Audi A6 e-tron
Als zweites Modell auf der Premium Platform Electric (PPE) greift der Audi A6 e-tron die bekannten Produktstärken der PPE mit Blick auf Performance, Reichweite, Effizienz und Laden auf. Darüber hinaus ist es das erste Modell mit Flachbodenkonzept auf der Plattform. Das Exterieur ist kraftvoll, sportlich und perfekt proportioniert. Das Interieur wird durch die neue Designphilosophie von Audi bestimmt.
Audi A6 Sportback e-tron
Als zweites Modell auf der Premium Platform Electric (PPE) greift der Audi A6 e-tron die bekannten Produktstärken der PPE mit Blick auf Performance, Reichweite, Effizienz und Laden auf. Die cleane Gestaltung der Karosserie legt den Fokus auf Dynamik, Eleganz und Progressivität. Eine sehr schlanke Gestaltung der Tagfahrleuchten und der breite Grill lassen den A6 Sportback e-tron wie auch die anderen Derivate optisch flach und breit auf der Straße stehen.
Bilder
Weitere Illustrationen Audi A6 Sportback e-tron
Videos
Antriebsart Heckantrieb
Anzahl Elektromotoren Vorderachse / Hinterachse 0 / 1
Elektrisches Drehmoment vorne / hinten in Nm - / 565
Batterietyp / Batterie-Kapazität brutto / netto in kWh Lithium-Ionen / 100 / 94,9
Höchstgeschwindigkeit in km/h 210 (abgeregelt)
elektrische Beschleunigung 0-100 km/h in s 5,4
elektrische Reichweite, kombiniert in km 673 - 756
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km 15,9 - 14,0
CO2-Emission kombiniert in g/km 0
CO2-Klasse A
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul. Gesamtgewicht in kg 2175 / 2250 / 2750
Antriebsart Heckantrieb
Anzahl Elektromotoren Vorderachse / Hinterachse 0 / 1
Elektrisches Drehmoment vorne / hinten in Nm - / 435
Batterietyp / Batterie-Kapazität brutto / netto in kWh Lithium-Ionen / 83 / 75,8
Höchstgeschwindigkeit in km/h 210 (abgeregelt)
elektrische Beschleunigung 0-100 km/h in s 7,0
elektrische Reichweite, kombiniert in km 556 - 627
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km 15,6 - 13,6
CO2-Emission kombiniert in g/km 0
CO2-Klasse A
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul.
Audi A6 Avant e-tron
Als zweites Modell auf der Premium Platform Electric (PPE) greift der Audi A6 e-tron die bekannten Produktstärken der PPE mit Blick auf Performance, Reichweite, Effizienz und Laden auf. Der Avant ist von einer sehr flachen Dachlinie geprägt, mit stark nach vorn geneigter D-Säule. Eine umlaufende Zierleiste in Aluminiumoptik von der A-Säule bis in den Dachspoiler ist ein neues formales Alleinstellungsmerkmal des A6 Avant e-tron und schafft einen hohen Wiedererkennungswert.
Bilder
Weitere Illustrationen Audi A6 Avant e-tron
Videos
Antriebsart Heckantrieb
Anzahl Elektromotoren Vorderachse / Hinterachse 0 / 1
Elektrisches Drehmoment vorne / hinten in Nm - / 565
Batterietyp / Batterie-Kapazität brutto / netto in kWh Lithium-Ionen / 100 / 94,9
Höchstgeschwindigkeit in km/h 210 (abgeregelt)
elektrische Beschleunigung 0-100 km/h in s 5,4
elektrische Reichweite, kombiniert in km 627 - 720
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km 17,0 - 14,8
CO2-Emission kombiniert in g/km 0
CO2-Klasse A
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul. Gesamtgewicht in kg 2185 / 2260 / 2760
Antriebsart Heckantrieb
Anzahl Elektromotoren Vorderachse / Hinterachse 0 / 1
Elektrisches Drehmoment vorne / hinten in Nm - / 435
Batterietyp / Batterie-Kapazität brutto / netto in kWh Lithium-Ionen / 83 / 75,8
Höchstgeschwindigkeit in km/h 210 (abgeregelt)
elektrische Beschleunigung 0-100 km/h in s 7,0
elektrische Reichweite, kombiniert in km 520 - 598
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km 16,6 - 14,4
CO2-Emission kombiniert in g/km 0
CO2-Klasse A
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul.
