Das Paket beinhaltet folgende Dienste: • gesetzlichen Notruf • Audi connect Notruf52 • Audi Schadenservice • Online-Pannenruf • Automatische Serviceerinnerung46 • Prädiktive Wartungserinnerung3, 4, 47, 48 • Fahrzeug-Ferndiagnose3, 4, 47 • Online-Car-Care4, 47, 49, 50, 51 IW3 l l l l Telefon und Kommunikation 116 B es te ll sc hl üs se l EUR inkl. 19 % MwSt.1 EUR ohne MwSt.1 A 6 L im ou si n eA 6 A va n t A 6e -h yb ri d q u at tr o 2 2 0 k W A 6e -h yb ri d q u at tr o 2 7 0 k W Audi connect Notruf & Service mit Audi connect Remote & Control21 (Fortsetzung) Audi connect Remote & Control Die Dienste von Audi connect Remote & Control vernetzen das Fahrzeug mit dem Smartphone. Mit der myAudi App4, 5 kann aus der Ferne auf das Fahrzeug zugegriffen, die letzte Parkposition und der aktuelle Fahrzeugstatus eingesehen werden. Dazu gehören unter anderem der aktuelle Tank- und Ölfüllstand bzw. beim A6 e-hybrid die aktuelle elektrische Reichweite und der aktuelle Ladezustand, der aktuelle Kilometerstand, die nächste fällige Inspektion sowie die Information, ob Türen und Fenster verschlossen sind. Bei Bedarf kann das Fahrzeug aus der Ferne ver- und entriegelt werden. Zusätzlich können beim A6 e-hybrid die Standklimatisierung sowie der Ladevorgang sofort gestartet oder auch programmiert werden. Bestimmte optional gegen Aufpreis erhältliche Sonderausstattungen können ebenfalls von der Online-Anbindung profitieren. So können sowohl die Standheizung über die myAudi App4, 5 gestartet oder programmiert werden (nicht beim A6 e-hybrid) als auch eine Benachrichtigung beim Auslösen der Diebstahlwarnanlage an das Smartphone gesendet werden.
Audi Vorsprung durch Technik Preisliste Audi A6/S6 Sportback e-tron Audi A6/S6 Avant e-tronA6 e-tron 2 Inhaltsverzeichnis 3 Interieur 66 Sitzbezüge/Lederausstattungen 70 Sitze und Sitzkomfort 90 Licht 93 Dekorelemente 95 Dachhimmel 96 Lenkräder/Bedienelemente 100 Klimatisierung 104 Komfort und Funktion 111 Weitere Innenausstattungen Technologien 118 Navigation, Medien und Soundsysteme 126 Telefon und Kommunikation 132 Assistenzsysteme 140 Fahrwerk und Bremsen 146 Technik/Sicherheit Audi connect 154 Rechtliche Informationen und Nutzungshinweise Zubehör 162 Audi Original Zubehör Sonstiges 168 Audi Neuwagenabholung 169 Audi Versicherung Technische Daten 170 Klassifizierung von Reifenparametern 171 Abmessungen 173 Technische Daten Grundmodelle 04 Audi A6 Sportback e-tron, Audi A6 Avant e-tron 12 Audi S6 Sportback e-tron, Audi S6 Avant e-tron 20 edition one 30 Technologiepakete Exterieur 36 Lackierungen 38 Räder 44 Licht 52 Spiegel 56 Dachsysteme 58 Verglasung 59 Weitere Außenausstattungen Audi A6 Sportback e-tron 6 Audi A6 Sportback e-tron Der Audi A6 Sportback e-tron beinhaltet serienmäßig folgende Umfänge: Exterieur: • advanced Exterieur • Singleframe in Wagenfarbe • LED-Scheinwerfer und LED-Heckleuchten • Räder, 5-Arm-Dynamik, platingrau, 8,0 J | 8,5 J x 19, Reifen 225/25 | 245/50 R 19 • Fensterzierleisten oben Aluminiumsilber matt • Diffusor hinten schwarz hochglanz Interieur: • Normalsitze vorn in Stoff Argument • Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet anthrazit • Softwrap • Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion mit Applikation Chromoptik • Ambiente-Lichtpaket • Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlegern vorn Weitere Umfänge der Serienausstattung entnehmen Sie bitte dem Ausstattungsteil. Grundmodelle Informationen zur Klassifizierung von Reifenparametern finden Sie auf Seite 170.
Preisliste
01.07.2025
Videos zu Ihrer Suche
Audi A6 Avant e-tron performance Siambeige – Footage (On-Location)
Footage
03.12.2024
Audi A6 Sportback e-tron performance Gletscherweiß – Footage (On-Location)
Vorkonditionierung der Batterie sichert bestmögliche Ladeperformance und sorgt damit für kurze Ladezeiten Prädiktives Thermomanagement bringt Batteriezellen bereits während der Anfahrt zu Ladestationen in den idealen Temperaturbereich Der Audi e-tron Routenplaner liefert im Zuge der Ladeplanung Informationen zu Ladesäulen – von der Anzahl bis zu den Zahlungsmöglichkeiten
Audi bietet in seinen elektrischen Modellreihen hilfreiche Funktionen, welche Ladezeit entscheidend verkürzen und die Suche nach Ladesäulen spürbar vereinfachen.
