Audi Forum Ingolstadt – Newsletter Juli
Programmkino > Audi Foren „Dinner for two“: Vier-Gänge-Menü im Restaurant AVUS Täglich ab 18 Uhr; Reservierung unter der Telefonnummer 0841 89-41071 oder online Beim „Dinner for two“ serviert das Restaurant AVUS auch im Juli saisonale und regionale Produkte. Im Vier-Gänge-Menü gibt es als Vorspeise Bruschetta mit Wassermelone und griechischem Fetakäse, anschließend folgt eine Minestrone aus frischem Marktgemüse. Im Hauptgang gibt es Loup de Mer (Wolfsbarsch) mit eingelegten Pfifferlingen, gebratenem Kopfsalat und Würfelkartoffeln. Zum Dessert erwartet die Gäste Joghurtmousse mit Beeren und Zitronensorbet. Das kulinarische Erlebnis ist zum Preis von insgesamt 89 Euro für zwei Personen erhältlich, die passende Weinbegleitung gibt es für 24 Euro pro Person. Erlebnisgastronomie > Audi Forum Ingolstadt > Audi Foren Brunch im Marktrestaurant – mit 25 Prozent Jubiläumsrabatt im September Sonntags von 10 bis 14 Uhr; Reservierung unter der Telefonnummer 0841 89-41071 oder online Sonntags lädt das Marktrestaurant zum Brunch mit vielfältigen kulinarischen Angeboten, inklusive Kaffeespezialitäten und einer großen Teeauswahl. Im Preis von 37,50 pro Person (ermäßigt 19 Euro) enthalten sind zudem ein frisch gepresster Saft, ein Glas Prosecco und eine Kugel Eis. Ein besonders Angebot gibt es im September: Zum 25-jährigen Jubiläum des Audi Forum Ingolstadt gibt es 25 Prozent Rabatt auf den Normalpreis. Kinder bis 140 cm Größe zahlen im September nur 14 Euro, kleine Gäste bis 110 cm Größe sind immer eingeladen. Erlebnisgastronomie > Audi Forum Ingolstadt > Audi Foren
Audi Forum Ingolstadt – Newsletter Juni
Programm > Audi Sommerkonzerte „Dinner for two“: Vier-Gänge-Menü im Restaurant AVUS Täglich ab 18 Uhr; Reservierung unter der Telefonnummer 0841 89-41071 oder online Beim „Dinner for two“ serviert das Restaurant AVUS auch im Juni saisonale und regionale Produkte. Im Vier-Gänge-Menü gibt es als Vorspeise gegrillten grünen Spargel mit Parmesan, anschließend folgt ein Spargelcremesüppchen mit Räucherlachs. Im Hauptgang gibt es Hähnchenbrust vom Schönacher Geflügelhof auf Bohnen-Tomatenragout und Petersilienkartoffeln. Zum Dessert erwartet die Gäste Erdbeergalette mit Vanille. Das kulinarische Erlebnis ist zum Preis von insgesamt 89 Euro für zwei Personen erhältlich, die passende Weinbegleitung gibt es für 24 Euro pro Person. Erlebnisgastronomie > Audi Forum Ingolstadt > Audi Foren
Bilder zu Ihrer Suche
DTM Avus 1990
DTM Avus 1990
DTM Avus 1990
„Dinner for two“ im Restaurant AVUS
Oldtimerrallye „ADAC Heidelberg Historic“ macht Halt am Audi Forum Neckarsulm
Der Auto Union Typ C Avus, ein legendärer Rennwagen aus den 1930er Jahren, zeigt die frühen Anfänge des Leichtbaus und die Bedeutung von aerodynamischem Design. Der auf Hochglanz polierte Audi R8, ein Unikat, das anlässlich des 100-jährigen Audi Jubiläums in aufwendiger Handarbeit in Aluminiumoptik gebaut wurde, verkörpert das Zusammenspiel aus Leistung und Eleganz. Der Audi A2, ein wegweisendes Modell, das am Standort Neckarsulm entwickelt und gebaut wurde, zeigt die Fortschritte im Leichtbau und die effiziente Nutzung von Aluminium im Fahrzeugbau. Neben automobilen Highlights sind auch Karossen ausgestellt sowie NSU-Motorräder, die Einblick in die Geschichte und Evolution des Leichtbaus bei Zweirädern geben. Für Kinder ist im Filmsaal eine Mitmach- und Spielstation eingerichtet, die mit abwechslungsreichen Aktivitäten für Spaß und Unterhaltung sorgt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Wer mit dem Auto anreist, kann das Parkhaus direkt am Forum nutzen. Speisen und Getränke gibt es im Restaurant Nuvolari nahe der Piazza.