Drei Länder, tausend Kilometer: Vollelektrisch durch Dänemark, Schweden und Norwegen ging es für eine kleine Gruppe von Journalistinnen und Journalisten im A6 Sportback e-tron performance. Sie fuhren den reichweitenstarken Audi von Kopenhagen bis Bergen – durch lebenswerte Städte, über sehenswerte Brücken und entlang atemberaubender Wasserfälle, Nationalparks und Fjorde.
Die Länder Skandinaviens sind der perfekte Ort, um die Vorzüge des vollelektrischen Reisens zu erleben: Die Schnellladeinfrastruktur ist gut ausgebaut und Elektroautos dürfen teilweise Busspuren nutzen sowie kostenlos parken. Wie schön ein Skandinavien-Roadtrip auch landschaftlich sein kann, entdeckte eine kleine Gruppe von Journalistinnen und Journalisten bei dieser besonderen Reise. Die erste Etappe über rund 600 Kilometer führt von Kopenhagen in Richtung Osten über die weltweit längste Schrägseilbrücke und durch den knapp vier Kilometer langen Drogdentunnel. Nach gut 470 Kilometern Strecke gibt es eine schnelle Ladepause: In nur sieben Minuten speist die 350-kW-Schnellladesäule 27 kWh in die Batterie des A6 e-tron. Nahezu lautlos gleitet der Audi damit die verbleibenden 140 Kilometer weiter nach Oslo – Etappenziel erreicht. An Tag zwei weicht die Stadtautobahn gut ausgebauten Landstraßen, die nach einiger Zeit kurviger und enger werden – hier spielt der A6 e-tron seine Dynamik perfekt aus. „Was für ein beeindruckendes Fahrerlebnis“, sagt einer der Teilnehmer. Kaum zu überbieten ist auch die landschaftliche Schönheit mit der Hardangervidda-Passage, dem Vøringsfossen-Wasserfall und dem Eidfjord. Noch ein letzter rascher Ladestopp bei Kilometer 855, danach führt der Trip im vollelektrischen A6 weiter Richtung Bergen – beeindruckend über die 1.380 Meter lange Hardangerbrücke und durch den mehr als 7.700 Meter langen Vallaviktunnel.
Der Audi A6 e-tron setzt in puncto Fahrdynamik und Fahrkomfort neue Maßstäbe in seiner Klasse.
Die speziell für die Premium Platform Electric (PPE) entwickelte Vorderachse beeinflusst die fahrdynamischen Eigenschaften des A6 e-tron maßgeblich und macht das Fahrzeug besonders agil. Die optionale adaptive air suspension – eine Luftfederung samt geregelter Dämpfung – verleiht dem Fahrzeug eine große Spreizung zwischen hohem Abrollkomfort und sportlichem Handling. Eine Besonderheit ist im Audi drive select der Modus efficiency. In diesem Modus senkt das Fahrwerk die Karosserie geschwindigkeitsabhängig um bis zu 20 Millimeter ab und verbessert so die Aerodynamik des Fahrzeugs. Dies verdeutlicht sich auch in den sehr guten Reichweiten der Modellfamilie: Mit bis zu 756 Kilometern Reichweite steht insbesondere der Audi A6 Sportback e-tron für eine hohe Alltagstauglichkeit und stellt das reichweitenstärkste Modell in seinem Segment dar. Detaillierte Informationen zum Thema Fahrdynamik enthält die BasisInfo zum A6 e-tron.
Exterieur-Designer von Audi sprechen im Interview über die Entwicklung des Designs für die Audi A6 e-tron Baureihe Sascha Heyde und Wolf Seebers erzählen, wie sie ihre emotionalen Konzepte in die Serie übersetzt haben Wolf Seebers erinnert sich: „Selbst wenn ich jetzt daran denke, bekomme ich sofort wieder Gänsehaut“
Sie wohnen nebeneinander, Garage an Garage – und verbringen dort auch am liebsten ihre gemeinsame Zeit. Sascha Heyde und Wolf Seebers sind „Car Guys“ durch und durch, seit 20 Jahren befreundet – und haben als Exterieur-Designer bei Audi zusammen die A6 e-tron Familie gestaltet. Ihre Vision zeigten sie zuerst anhand der emotionalen Konzeptfahrzeuge A6 e-tron concept und A6 Avant e-tron concept, nun haben sie die Fahrzeuge gestalterisch und technologisch für Kundinnen und Kunden in die Serie übersetzt. Doch wie überführt man das eigene Idealbild in die Realität? Ein Gespräch mit zwei echten Design-Brüdern.