Entscheidend für den optimalen Ladeerfolg Es gibt eine Reihe von grundsätzlichen Einflüssen, die das schnelle Laden fördern: ausreichende Vorkonditionierung Batterietemperatur bewegt sich im idealen Temperaturfenster von +25 °C bis +45 °C niedriger State of Charge (SoC) zu Beginn des Ladevorgangs moderate Innenraumklimatisierung während des Ladevorgangs ausreichende Leistungsabgabe der Ladestation/-säule Einfluss der Batterietemperatur auf die Ladedauer Grundsätzlich hat die Temperatur der Hochvoltbatterie (HV-Batterie) einen großen Einfluss auf die maximal erreichbare Ladeleistung sowie auf die Ladedauer und letztlich auch auf die Lebensdauer des Akkus. Um auch bei niedrigen oder hohen Außentemperaturen die bestmögliche Ladeperformance und kurze Ladezeiten zu erreichen, muss die Hochvoltbatterie ausreichend vorkonditioniert werden. Der ideale Bereich, um die HV-Batterie zu laden, liegt zwischen 25 °C und 45 °C. Temperaturen über 50 °C können die Batterieelektronik und die chemischen Komponenten schädigen. Bei Temperaturen unter 25 °C steigt der elektrische Innenwiderstand der Batterie, womit sich die Ladezeit verlängert. Deshalb sind die Modellreihen Q6 e-tron, A6 e-tron, e-tron GT und Q4 e-tron mit einem prädiktiven Thermomanagement ausgestattet – mit dem Ziel, die Batteriezellen bereits während der Anfahrt zu einer DC-Schnellladesäule (HPC-Ladesäule) in den idealen Temperaturbereich zu führen.
Tradition verbindet: Audi ist bereits zum zwölften Mal auf der italienischen Designmesse und macht Individualisierung erlebbar Perfektion im Detail: Business-Flaggschiff A6 Avant beeindruckt mit veredeltem Interieur in Baikalblau und Neodymgold Neue Farben und Materialien zum 30. Jubiläum von Audi exclusive: „Material Bar“ zeigt die Vielfalt individueller Gestaltung
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Premiumfahrzeugen und feiert somit in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen der Individualisierung auf höchstem Niveau. Zu diesem Anlass gibt es neue Farben und Materialien, mit denen Audi exclusive dem Business-Flaggschiff A6 Avant einen besonderen Charakter verleiht. Auf der Milan Design Week vom 7. bis 13. April präsentiert die Veredelungsschmiede ein besonderes Exemplar des Oberklasse-Modells. Neben dem breiten Spektrum an Individualisierungsmöglichkeiten von Audi exclusive geben Ausstellungen zu Aerodynamik und Lichttechnologie interessante Einblicke.
Das Auto ist unverwechselbarer Ausdruck der eigenen Persönlichkeit – das ist die Philosophie von Audi exclusive. Mit unzähligen Möglichkeiten der Individualisierung können Kundinnen und Kunden ihr Fahrzeug zum Unikat gestalten. Höchste Materialqualität und die Liebe zum Detail bilden die Basis für individuellen Luxus. Der neue A6 Avant besticht durch perfekte Proportionen mit langem Radstand, großen Rädern und einer skulpturalen Karosserie. Auf der Milan Design Week präsentiert Audi exclusive eine veredelte Version des Oberklasse-Modells: Dessen Sportsitze sind in einer noblen Leder-Kombination in Baikalblau-Neodymgold und baikalblauen Kontrastnähten ausgeführt. Im Zusammenspiel mit den Applikationen in Vanadiumoptik perfektioniert der A6 Avant Eleganz und Exklusivität. „Neodym ist ein Metall und kommt in der Natur in Verbindung mit Mineralien vor. Wir haben uns bei der Farbwahl von dem edlen Element inspirieren lassen“, sagt Color&Trim-Designerin Nadine Wolfinger.
Aktuell handelt es sich dabei um die Baureihen Audi A5, Audi Q5, Audi A6, Audi A6 e-tron und Audi Q6 e-tron, die ein Android-basiertes Infotainmentsystem als Betriebssystem mit an Bord haben. Audi Application Store: Digitales Angebot wächst stetig Das AirConsole-Angebot ist Teil des Audi Application Store, der speziell für die Nutzung im Fahrzeug entwickelte Apps bereitstellt – von Streamingdiensten wie Spotify, YouTube oder DAZN bis hin zu Nachrichtenportalen wie Articly. Mit einem breiten und marktspezifischen Angebot an Drittanbieter-Apps schafft Audi so ein umfassendes digitales Ökosystem, das stets erweitert wird. Für die Nutzung des Stores ist zusätzlich zum Infotainmentsystem die Ausstattung „Audi Application Store und Smartphone-Interface“ erforderlich. Der Audi Application Store ist direkt ins MMI eingebunden. Es ist ein myAudi Account sowie eine aktive Datenverbindung notwendig. Zur Ausstattung erhalten Kundinnen und Kunden ein monatliches Datenvolumen, das sich auch für das Streaming im Fahrzeug nutzen lässt.