Audi Forum Ingolstadt – Newsletter Mai
Audi museum mobile > Audi Foren „Dinner for two“: Kulinarisches Erlebnis im Restaurant AVUS Täglich ab 18 Uhr; Reservierung unter der Telefonnummer 0841 89-41071 oder online Im saisonalen Vier-Gänge-Menü serviert das Restaurants AVUS als Vorspeise Miso-Süppchen mit Garnele und Gemüse. Auf Buchweizennudeln mit Hähnchen, Teriyaki-Sauce und Zuckerschoten folgt im Hauptgang Seesaibling gedämpft auf Blumenkohl-Thai-Curry und Zitronengrasschaum. Zum Dessert gibt es asiatischen Milchreis mit Rhabarber. Das kulinarische Erlebnis ist zum Preis von insgesamt 89 Euro für zwei Personen erhältlich, die passende Weinbegleitung gibt es für 24 Euro pro Person. Erlebnisgastronomie > Audi Forum Ingolstadt > Audi Foren
25 Jahre Audi Forum Ingolstadt: Erlebniswelt feiert Jubiläum
Kulinarische Freuden erwarten die Gäste in der Erlebnisgastronomie mit dem Marktrestaurant, dem Fine-Dining-Restaurant AVUS und der Bar & Lounge. Erlebnisangebote rund um die Audi Piazza An die Restaurants grenzt das Kundencenter. Dort nehmen Kundinnen und Kunden im Bereich der Erlebnisabholung ihre Fahrzeuge in Empfang. Im gleichen Gebäude untergebracht sind auch der Audi Shop und das Audi Programmkino, welches als eine der wichtigsten Spielstätten anspruchsvoller Filmkunst in der Region gilt. Das Gebäude Markt und Kunde, ein Dreiecksbau mit gläserner Südfront, beherbergt Arbeitsplätze für Mitarbeitende und bietet in seinem großzügigen Foyer unter anderem Platz für eine Fahrzeugausstellung mit aktuellen Modellen von Audi. Alle Gebäude des Audi Forum Ingolstadt bilden den Rahmen für die Audi Piazza – ein großer Platz für Events und Aktionen. Die angrenzende Audi Piazzetta mit Rasen- und Wasserflächen bietet Raum zum Entspannen.
Motorsport-Historie
Mit dem Sportwagen NSU 6/60 Kompressor gelang der Marke 1926 ein Vierfach-Klassensieg auf der Avus. Modelle wie der Wankel Spider oder der Tourenwagen TT polierten die sportliche Bilanz in den Sechzigerjahren bis in die frühen Siebziger weiter auf. Foto: DKW 3 = 6 Sonderklasse in der Rallye-Europameisterschaft
Pionierleistungen in der ersten Jahrhunderthälfte
August Horch gelang mit dem Sieg bei der Herkomer-Fahrt 1906 ein früher Erfolg. Sodann bewies Audi ausgeprägte Langstreckenqualitäten auf den damals abenteuerlichsten Pässen in Europa. Die Bezwingung der Alpen war in den Kindertagen des Automobils eine große Herausforderung. Von 1912 bis 1914 gewann Audi bei der Internationalen Österreichischen Alpenfahrt insgesamt elf erste Preise im Verlauf von drei Ausgaben und damit auch den begehrten Alpen-Wanderpokal. Eine Blütezeit folgte nach der Gründung der Auto Union anno 1932 aus den Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer. Das Spektrum war vielfältig und reichte von Langstreckenfahrten und Geländesport bis zu Solo- und Gespannmotorrädern, Geländesport- und Rekordmaschinen. Ewald Kluge gewann 1938 als erster Deutscher mit DKW das legendäre Motorradrennen Tourist Trophy. Die Auto-Union-Rennwagen vom Typ A bis zum Typ D revolutionierten den Grand-Prix-Sport zwischen 1934 und 1939 mit ihrem Mittelmotor-Konzept. Die Monoposti aus Zwickau erzielten in 61 Rundstreckenrennen 24 Siege, 23 zweite und 17 dritte Plätze. Die damals beliebten Bergrennen und Weltrekordfahrten komplettierten das Programm. Neben der Motoranordnung standen die Leichtbauweise, die optionalen Stromlinienkarosserien sowie Motor-Aufladesysteme und somit bis zu 520 PS Leistung für Technik der Extreme. Foto: August Horch mit dem Audi Typ C siegreich bei der Österreichischen Alpenfahrt