Herr Heyde, Herr Seebers, die Geschichte des Audi A6 e-tron begann mit zwei Showcars. Braucht es heute überhaupt noch Konzepte? Sascha Heyde: Für uns sind Konzepte ungebremste Visionen. Frei und kompromisslos gedacht und umgesetzt. Wir leben in einer besonderen Zeit für automobiles Design. Die Bedeutung von nachhaltigen Lösungen, Alltagstauglichkeit und persönlicher Freiheit, die Evolution unserer Audi DNA von High Performance und Premiumqualität ins elektrische Zeitalter – es gibt viele Ansätze, wie Design diesen Wandel mitgestalten kann. Mit Konzepten können wir schnell und konsequent bisherige Grenzen auflösen, neue Welten erschaffen und auf Antwortsuche gehen. Sie sind unsere Innovationsführer, die eine Designvision und neue Technologien repräsentieren.
MediaInfo
Modelle
06.08.2024
Bilder und Alben zu Ihrer Suche
Strom aufwärts: Im Audi A6 e-tron von Kopenhagen nach Bergen
Foto
17.07.2025
Strom aufwärts: Im Audi A6 e-tron von Kopenhagen nach Bergen
Foto
17.07.2025
Strom aufwärts: Im Audi A6 e-tron von Kopenhagen nach Bergen
Foto
17.07.2025
Strom aufwärts: Im Audi A6 e-tron von Kopenhagen nach Bergen
Audi A6 e-tron mit Heckantrieb erreicht maximal 240 kW Systemleistung, A6 e-tronquattro maximal 340 kW Bis zu 627 Kilometer Reichweite beim A6 e-tron und bis zu 716 Kilometer Reichweite beim A6 e-tronquattro Einstiegsvariante ab 62.800 Euro direkt bestellbar
Die Familie des A6 e-tron wächst: Audi legt eine Einstiegsvariante mit Heckantrieb und eine günstigere Variante mit quattro Antrieb auf. Die neuen Antriebsvarianten sind ab sofort bestellbar. Der A6 Sportback e-tron kostet 62.800 Euro, der A6 Avant e-tron 64.450 Euro. Der Preis für den A6 Sportback e-tronquattro beträgt 79.800 Euro, für den A6 Avant e-tronquattro 81.450 Euro.
Neuer Rekord: Mit einem cw-Wert von 0,21 schreibt der A6 Sportback e-tron Audi Geschichte Iterative Detailarbeit: Aerodynamik-Experte Matteo Ghelfi: „Wir schauen uns jeden Millimeter und jeden Radius an“ Progressive Räderdesigns: Raddesigner Andreas Valencia Pollex: „Das Räderprogramm des A6 e-tron ist maximal auf Aerodynamik getrimmt“
Mit seinem außergewöhnlich geringen cw-Wert von 0,21 ist der Audi A6 Sportback e-tron der aerodynamisch beste Audi aller Zeiten und liegt in dieser Hinsicht auch an der Spitze seines Segments im gesamten VW Konzern. Auch der A6 Avant e-tron erreicht mit seinem cw-Wert von 0,24 einen hervorragenden Wert und gehört damit zu den Besten in seinem Karosseriesegment. Die Aerodynamik-Entwickler Andreas Lauterbach und Matteo Ghelfi sowie der Raddesigner Andreas Valencia Pollex erklären, wie sie den Rekordwert mit akribischer Detailarbeit erreicht haben.
Aerodynamik ist ein wesentlicher Baustein der langen Audi Erfolgsgeschichte. Schon der NSU Ro 80 verfügt 1967 über eine aerodynamische keilförmige Karosserie mit einem cw-Wert von 0,35, die das Autodesign nachhaltig verändern sollte.