Dabei waren die E-Modelle vor allem in Frankreich (+169 Prozent), der Schweiz (+120 Prozent), den Niederlanden (+87 Prozent), Norwegen (+64 Prozent) und im Heimatmarkt Deutschland (+59 Prozent) beliebt. Insgesamt übergab der Premiumhersteller im ersten Quartal 383.401 Fahrzeuge an Kundinnen und Kunden, was im Vergleich zum Vorjahresquartal einem leichten Rückgang von rund 3,4 Prozent entspricht. Mit einem Plus von 86 Prozent entwickelten sich die Auftragseingänge der vollelektrischen Modelle in Westeuropa sehr positiv. Über alle Antriebsarten hinweg nahmen die Auftragseingänge in Westeuropa um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zu. Diese Entwicklungen zeigen, dass die 2024 angestoßene Modelloffensive schrittweise volumenwirksam wird. „In den ersten Monaten des Jahres 2025 haben wir entscheidende Schritte für die Neuaufstellung unseres Unternehmens gemacht“, sagt CEO Gernot Döllner. „Dazu zählt auch die im März zwischen Unternehmensleitung und Betriebsrat geschlossene Zukunftsvereinbarung, mit der wir die Produktivität, Schnelligkeit und Flexibilität an den deutschen Standorten steigern wollen. Das Jahr wird aufgrund der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen sehr anspruchsvoll bleiben. Doch Audi hat den Aufbruch gestartet und liefert. Unsere Modelloffensive kommt jetzt Schritt für Schritt in den weltweiten Märkten an. Insbesondere der Absatz und die Auftragseingänge für unsere neuen E-Modelle stimmen uns positiv.“ Als Teil der Modelloffensive bringt die Premiummarke bis Ende 2025 auch insgesamt zehn neue Plug-in-Hybrid-Modelle auf den Markt. Den Auftakt machten Audi A3 und Audi A5 in je zwei Karosserievarianten. Neben einer gesteigerten Ladeleistung bieten die Plug-in-Hybride hohe elektrische Reichweiten von mehr als 100 Kilometern. Noch im Mai 2025 folgen mit der Vorstellung des Audi A6 Avant e-hybrid und Audi A6 Limousine e-hybrid zwei weitere Modelle in der Oberklasse.
Audi A6 e-tron
Als zweites Modell auf der Premium Platform Electric (PPE) greift der Audi A6 e-tron die bekannten Produktstärken der PPE mit Blick auf Performance, Reichweite, Effizienz und Laden auf. Darüber hinaus ist es das erste Modell mit Flachbodenkonzept auf der Plattform. Das Exterieur ist kraftvoll, sportlich und perfekt proportioniert. Das Interieur wird durch die neue Designphilosophie von Audi bestimmt.
Mai insgesamt 19 Modelle Audi A5L, A5L Sportback, Q5L und A6L e-tron debütieren Neue Marke AUDI präsentiert mit dem AUDI E5 Sportback ihr erstes Serienmodell Audi CEO Gernot Döllner: „Mit unseren neuen Modellen gestalten wir den wachsenden Markt für E-Mobilität in China ebenso aktiv mit wie den Markt für Verbrenner“
Der Markt China führt die Transformation hin zur Elektromobilität weiterhin an. Auf der Auto Shanghai 2025 stellt Audi die Modelle vor, die das Unternehmen auf lokaler und globaler Ebene an die Spitze dieses Trends bringen. Zugleich sichert Audi auch auf dem Markt für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor seine starke Position in dem Land. Audi und seine beiden lokalen Partner FAW und SAIC zeigen in Shanghai insgesamt 19 Modelle. Dazu zählen der Audi A5L, der A5L Sportback, der Q5L und der A6L e-tron sowie der AUDI E5 Sportback.
Audi erweitert und verjüngt sein chinaspezifisches Portfolio ab Mitte 2025 mit einer großen Modellinitiative. Drei Plattformen ermöglichen ein noch flexibleres und digitaleres Angebot: die Premium Platform Electric, die Premium Platform Combustion und die Advanced Digitized Platform, die Audi und SAIC gemeinsam für Modelle der neuen Marke AUDI für den chinesischen Markt entwickelt haben. Audi CEO Gernot Döllner: „2025 beginnt eine neue Ära für Audi in China. Auf der Auto Shanghai starten wir unsere bisher größte Modelloffensive. Gemeinsam mit unseren beiden Partnern FAW und SAIC bringen wir wegweisende, chinaspezifische Modelle auf den Markt. Und mit unserer neuen Marke AUDI für China erreichen wir zusätzliche Kundensegmente. Dank unserer neuen E-Autos und Verbrennermodelle gestalten wir den wachsenden Premiummarkt für E-Mobilität in China ebenso aktiv mit wie den Markt für konventionell angetriebene Autos.“ Audi bringt fünf Premieren auf die Hauptbühne Fünf neue Serienmodelle stehen bei dem Messeauftritt von Audi auf der Auto Shanghai 2025 besonders im Fokus.