auftritt (bis 2025)
Aktuelle Modellreihen in China: Audi A3 Sportback, Audi A3 Limousine, Audi A4 L, Audi A4 allroad, Audi A4 Avant, Audi RS 4 Avant, Audi A5 Sportback, Audi A5 Coupé, Audi A5 Cabrio, Audi RS 5 Sportback, Audi RS 5 Coupé, Audi A6 L, Audi A6 Avant, Audi A6 allroad, Audi RS 6 Avant, Audi A7 L, Audi A7 Sportback, Audi RS 7 Sportback, Audi A8 L, Audi Q7, Audi Q2 L, Audi Q2 L e-tron, Audi Q3, Audi Q3 Sportback, Audi Q5 L, Audi Q5 L Sportback, Audi Q5 e-tron, Audi Q6 Roadjet, Audi Q8, Audi RS Q8, Audi e-tron GT, Audi RS e-tron GT S-Modelle: Audi S4 Limousine, Audi S4 Avant, Audi S5 Sportback, Audi S5 Coupé, Audi S5 Cabrio, Audi SQ5, Audi SQ5 Sportback, Audi S6 Limousine, Audi S7 Sportback, Audi S8L, Audi SQ7
Johannes Roscheck, Präsident von Audi China - Biografie Fermín Soneira, CEO des Kooperationsprojekts von Audi und SAIC - Biografie Helmut Stettner, Chief Executive Officer (CEO) Audi FAW NEV Company Ltd. - Biografie
Produktionsstandorte Audi Konzern
Dr.
Die Präsentation von Audi Q6 e-tron und Audi A6 e-tron im Jahr 2024 markierte einen wichtigen Schritt dieser Transformation. Mittelfristig will Audi in allen Kernsegmenten ein rein elektrisches Fahrzeug anbieten. Die ambitionierte E-Roadmap sieht außerdem vor, dass die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor nach und nach ausläuft. Bei der Elektrifizierung seiner Modelle nutzt Audi konzernweite Synergien und kann auf mehrere markenübergreifende Plattformen zurückgreifen. Nachhaltige Elektromobilität fördern die vier Ringe unter anderem mit dem Ausbau von Grünstrom und eigener Ladeinfrastruktur, wie zum Beispiel den Audi charging hubs.
„Seit dem vergangenen Jahr stärken und verjüngen wir unser Portfolio mit zahlreichen neuen Modellen grundlegend – und bringen unsere Idee von Vorsprung durch Technik wieder auf die Straße“, sagt Gernot Döllner, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG. „Das ganze Portfolio wird am Ende auf Elektromobilität umgestellt. Auf dem Weg dahin sind wir mit unseren neuen Elektroautos sowie einer komplett neuen Generation von Verbrennern und Plug-in-Hybriden für die nächsten Jahre robust und flexibel aufgestellt“, sagt Gernot Döllner.
Stetig wachsende Produktpalette vollelektrischer Modelle
Mit diesem unternehmerischen Fokus baut Audi sein wachsendes Produktportfolio an vollelektrischen Modellen aus. Im Jahr 2021 stellte Audi mit der Audi Q4 e-tron Baureihe einen Kompakt-SUV vor, im gleichen Jahr erfolgte der Marktstart für den vollelektrischen Gran Turismo Audi e-tron GT - seit 2024 nochmals deutlich verbessert in Disziplinen wie Reichweite, Performance, Laden und Handling.