Audi Tradition erinnert 2025 an zahlreiche Jubiläen
Vor 90 Jahren findet im Februar 1935 in Italien eine spektakuläre Rekordfahrt statt: Nach Fahrten im Oktober 1934 mit dem Grand-Prix-Rennwagen auf der Berliner AVUS startet in der Rennabteilung der Auto Union die Entwicklung des später sogenannten „Lucca-Wagens“; dieser wird bereits im Dezember 1934 auf der AVUS bei ersten Testfahrten vorgestellt. Die Rekordversuche sind in Ungarn geplant, aufgrund schlechten Wetters verlegt man sie kurzerhand nach Italien. Auf einem fünf Kilometer langen Teilstück zwischen Pescia und Altopascio sollen die Rekorde über einen Kilometer und eine Meile mit fliegendem Start fallen. Am 14. Februar 1935 erfolgen Testfahrten, am 15. Februar wird der von Hans Stuck pilotierte Rennwagen mit 326,975 km/h in der Nähe von Lucca „schnellster Straßenrennwagen der Welt“ und bricht 26 Weltrekorde sowie 13 internationale Klassenrekorde. Im Booklet „Jubiläumstermine 2025“ gibt es noch weitere Jubiläen zu entdecken, unter anderem 25 Jahre erster Audi Sieg in Le Mans und 25 Jahre Audi allroad quattro, 35 Jahre Audi duo-Hybridfahrzeuge, 40 Jahre vollverzinkte Karosserie im Großserien-Automobilbau, 50 Jahre Audi 80 GTE, 55 Jahre Audi 100 Coupé S, 60 Jahre NSU Prinz 1000 TT und NSU Typ 110, 75 Jahre erster DKW-Personenwagen nach dem Krieg und 90 Jahre Baureihe Horch 850. Einen Gesamtüberblick gibt das Jubiläumsbooklet im Audi MediaCenter.
Erfolge aus mehr als einem Jahrhundert
Mit dem Sportwagen NSU 6/60 Kompressor gelang der Marke 1926 ein Vierfach-Klassensieg auf der Avus. Modelle wie der Wankel Spider oder der Tourenwagen TT polierten die sportliche Bilanz in den Sechzigerjahren bis in die frühen Siebziger weiter auf. Pionierleistungen in der ersten Jahrhunderthälfte August Horch gelang mit dem Sieg bei der Herkomer-Fahrt 1906 ein früher Erfolg. Sodann bewies Audi ausgeprägte Langstreckenqualitäten auf den damals abenteuerlichsten Pässen in Europa. Die Bezwingung der Alpen war in den Kindertagen des Automobils eine große Herausforderung. Von 1912 bis 1914 gewann Audi bei der Internationalen Österreichischen Alpenfahrt insgesamt elf erste Preise im Verlauf von drei Ausgaben und damit auch den begehrten Alpen-Wanderpokal. Eine Blütezeit folgte nach der Gründung der Auto Union anno 1932 aus den Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer. Das Spektrum war vielfältig und reichte von Langstreckenfahrten und Geländesport bis zu Solo- und Gespannmotorrädern, Geländesport- und Rekordmaschinen. Ewald Kluge gewann 1938 als erster Deutscher mit DKW das legendäre Motorradrennen Tourist Trophy. Die Auto-Union-Rennwagen vom Typ A bis zum Typ D revolutionierten den Grand-Prix-Sport zwischen 1934 und 1939 mit ihrem Mittelmotor-Konzept. Die Monoposti aus Zwickau erzielten in 61 Rundstreckenrennen 24 Siege, 23 zweite und 17 dritte Plätze. Die damals beliebten Bergrennen und Weltrekordfahrten komplettierten das Programm. Neben der Motoranordnung standen die Leichtbauweise, die optionalen Stromlinienkarosserien sowie Motor-Aufladesysteme und somit bis zu 520 PS Leistung für Technik der Extreme.